Dies ist der private Weblog von Beat Döbeli Honegger

Archive

Digitalisierung, Digitalität & Co.

18 September 2020 | Beat Döbeli Honegger | Modelle

Endlich habe ich eine Grafik gezeichnet, die ich bereits seit längerem mit mir herumtrage. Einmal mehr geht es um Begrifflichkeiten (ein Thema, das man auch als praxisfern bezeichnen kann, siehe Ach diese Begrifflichkeiten).

Die Grafik versucht, mein derzeitiges Verständnis verschiedener in aktuellen Bildungsdiskursen verwendeter Begriffe zu visualisieren:

digitalisierung-digitalitaet.jpg

In der Grafik verstecken sich u.a. folgende Sichtweisen:

Erkenntnisse aus dem Notfallfernunterricht

11 June 2020 | Beat Döbeli Honegger | Visualisierung

Gegen Ende der vom Bundesrat verordneten Schulschliessungen für die Volksschulstufe empfand ich im Mai 2020 den Wunsch, gewisse in den acht Wochen der Schulschliessungen gemachte und mit meinen Berufskolleginnen und -kollegen diskutierte Wahrnehmungen möglichst prägnant zu formulieren. Ich habe dafür die Form von Infografiken verwendet. Einerseits, weil eine gut gemachte Grafik mehr als tausend Worte sagt und andererseits, weil sich solche prägnanten Grafiken gut zur Verbreitung auf sozialen Medien eignen.

Vorurteile gegenüber Informatikern

11 June 2020 | Beat Döbeli Honegger | Bildschirme, Software

Es ist ja nichts Neues, dass Menschen Vorurteile gegenüber Informatikern haben (Biblionetz:f00159). Die Corona-Krise hat die Sache diesbezüglich nicht einfacher gemacht im Gegenteil. Zwar haben einige in der Krise gemerkt, dass gewisse Informatiker im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant sind (weil nämlich ohne sie das Computersystem nicht läuft), aber das hat sie von bösen Scherzen nicht abgehalten, wie dieses Beispiel zeigt:

a-programmer.jpg

Im Rahmen der digitalen Transformation geht es unter anderem auch darum, neue Kompetenzen in den Lehrplänen (Biblionetz:w01274) der verschiedenen Schulstufen zu verankern. Bei entsprechenden Projekten habe ich bereits öfters die Kritik gehört: "Was Sie da vorschlagen, ist viel zu anspruchsvoll! Das begreifen nicht einmal die Lehrpersonen - ja selbst ich als leitender Beamter in der Bildungsadministration verstehe trotz Doktortitel nicht, wovon sie sprechen. Wie sollten das Kinder verstehen?"

Die eine heikle bildungspolitische Aufgabe besteht dann jeweils darin, dem leitenden Beamten zu erklären, dass das vorgeschlagene Thema durchaus erfolgreich schon mit Kindern erprobt worden ist ;-)...

Zum anderen gibt es aber mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, dass bei neuen Themen die Lehrpläne zu Beginn Unerfüllbares verlangen:

Fernseh-Fitness-Fahrrad

05 April 2020 | Beat Döbeli Honegger | Geek, Kid

Dieses #stayAtHome ist irgendwie schwierig, man sollte fit bleiben, möchte aber lieber Fernsehen.

OK, dann bauen wir doch rasch ein FFF, ein Fernseh-Fitness-Fahrrad !

Was macht das Ding? Wenn man genügend schnell radelt, darf man fernsehen. Radelt man zu wenig, so schaltet der Bildschirm aus.

Wie habe ich es gemacht?