TOP

TOP Archive

Lesenswertes c't 20/2005!

25 September 2005 | Beat Döbeli Honegger

Starke Kauf- und Leseempfehlung für die aktuelle Ausgabe der Computerzeitschrift c't 20/2005:

  • Vorstellung und Vergleich von Google Earth und NASA Earthwind
  • Mehrere Artikel zu VMWare inkl. 1-Jahresvollversion von VMWARe 4.5.2 für Windows und Linux auf CD
  • Interview mit Wikipedia-Gründer Jonny Wales
  • Ausführlicher Artikel zu Mozilla-Projekten
  • Technischer Artikel zur gar nicht so neuen Web-Hype-Technik Ajax

Ich habe sicher noch was übersehen, denn bisher bin ich noch nicht richtig zum Lesen gekommen!

Internet im jungen Hotel Hamburg

19 September 2005 | Beat Döbeli Honegger
Das Junge Hotel in Hamburg (http://www.jungeshotel.de/) wirbt mit WLAN in den öffentlichen Zonen und Laptopanschluss im Zimmer. Hurra! sagt sich der Geek und freut sich auf drei Tagen ohne Suchtprobleme. Doch die

Realität sieht anders aus. An der Reception meint man mit einem Schulterzucken: Da funktioniert glaub nich, da is schon mal jemand gekommen und hat gefragt Na dann, frisch und munter in die Lobby und ausprobiert. Access Point meldet sich prompt, IP-Nummer gibt kostenlos vom DHCP, aber dann ist schluss. Nichts geht. Kein Ping, keine DNS-Auflösung nix. Zwei Sessel weiter links probierts ein anderer, ebenfalls erfolglos.

Nach 20 Minuten gebe ich auf setze auf den Laptopanschluss im Zimmer . Telefon ausstöpseln, Modem anstöpseln. Fehlanzeige. Zweite RJ45-Dose im Zimmer ausprobieren. Fehlanzeige. RJ45? Laptopanschluss? Die könnten ja Ethernet meinen. Kabel rausgrab. Fehlanzeige. Also wieder runter zur Reception und dort mein Leid geklagt. "Ja wenn Sie Glück haben, können wir Ihnen eine analoge Leitung schalten..."

An der hänge ich nun. Soviel zum Thema Junges Hotel und Internet.

P.S. Da ich ja wegen einer E-Learning-Konferenz in diesem Hotel bin, passt auch Marco Kalz Posting zu Rückkanälen an E-Learning-Konferenzen und fehlendes WLAN bestens zum Thema.

Reiseplanung Hamburg 9/05

18 September 2005 | Beat Döbeli Honegger | Veranstaltung

Wiki-Workshop

Am 20. September werde ich zusammen mit Marco Kalz, Helmut Leitner und Anja Ebersbach am 2. Fernausbildungskongress der Bundeswehr in Hamburg einen Workshop zu Wiki bestreiten:

Gleichzeitig findet auch noch die Campus Innovation Hamburg statt. Am Mittwoch, 21.9.05 gibt's da einen Workshop von Oliver Wrede zum Thema Blogging, den ich gerne besuchen würde. Heute sehe ich aber, dass die Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt ist. Dann wird wohl nichts draus.

Vortrag organisiert von der Friedrich Naumann Stiftung

Schliesslich würde das Büro Hamburg der Friedrich Naumann Stiftung (Jöran Muuß-Merholz) gerne die Gelegenheit nutzen und zusammen mit mir über Social Software und politische Bildung o.ä. diskutieren. Das wird evtl. am Mi 21. stattfinden.

Update: Die Veranstaltung ist zustande gekommen, heisst Leise Revolution in der (Hoch-)Schule? und findet am Mi, 21. September 2005 an der Universität Hamburg statt.

Organisatorisches

  • Anreise am 19.09.2005 (Zürich ab 10:02, Hamburg an 17:35, ICE 72)
  • Abreise am 22.09.2005 (Hamburg ab 10:24, Zürich an 17:58,, ICE 75)
  • http://www.jungeshotel.de

Netbubbles - Aquavisualisierung von Website-Traffic

18 September 2005 | Beat Döbeli Honegger | Gadget

netbubbles.gif

Wieder mal was herzhaft Unnötiges: Netbubbles

Netbubbles ist eine Wassersäule mit Beleuchtung, Luftpumpe und USB-Anschluss. Die Anzahl und Frequenz der aufsteigenden Wasserblasen können vom Computer aus gesteuert werden, z.B. aufgrund des Abrufs von Webseiten. Eine Aquavisualisierung des Website-Traffics sozusagen.

Neben den Luftblasen kann auch ein Zusatzlicht ein- und ausgeschaltet werden.

Anwendungsbeispiel: Wikibesuche erzeugen Luftblasen, Neuregistrationen von UserInnen bringen die Säule zum Blinken.

Nein, ich besitze das Ding nicht.

Zu betrachten und beziehen bei http://www.netbubbles.de

Leise Revolution in der (Hoch-)Schule?

17 September 2005 | Beat Döbeli Honegger | Veranstaltung
Wie Wikis, Weblogs und andere Social Software Lernen und Zusammenarbeit verändern

Am Mittoch, den 21. September werde ich in Hamburg an einer gemeinsamen Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung und des MultiMedia-Studios im FB Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg über Social Software in Schule und Hochschule sprechen und diskutieren. Prof. Torsten Meyer und Stephan Münte-Goussar werden an der gleichen Veranstaltung ihr Projekt study.log präsentieren, bei dem ich nach Studium der Projekthomepage und Download der Software auf Erläuterungen und Hintergründe gespannt bin.

PDF-Dokument

Mittwoch, den 21.9.2005, 18.30 Uhr
Von-Melle-Park 8 | Raum 504 | Universität Hamburg
Anmeldung erwünscht an fnst.hamburg@fnst.org

Ich freue mich auf die Veranstaltung und den Gedankenaustausch!

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li