TOP

TOP Archive

Google Wonder Wheel

28 May 2009 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz, Visualisierung
Und gleich nochmals eine Kurzmeldung, die mit der Zeit wohl alle auch von selbst entdecken würden. Google bietet neue Möglichkeiten an, wie die Ergebnisse einer Suche präsentiert werden sollen. Da ist zum einen die Zeitleiste / Timeline, bei der die Suchergebnisse auf einem Zeitstrahl dargestellt werden.

wonderwheel01.jpg

Spannender Ansatz, die Zuordnung von Webseiten zu Jahren funktioniert derzeit aber noch sehr rudimentär. Ausgereifter erscheint auf den ersten Blick die Darstellung als Wortstern, genannt Wonder Wheel. Ich war jedenfalls beeindruckt, mit welchen Begriffskombinationen Google mich zu charakterisieren versucht:

wonderwheel02.jpg

Doch auch diese Darstellung scheint noch nicht so stabil zu sein. So erhalte ich innerhalb eines Tages zum gleichen Suchbegriff sehr unterschiedliche Wortsterne.

Für mich ein weiteres Indiz dafür, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis ich mit dem Biblionetz aufhören kann. Eine weitere Funktion (diesmal: Visualisierung verwandter Begriffe) wird webweit bald besser und schneller angeboten, als ich das im Biblionetz bieten kann. ,

RSS-Feed als PDF-Zeitung

27 May 2009 | Beat Döbeli Honegger

Der Dienst http://Tabloid.com bietet individuelle RSS-Feedsammlungen als regelmässige per E-Mail versandte PDF-Dateien.

tabbloid.jpg
Langweiliges Beispiel nur mit dem Biblionetz-Feed

Dies scheint mir eine attraktive Lösung zu sein, um RSS-skeptischen Personen die Nutzung von RSS zu erleichtern. Sie müssen das PDF ja nicht gleich auch noch ausdrucken...

sixthsense

27 May 2009 | Beat Döbeli Honegger | Informatik

Heinz Küng hat mich auf ein aktuelles TED-Video von MIT-Forscherin Pattie Maes aufmerksam gemacht, in welchem sie ihr Projekt sixthsense vorstellt.

'SixthSense' is a wearable gestural interface that augments the physical world around us with digital information and lets us use natural hand gestures to interact with that information.

Wordpress-Fragen

16 May 2009 | Beat Döbeli Honegger
Da mein letztes Anzapfen des Leserschafts-Know-hows so erfolgreich war (Danke!), versuche ich es gleich nochmals. Ich habe ein Wordpress MU, das von anonymen Gästen sowie von angemeldeten Usern genutzt werden soll. Nun bin ich auf der Suche nach Plugins, welche folgende Aufgabe übernehmen:

  • Personalisierter RSS-Feed: Ich möchte gerne, dass man beim RSS-Feed die eigenen Userdaten angeben kann und danach alle Postings sehe, für die ich Leseberechtigung habe. Gäste (ohne Login-Daten) hingegen sehen nur die anonym sichtbaren Postings. Auf dem Web geht das ja, also will mir nicht einleuchten, warum das im RSS-Feed nicht gehen sollte. (Mein Wiki hier kann das problemlos...)

  • Geschützte Attachments: Ich möchte gerne, dass auch die Attachments gegebenenfalls geschützt werden vor unerlaubtem Zugriff, genau wie die Blog-Postings. Das ist nicht ganz trivial, da ein Attachment theoretisch zu mehreren Postings gehören kann. Wordpress muss somit folgenden Vergleich machen: "Gibt es ein Posting, auf das der anfragende User Zugriff hat, das auf das angefragte Attachment verweist?"

Sorry, sehr technisch das Ganze. Aber manchmal ist Education Technology eben auch Technology obwohl Education natürlich zuerst kommt wink


Thomas Moser meint:

Auf eine Technische Frage eine (oder mehrere) Antworten:

Genaugenommen willst du ja nicht personalisierte RSS-Feeds, sondern passwortgeschützte. Je nach Berechtigung werden dabei mehr oder weniger Posts angezeigt. Möglichkeiten dazu gibt es eigentlich schon (vgl. z.b.: http://blog.samdevore.com/archives/2004/12/10/another-test-post/) Grundsätzlich spricht gegen solche passwortgeschützten RSS-Feeds, dass nicht alle Reader diese Funktion unterstützen. Mir ist deswegen eine neue Veriante aufgefallen. Wieso macht man nicht Unique URL RSS-Feeds. Die sind mindestens so sicher wie über HTTP Authentication oder Cookies geschützte RSS Feeds.

Soviel mal zum Schutz von RSS-Feeds.

Deine Feeds sind aber noch auf einer anderen Ebene a-typisch, und das macht das ganze noch komplexer: Du willst nämlich einen RSS-Feed, welcher Posts von verschiedenen Weblogs innerhalb von Wordpress MU enthält, und zwar mit folgenden Kriterien:
  • Gib mir alle Posts von Personen, welche mind. in einer meiner Gruppen eingetragen ist.
  • Gib mir alle Posts von Personen, welche in der Kategorie meiner Gruppe etwas gepostet haben.
  • Gib mir alle Posts von Personen, welche auf eine meiner Aufgaben geantwortet haben.

Und dazu gibt es leider noch kein Plugin... Aber dazu bin ich ja da wink

Geschützte Attachments: Auch dazu gibt es bereits Plugins, z.B.: Social Privacy. Leider haben wir auch hier ein MU-Wordpress-Problem. Das genannte Plugin Social Privacy ist nämlich auf die normale Wordpress-Version ausgelegt.

Für alle nichteingeweihten es geht um dieses Projekt: lerntagebuch.ch, welches erweitert wird... Weitere Infos auf lerntagebuch.ch oder unter diesem ungeschützten RSS-Feed;-) Personalisierte RSS-Feeds: Genaugenommen willst du ja nicht personalisierte RSS-Feeds, sondern passwortgeschützte. Je nach Berechtigung werden dabei mehr oder weniger Posts angezeigt.

-- Main.ThomasMoser - 15 May 2009

iPhone-Projekt: Findet statt

15 May 2009 | Beat Döbeli Honegger | PHSZ
Zu meiner Schulzeit gab es gesamtschweizerische Telefonnummern (181 bis 184 ?), auf denen man sich als Kind oder Eltern am Vorabend einer Schulreise informieren konnte, ob eine Schulreise stattfindet oder nicht. Das klang dann jeweils so:

… Schulhaus Riedhof, Klasse 4c: Schulreise findet statt. Schwingfest Chäsernalp: Findet statt. Oberstufensporttag Schulhaus Dietschihof: findet statt...

Heute wird dies vermutlich anders gelöst wink

Ich musste aber daran denken, als ich heute morgen vom Projektschullehrer Christian Neff ein SMS erhalten habe

100% ja - es geht def los!

Somit gilt jetzt: Projektschule Goldau: iPhone-Projekt findet statt.

Ich freue mich darüber, dass uns alle Eltern ihr (vorläufiges...) Vertrauen ausgesprochen haben und bin nun gespannt auf die Erfahrungen, die wir im Projekt machen werden.

Wer sich für das Projekt interessiert, ist eingeladen den Projektschulblog zu abonnieren. Neuigkeiten und Gedanken zum iPhone-Projekt werden in Zukunft mehrheitlich dort und nicht mehr hier zu finden sein.


http://www.swisscom.com/1600 stick out tongue Viel Glück mit dem Projekt!

-- Main.RaoulGuggenheim - 15 May 2009


Oh, danke. Kannte ich nicht smile -- Main.BeatDoebeli - 15 May 2009

,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li