TOP

TOP Archive

Reiseplanung Dresden 9/05

31 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Veranstaltung
Vom 27.09.2005 werde ich an der 10. GI-Fachtagung für Informatik und Schule INFOS 2005 in Dresden teilnehmen und mein Paper Wiki und die starken Lehrerinnen präsentieren (Biblionetz:t04624).

Hinfahrt am Dienstag, 27.09.2005

Zuerich HB                  08:02
Basel SBB             08:48 09:04 ICE 76 InterCityExpress 
Frankfurt (Main) Hbf  11:53 12:09 ICE 1549 InterCityExpress 
Dresden Hbf           16:46

Rückfahrt am Freitag, 30.09.20005

Dresden Hbf                 14:08 ICE 1556 InterCityExpress 
Frankfurt (Main) Hbf  18:38 18:50 ICE 879 InterCityExpress 
Basel SBB             21:47 

Übernachtung:

Ibis Dresden Königstein

Mein Tagungsprogramm

Di. 27.9.2005 18:00-19:30 ebay - ein Blick hinter die Kulissen Herr Seidler (Berlin) HSZ HS 3

Do. 29.9.2005 13:00-13:30 Wiki und die starken Lehrerinnen Beat Doebeli Honegger HSZ HS 3 Biblionetz:t04624
Do. 29.9.2005 15:00-16:30 Einsatz eines Wikis als Lernumgebung Daniel Jonietz BEY 73 Biblionetz:t04625

Flut von neuen Suchrobotern

28 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Information-Architecture (IA)
In den letzten Wochen häufen sich in meinem Logfile die Einträge von neuen, mir bisher unbekannten Suchrobotern:

ichiro/1.0 (ichiro@nttr.co.jp)
GOFORITBOT ( http://www.goforit.com/about/ 
unifiedweb.net - cfetch/1.0
VoilaBot BETA 1.2 (http://www.voila.com/)
"ConveraCrawler/0.9d (+http://www.authoritativeweb.com/crawl)
updated/0.1beta (updated.com; http://www.updated.com )
http://www.thesubot.de/" "TheSuBot/0.1 (www.thesubot.de)
usw.

Ob nächstens ein Strauss neuer Suchmaschinen erblühen wird?

Nichterwaehnungen im Biblionetz

27 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz

Gestern habe ich mir die Zeit genommen, eine Idee zu Implementieren, die mir schon lange vorgeschwebt ist: Nichterwaehnungen. Beim ersten Hören tönt dies seltsam: Eine Liste mit Begriffen, die in einem Text nicht erwähnt werden. Im Biblionetz habe ich unterdessen für die meisten Biblionetzbereiche genügend Datenmaterial, um statistische Berechnungen durchführen zu können. Mit einer Abfrage selektiere ich nun diejenigen Begriffe, die aufgrund der erwähnten Begriffe mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls erwähnt werden müssten, aber im Biblionetz zu diesem Buch oder Text nicht erfasst sind.

nichterwaehnungen.jpg

Dass ein Begriff bei einem Buch/Text nicht erfasst ist, kann zwei Gründe haben:
  1. Er wird tatsächlich nicht erwähnt
  2. Ich habe übersehen, dass er erwähnt wird
Die zweite Funktion hilft mir somit, offensichtliche Erfassungsfehler zu erkennen und zu korrigieren. Damit wird das Biblionetz nun auch auf algorithmischer Ebene zu einem selbstbestätigenden System: Die Erwartung beeinflusst die Wahrnehmung (Biblionetz:a00001), Überraschendes wird von diesem Algorithmus nicht erkannt.

Apropos Zeit genommen: Proof of Concept war in einer Zugfahrt von Solothurn nach Zürich möglich (1h), danach funktionierte die textuelle Darstellung. Die Einbindung der nichterwähnten Begriffe als graue Objekte ins Begriffsnetz hat dann nochmals 2h verschlungen.

Alte Medien entdecken Social Software: Hype?

27 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
Hurra, die alten Medien entdecken Social Software als Thema! Beinahe gleichzeitig erscheinen in den nicht gerade als trendy verschrieenen Zeitungen NZZ und Die Zeit Artikel über Blogs zur Unternehmenskommunikation und Social Software als Web Release 2.0:

Anzeichen eines neuen Hypes oder Ankunft eines Trends in der Allgemeinheit?

Google testet Version 2 der Desktopsuche

25 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software

http://desktop.google.com

Ich teste mit smile

  • + Neu kann man Verzeichnisse vom crawlen ein- und ausschliessen

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li