Annoyance

Use The News - aber bitte nicht diese
Für guten Journalismus werben erfordert guten Journalismus

08 August 2025 | BeatDoebeli | Annoyance, Medienbildung

UseTheNews ist eine Initiative der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, der SRG SSR und dem Verlegerverband Schweizer Medien (VSM), welche die Nachrichtenkompetenz der Schweizer Jugendlichen fördern will. Im neusten Newsletter von UseTheNews wird das Angebot Bild der Woche beworben, bei dem Lehrpersonen jeden Freitag ein Pressebild samt didaktischem Kommentar zur freien Verwendung im Unterricht erhalten. Klingt vernünftig - der didaktische Kommentar zum aktuellen Wochenbild weckt aber bei mir gewisse Zweifel...

Metanet: Catch-all oder eben doch nicht...
Widersprüchliche Aussagen eines Providers

25 July 2025 | BeatDoebeli | Annoyance

Seit einigen Monaten bin ich glücklicher Kunde beim Schweizer Provider Metanet. Ein Detail trübt meine Zufriedenheit aber empfindlich: Ich hatte beim bisherigen Provider für E-Mail die praktisch Catch-All-Funktion, mit der sich alle Mails einer Domain, die nicht explizit definiert waren, zusammen an eine Adresse weiterleiten liessen. Das ist praktisch, denn so kann ich für jedes Unternehmen, das mich kontaktieren will, eine eigene E-Mail-Adresse definieren (migros@doebe.li, coop@doebe.li etc.) und so problemlos herausfinden, woher eine Mail stammt und ob das Unternehmen die Mailadresse anderen Unternehmen weitergibt.

Die Catch-All-Funktion ist auch im User-Interface Plesk von Metanet verfügbar. In Tat und Wahrheit bietet Metanet diese Funktion aber seit 2008 nicht mehr an. Beworben wird sie auf der Website von Metanet weiterhin...

Bei LinkedIn (Biblionetz:w02520) sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben "Den Link findet man in den Kommentaren" und dann tatsächlich ihren eigenen Beitrag kommentieren und in diesem Kommentar dann den Link erwähnen.

Dieses Vorgehen ist für Leserinnen und Leser des Beitrag eher mühsam, denn es erfordert einen zusätzlichen Klick und Aufwand, um den Link zu finden. Warum machen Autorinnen und Autoren auf LinkedIn sowas? Ich habe die folgenden drei Gründe dafür gehört:

Verdammte Volltextsuche VII
... und Microsoft sagt nur ¯\_(ツ)_/¯

05 July 2025 | BeatDoebeli | Annoyance, Software

Ich habe ja so meine Probleme mit Volltextsuche. Ist ja theoretisch eine gute Sache - wenn sie denn funktionieren täte. Aber bei mir will das von Zeit zu Zeit nicht so klappen, bisher meist bei Windows: VerdammteVolltextSuche (2011), VerdammteVolltextSucheIII (2011), VerdammteVolltextsucheIV (2011), VerdammteVolltextSucheV (2011) und VerdammteVolltextsucheVI (2015).

Dieses Mal (2025) betrifft es das iPad, aber wiederum Microsoft: Seit einiger Zeit zeigt die Volltextsuche meines privaten OneDrive auf dem iPad keine Treffer mehr an, egal wonach ich suche.

Deep Learning ist meist ein überflüssiger Begriff
Didaktische Reduktion bei "KI" bitte! - Ein Rant

21 May 2025 | BeatDoebeli | Annoyance, GMLS

In vielen Handreichungen, Positionspapieren, Erklärungen und Materialien zu maschinellem Lernen (aka "KI") wird im Abschnitt "Wie funktioniert das?" der Begriff "Deep Learning* (Biblionetz:w02947) verwendet und mehr oder weniger schlecht definiert.

Ich wage jetzt mal zu behaupten: In den allermeisten Fällen ist die Verwendung des Begriffs Deep Learning überflüssig und macht nichts verständlicher.

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 08 Aug 2025 - 10:20.