TOP

TOP Archive

Die 10 wichtigsten Antworten zu BYOD

24 October 2014 | Beat Döbeli Honegger | Schul-ICT
Bring Your Own Device nimmt als Bewegung an Fahrt auf. Am Rande des 5. Workshops digitale Lerninfrastrukturen in Duisburg haben , und Guido Brombach von pb21.de zahlreiche Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten gemacht.

Herausgekommen sind 10 spannende Kurzvideos:

Moduldidaktik statt Fachdidaktik?

23 October 2014 | Beat Döbeli Honegger | Informatik, Medienbildung, Veranstaltung
Thomas Merz (PH Thurgau) und ich bieten an der zweiten Tagung Fachdidaktiken der cohep folgenden Workshop an:

Moduldidaktik statt Fachdidaktik?

Zur besonderen Situation von Medienbildung und Informatik

Medienbildung und Informatik werden im Lehrplan 21 aufgewertet, indem sie als Themen in einem gemeinsamen Modul eigene Zeitgefässe erhalten. Doch die Fachdidaktiken - oder müsste von Moduldidaktiken gesprochen werden? - Medienbildung und Informatik sind an den einzelnen PHs unterschiedlich ausgeprägt und ausgerichtet. Auch die Verbindung in einem gemeinsamen Modul ist für beide Themen ungewohnt. Mit der Umsetzung des Lehrplans 21 werden Fragen von Ausrichtung und Gewichtung, aber auch konkret von Lehrmitteln, Aufgabensammlungen sowie notwendiger Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und PH-Dozierenden bald sehr drängend werden. Der Workshop skizziert den aktuellen Stand der Themen an den Deutschschweizer PHs und diskutiert notwendige gemeinsame und getrennte Schritte zu ihrer Professionalisierung.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und spannende Diskussionen!

Acht Uhren am Handgelenk

23 October 2014 | Beat Döbeli Honegger | Gadget, Geek

Ich war schon immer Fan von Uhren, bei denen das effiziente Ablesen der Zeit - naja, positiv formuliert - nicht das einzige Ziel darstellte.

acht-uhren-01.jpg
Ja, die eine Uhr hat Sommerzeit, die andere nicht.

Nachdem mich vor zwei Wochen eine Studentin als Gadget-Prof bezeichnet hatte (es gibt Schlimmeres ;-)), konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, einem aktuellen Gadget-Hype nachzugeben und mir eine Smartwatch zuzulegen (Das Schöne an meinem Beruf als Gadget-Prof: Ich kann das als berufliche Tätigkeit tarnen, muss ja die kommende Bildungsrevolution aufgrund von Smartwatches am eigenen Handgelenk erleben...).

findet-statt.png

Am Mittwoch, den 29.10.2014 wird Christian Neff an der Didacta 2014 in Basel das Projekt Brings mIT! der Projektschule Goldau vorstellen und in der anschliessenden Diskussion Fragen beantworten.

  • Ort: Didacta 2014, Basel, Swisscom Arena (Halle 1, Stand C90)
  • Zeit: 29.10.2014, 9:30 bis 10:30 ,

Die Geschichte vom anderen Speicher

22 October 2014 | Beat Döbeli Honegger
Dass iTunes die neu gekauften Hörspiel-CDs am Vorabend einer siebenstündigen Bahnfahrt mit Familie nicht aufs iPhone spielen wollte und dass auf der Bahnfahrt selbst das zweite iPhone trotz Kopfhörer weiterhin aus dem Lautsprecher plärrte, ist nicht das Thema dieses Postings.

Dass ich beim Versuch, die Hörspiel-CDs zu synchronisieren irgendwann dem Tipp geglaubt habe, ich müsse nur alle Musik vom iPhone wegsynchronisieren und danach wieder hinzusynchronisieren, nur um festzustellen, dass der erste Schritt gelang, der zweite jedoch nicht, gehört schon eher zu diesem Posting.

Aber seither stört mich ein gelbes Ding, das etwa die Hälfte meines iPhone-Speichers frisst:

der-andere-speicher-01.png

Das Ding heisst "Andere" und ist 23 Gigabyte (!) gross, also grösser als der Speicher gewisser iPhones. Apple will mir aber nicht sagen, was das genau ist und schon gar nicht, wie ich das wegbekomme. Es gibt dutzende von Foren (wenns wenigstens Wikis wären, wo falsche und veraltete Infos gelöscht werden könnten...) in denen alle möglichen Verschwörungstheorien diskutiert werden, um was es sich bei der gelben Masse handelt und wie man sie wegbekommt. Alle Heilungsrituale klingen abenteuerlich und wenig vertrauenserweckend - aber das erstaunlichste ist: Von Apple selbst bekommt man dazu keinerlei Informationen, obwohl das Problem

In John Battelles zweitem Posting wird auf die Software iExplorer verwiesen, mit der man den Inhalt eines iPhones als Laufwerk anzeigen und manipulieren kann. Im Supportbereich von iExplorer ist tatsächlich ein Hinweis vom 2. Oktober 2014 zu finden, wie man den anderen Speicher reduzieren könne:

The "Other" data on an iPhone or iPad originally contains only system files: the OS, database files, settings, core data, the native apps, etc. Then, the “Other” portion grows from there, so as you install more apps, add more personal files, send more text messages, and generally just create more data and caches, this "Other" section grows just like any other operating system.

It is typically under about 1 or 2 GB, but there has been a serious iOS bug ever since iOS 5 where it can grow to several gigs. When this happens, Apple's only recommendation is to restore your device to factory settings which will wipe it clean and remove any of your personal data and settings. If you'd prefer to not restore your iPhone or iPad to factory settings, you could try using iExplorer to see if you can at least get the size of "Other" data reduced. Here are some places to look for large files causing the "Other" data to go up:...

Muss ich jetzt wirklich die Software eines Drittanbieters installieren und im Dateisystem des iPhones herumwühlen, damit ich die Folgen eines Softwarefehler loswerde, der seit iOS 5 (!) existiert und mir derzeit einen Drittel des Speichers meines iPhones blockiert?

Anscheinend muss ich das. Nachdem ich wie hier empfohlen das Verzeichnis = /private/var/mobile/Media/iTunes_Control/Music= (mit iDevice Manager) gelöscht und das iPhone neu gestartet hatte, war das gelbe Ungetüm auf 1.9 GB geschrumpft.

Also brav die Musik neu synchronisiert - hat auch funktioniert. Aber kaum war die Synchronisation fertig, kam wieder mal eine typische Fehlermeldung:
der-andere-speicher-02.png

argh!! Benutzrfreundlich ist was anderes. Bevor die Diskussionen losgehen, mit welchem Handy mir das nicht passiert wäre: Vergesst das. Es ist ein Branchenproblem und nicht das Problem einer einzigen Firma. Im gleichen Urlaub hat mir nämlich z.B. mein Windows 7 nach 1.5 Jahren problemlosem Betrieb plötzlich gemeldet, es sei nicht aktiviert und würde nach 3 Tagen gewisse Funktionialitäten abstellen. Nach 2 Tagen war die dauernd aufpoppende Fehlermeldung genau so mysteriös verschwunden, wie sie gekommen war.

Update

Zu früh gefreut: Das iTunes hat wieder mal nur so getan als sei die Musik da. Die Albumcover waren da, die Musik nicht. Ich mag gar nicht alles dokumentieren, sondern beschränke mich auf die die schrägsten Fehlermeldungen, die mir so begegnen:

der-andere-speicher-03.png

*Um das Logfile des iPhones lesen zu können, habe ich das Konfigurationsprogramm 3.6.2 von Apple installiert, was mir beim ersten Start folgende Fehlermeldung beschert hat:

der-andere-speicher-04.png

Liegt offensichtlich daran, dass das Programm gar nicht mehr gepflegt wird und weder mit iTunes 12 noch mit iOS kompatibel ist. Das wiederum erfährt man aber nicht auf der Website von Apple, sondern sonstwo. Apple bietet das Programm weiterhin zum Download an ohne jeglichen Hinweis, dass es mit aktueller Software nicht mehr funktioniert. arghhh


IsaAnoyance

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li