Frank Vohle (
Biblionetz:p03155) beschreibt in einem
lesenswerten Blogpost, wie
Gabi Reinmann (
Biblionetz:p01980) und er 2005
das Konzept Weblog (
Biblionetz:w01272) und mit
Sebastian Fiedler (
Biblionetz:p03357) darüber diskutiert hat, was das wesentliche eines Weblogs sei. Während Gabi und er auf den
Post als kreative Ausdrucksmöglichkeit fokussierten, hätte Sebastian auf das Revolutionäre des
RSS-Feeds (
Biblionetz:w01650) gepocht.
Ich musste schmunzeln bei der Lektüre, denn ich bin auch einer dieser RSS-Nerds! Längere Zeit habe ich (meist erfolglos) versucht, andere Menschen in
Vorträgen und
weiterbildungen von der Bedeutung und den Vorteilen von RSS-Feeds zu überzeugen. Geholfen hat es wenig, RSS ist wieder weitgehend von der Bildfläche verschwunden und Menschen abonnieren weiterhin Newsletter und scrollen endlos durch Timelines von sozialen Medien und News-Portalen.
Meine Vortragsfolien von 2009 zum Thema RSS
Als nächstes beschreibt Frank Vohle in seinem Beitrag, dass er ebenfalls zur Jahrtausendwende das
Biblionetz entdeckt, aber nicht wirklich verstanden hätte: