Dies ist der private Weblog von Beat Döbeli Honegger

Archive

Sind Fremdeinschätzungen von ICT-literacy zuverlässig?

06 December 2023 | Beat Döbeli Honegger

Diese Woche ist die neueste Auflage der Pisa-Studie erschienen (Biblionetz:w03097). Das grosse öffentliche Interesse richtet sich auf die Lese- und Mathematikkompetenzen der 9. Klässler:innen. Ich habe mich - nicht überraschenderweise - auf die Kapitel der Länderberichte gestürzt, die sich mit dem digitalen Zeugs beschäftigen:

Dabei bin ich u.a. an folgender Passage aus dem Deutschen Länderbericht hängengeblieben:

Darüber hinaus nehmen Schulleitungen in Deutschland die technische und pädagogische Kompetenz der Lehrkräfte für den Einsatz digitaler Geräte mit über 92 Prozent signifikant häufiger als ausreichend wahr als Schulleitungen im OECD-Durchschnitt (88 %). International wird folglich die technisch-pädagogische Kompetenz der Lehrkräfte von den Schulleitungen überwiegend als ausreichend empfunden.

Das klingt doch erfreulich - oder? Gemäss dieser Einschätzungen wissen Lehrkräfte in der OECD, wie man digitale Medien technisch und pädagogisch einsetzt, grössere Weiterbildungsinitiativen sind damit eigentlich überflüssig, oder?

Bahninfo 2023

14 September 2023 | Beat Döbeli Honegger

Der erste Versuch eines Techniktagebuch-Eintrags

Herbst 2023, ich habe vor längerem eine Reise mit der Bahn gebucht. Die SBB informiert mich per Mail, dass die Reise bald stattfinden wird und ich doch im Fahrplan prüfen solle, ob noch alles in Ordnung sei:

bahninfo-01.jpg

OK, ich klicke auf den Link und der Fahrplan der SBB sagt mit, dass der Zug wie gebucht fährt:

Sommerlektüre: Bauplan für eine Seele

26 July 2023 | Beat Döbeli Honegger | GMLS

Die Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 hat nicht nur das Konzept von machine learning (Biblionetz:w02863) ins gesellschaftliche Bewusstsein katapultiert (auch wenn nicht von machine learning sondern von künstlicher Intelligenz gesprochen wird).

Neben vielem anderen hat ChatGPT auch die alte Diskussion wieder aufflammen lassen, ob denn Computer denken und gar Bewusstsein haben könnten. Auch wenn das für mich zu den drängendsten Fragen gehört, die wir uns im Zusammenhang mit ChatGPT & Co. stellen müssen, sind es doch spannende philosophische Fragen, die mich an meine Studienzeit zurückerinnern.

Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht.

decision-fatigue.png

Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht.

verlaengerte-ausbildungszeit.png

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 29 Aug 2025 - 13:26.