Dies ist der private Weblog von Beat Döbeli Honegger

Archive

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben "Den Link findet man in den Kommentaren" und dann tatsächlich ihren eigenen Beitrag kommentieren und in diesem Kommentar dann den Link erwähnen.

Dieses Vorgehen ist für Leserinnen und Leser des Beitrag eher mühsam, denn es erfordert einen zusätzlichen Klick und Aufwand, um den Link zu finden. Warum machen Autorinnen und Autoren auf LinkedIn sowas? Ich habe die folgenden drei Gründe dafür gehört:

Verdammte Volltextsuche VII
... und Microsoft sagt nur ¯\_(ツ)_/¯

05 July 2025 | BeatDoebeli | Annoyance, Software

Ich habe ja so meine Probleme mit Volltextsuche. Ist ja theoretisch eine gute Sache - wenn sie denn funktionieren täte. Aber bei mir will das von Zeit zu Zeit nicht so klappen, bisher meist bei Windows: VerdammteVolltextSuche (2011), VerdammteVolltextSucheIII (2011), VerdammteVolltextsucheIV (2011), VerdammteVolltextSucheV (2011) und VerdammteVolltextsucheVI (2015).

Dieses Mal (2025) betrifft es das iPad, aber wiederum Microsoft: Seit einiger Zeit zeigt die Volltextsuche meines privaten OneDrive auf dem iPad keine Treffer mehr an, egal wonach ich suche.

Disclaimer: Dieses Posting hat nicht den Anspruch, dass man beim Lesen etwas lernt. Es soll dazu anregen, diese Fragen im Team zu diskutieren und Lösungen zu finden!

Ende Juni hatten wir an der Pädagogischen Hochschule Schwyz eine obligatorische interne Weiterbildung für alle Mitarbeitenden (ja, wir sind so klein, dass sowas möglich ist...) zum Thema Digitale Zusammenarbeit. Als Einstiegsreferenten konnten wir Jöran Muuß-Merholz (Biblionetz:p09916) gewinnen, der uns von den Erfahrungen mit digitaler Zusammenarbeit in seiner Agentur Jöran & Konsorten und den daraus abgeleiteten Konzepten berichtet hat.

UBS: zwischen Vollmacht und Ohnmacht
Vom verzweifelten Versuch, aus einer Vollmacht einen E-Banking-Zugang zu machen

17 June 2025 | BeatDoebeli

Ich habe seit Jahren eine Vollmacht auf den Bankkonti einer anderen Person bei der UBS. Bisher bestand kein Bedarf, diese Vollmacht auch tatsächlich zu nutzen. Dies hat sich Anfang Juni 2025 geändert. Seit dem 4. Juni versuche ich (bisher erfolglos), aus dieser (theoretischen) Vollmacht einen tatsächlichen E-Banking-Zugang zu machen. Eine Leidensgeschichte in mehreren Etappen.

Bei meiner Keynote an der PH Zürich Anfangs 2024 zum Thema generative Maschine-Learning-Systeme (GMLS) in der Bildung und insbesondere in der Lehrer:innen-Bildung hatte ich Empfehlungen formuliert, was angesichts von GMLS zu tun sei. Die erste Empfehlung lautete: Sie dürfen überfordert sein, der Referent ist es auch.

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 11 Jul 2025 - 11:45.