TOP

TOP Archive

Das Biblionetz kann geflattrt werden

27 July 2010 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
flattr.com ist ein neuer social micropayment Dienst aus Schweden, mit dem sich geschätzte Websites mit einem Klick monetär unterstützen lassen. Ich definiere einen monatlichen Betrag, den ich fürs flattrn ausgeben will (Relevante Frage: "Was sind mir die Informationen aus dem Web wert?" ) und klicke überall wo mir ein Webangebot gefällt auf den Knopf flattr this! Ende Monat wird dann mein fixer Betrag durch die Anzahl meiner Klicks geteilt und die Beträge den entsprechenden Websites überwiesen. Cooles Konzept!

Ich bin gespannt, ob dieses Geschäftsmodell (Biblionetz:w01319) funktioniert und konnte es natürlich nicht lassen, das Biblionetz mit einem flattr-Button auszustatten. In den nächsten sechs Monaten wird auf allen neu generierten Biblionetzseiten ein flattr-Button erscheinen. Mal schauen, was da passiert smile

Ja, auch dieses Weblog lässt sich flattrn:

flattr.com ist derzeit in einer Beta-Phase (wer hätte was anderes erwartet) und Anmelden kann man sich nur mit Einladungscode (nein, ich habe derzeit keine). Der Erfolg von flattr.com wird u.a. natürlich davon abhängen, ob genügend Websurfer sich einen flattr-Account zulegen...

Das Biblionetz twittert

25 July 2010 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz, Geek
Man muss mit der Zeit gehen und RSS scheint ja bald nur noch was für alte Leute wie mich zu sein. Wer etwas auf sich hält, der twittert. Um wieder mal ein API in den Fingern gehabt zu haben, habe ich dem Biblionetz das Twittern beigebracht:

biblionetz-twittert.jpg

Naja, ganz automatisch geht's noch nicht, da ich das Biblionetz ja offline erstelle und in Form von statischen Webseiten auf den Server lade. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich es schaffe, dass jedes Objekt nur einmal getwittert wird und zwar erst dann, wenn die entsprechende Biblionetzseite auch online ist.

Um nicht auf einen fremden URL-Shortener wie http://tinyurl.com oder http://bit.ly zurückgreifen zu müssen (ich behalte gerne die Kontrolle über meine URLs), habe ich dem Biblionetz nach 13 Jahren nun auch Short-Permalinks spendiert. Ich weiss, ich bin ein Geek, aber mir gefallen die neuen Kurz-URLs ;-).

http://twitter.com/biblionetz ,

Ei, ei, ein !EiPad

19 July 2010 | Beat Döbeli Honegger | Gadget, Schul-ICT, Tablet-PC
So, Ostern und Pfingsten sind vorbei, diesmal ist's kein verspäteter Aprilscherz mehr: Seit Dienstag wartet ein iPad (Biblionetz:w02189) drauf, ausprobiert und auf Primarschultauglichkeit getestet zu werden:

eipad.jpg

Mir fehlt bisher die Zeit, deshalb stammen praktisch alle Fingerabdrücke auf dem spiegelnden Glas von neugierigen Gib mal her!-Fragern wink

Mehr später...

Und damit man mir nicht gleich wieder unkritisches Appletum vorwirft: Steve Jobs - der digitale Diktator? (sechsminütiger Videobeitrag im ZDF.)


Ich sitze hier an der italienischen Sonne und studiere mit einem News-App auf meinem iPad die digitalen Neuigkeiten. Da muss ich ja fast auf deinen Beitrag reagieren. Was sind deine Erfahrungen mit diesem Gerät? Ich befinde mich noch immer auf der iPad-Entdeckungsreise - bin aber mehr und mehr fasziniert.

-- Main.KurtJakob - 17 Jul 2010

BYOB: Bring your own Badge

09 July 2010 | Beat Döbeli Honegger
Some participants at The PLE Conference 2010 were asking what I'm wearing on my arm:

me-and-my-badge.jpg
Picture by samscam

No, it's not a medical device (as some participants thought), it's my conference badge. The conference organizers thought that at a conference about learning it would be a bad thing to provide standard name badges. Instead the participants were invited to design their own badge. That's just what I did smile

I'm thoughts behind my badge: If I'm talking about the use of iPhones in education at a TEL-conference (technology enhanced learning) why not use the same technology for my badge instead of simple paper. People will ask me about my badge and so I can start a discussion about our project smile

badge_as_animated_gif.gif

, IsInEnglish

iPhone-Probleme

05 July 2010 | Beat Döbeli Honegger

Synchronisation mit iTunes 9.2 und iOS 4.0

iOS4 und 3G Geschwindigkeitsprobleme

Synchronistationsprobleme iOS4 mit Exchange

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li