TOP

TOP Archive

Automatisiertes Guerilla-Marketing von Festoon

27 June 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software
Bei mir ploppen derzeit mehrere Skype-Fenster auf, die mich zur Nutzung von festoon auffordern. Das kostenlose Programm verspricht, Videophonie und Instant Messaging über die Grenzen einzelner Produkte hinweg zu ermöglichen:

You don't need the same email program or phone service to send emails or call others. Festoon Unity is the first to bring that ease, simplicity and reach to Instant Messaging by enabling you to video and voice call any group of users on any IM service.

You can also share anything you see on your screen, even your entire desktop! Festoon's immersive EyeCandy video personalizations which include funhouse mirrors, motion colors, and crazy cutouts add fun to your video experience, much like cell phone ringtones.

Whether you use Skype or Google Talk for business or to connect with family and friends, now you can show a presentation, work on a spreadsheet, share photos, or just have fun online while seeing everyone in the call!

Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich ein Programm installieren soll, dass Werbung von sich allen bei mir eingetragenen Kontakten verschickt. Oder ob gewisse meiner Kontakte einfach zu schnell im Klicken sind?

festoon.jpg

T-Shirts für Geeks

26 June 2006 | Beat Döbeli Honegger | Geek
t2_born-to-be-root.jpg geekshirt.jpg t2_realitaet-ist-da-wo-der-pizza.jpg t2_will-work-for-bandwidth.jpg t2_there-are-only-10-types.jpg

In einem Artikel im Tages Anzeiger vor einer Woche wurde über Kleidungsgewohnheiten von Informatikern berichtet:

«Manchmal verhindert meine Frau, dass ich mit einer unmöglichen Farbkombination aus dem Haus gehe», sagt Manuel Stadelmann (27), Informatiker aus Bern, über seine Kleidungsgewohnheiten. Damit bestätigt er ein altes Klischee, was Männer und Mode angeht und für so genannte Geeks (Computerfreaks) scheinbar doppelt gilt.

Ich will mich dazu mal nicht äussern, sondern verweise direkt auf die auch im Artikel angegebenen Links zu T-Shirts speziell für Geeks:

Mailingliste zu Wikiforschung

26 June 2006 | Beat Döbeli Honegger | Wiki
Dirk Riehle (Conference Chair of WikiSym 2006) has started a mailing list dedicated to wiki research:

at http://www.wikisym.org/cgi-bin/mailman/listinfo/wiki-research please find a new mailing list dedicated to wiki research and practice. This list is open to any science and any technology as it relates to wikis, so it is not constrained to any particular view, wiki engine, or community.

Phasenmodell Schriftspracherwerb nach Günther

25 June 2006 | Beat Döbeli Honegger

phasenmodell-schriftspracherwerb.gif
Nach K.B. Günther (1989) In: Martin Sassenroth: Schriftspracherwerb (Biblionetz:b02791 )

Notiz für mich selbst zum Thema SchreibenAmComputer (Biblionetz:w01911) und Schriftspracherwerb (Biblionetz:w01909).

%STOPBLOG%

didaktische-landkarte-schriftspracherwerb.gif

Notiz für mich selbst zum Thema SchreibenAmComputer (Biblionetz:w01911) und Schriftspracherwerb (Biblionetz:w01909).

%STOPBLOG%

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li