Support-Ticket bei Lacie eröffnet, Problem geschildert. Antwort von Lacie:
Cloudbox ins Geschäft zurückgebracht. 14 Tage gewartet. Gerät wieder abgeholt. Antwort Reparaturservice: "Bei uns läuft das Gerät einwandfrei. Es muss an ihrer Konfiguration liegen".
Tatsächlich: Gerät nach Hause genommen, angeschlossen. 20 Minuten gewartet. Rote LED. Gerät an anderen Router (ohne Internet) angeschlossen: Funktioniert. #grummel4 Gegooglet nach lacie cloudbox fritzbox. Resultat:OK, die Cloudbox scheint die Fritzbox nicht zu mögen. Und jetzt? An meiner Fritzbox hängt bereits seit langem eine älteres Lacie NAS, eine Lacie Space. Die kann es offenbar mit der Fritzbox, nicht aber die neue.
Woran könnte es liegen?Tja, als Informatiker konnte ich es nicht lassen und habe - nachdem ich rausgefunden hatte, wie ich dran komme - angefangen die Logfiles der Cloudbox zu studieren. Das hat mich dann zur Lösung gebracht:
Die Wolke und der Fritz verstehen sich prächtig, wenn man entweder die IP-Adresse der Cloudbox manuell einstellt (also auf DHCP verzichtet) oder dann die automatische Port-Weiterleitung deaktiviert:
unicorn_core.log
beim Booten an der Fritzbox, beim Versuch Port Forwarding zu aktivieren:
Jan 22 14:58:50 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@205] 2 UPnP device(s) detected in 250 ms
Jan 22 14:58:50 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@220] UPnP: Internet Gateway Device found: http://192.168.1.1:49000/upnp/control/WANIPConn1
Jan 22 14:58:50 wolke [DEBUG resource.set@484] Setting config value unicorn.network.port_mapping.protocol to [UPnP-IGD]
Jan 22 14:58:51 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@205] 2 UPnP device(s) detected in 250 ms
Jan 22 14:58:51 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@220] UPnP: Internet Gateway Device found: http://192.168.1.1:49000/upnp/control/WANIPConn1
Jan 22 14:58:51 wolke [INFO __init__.toggle_port_mapping@469] Set up UPnP-IGD rule: port 443
Jan 22 14:58:58 wolke [INFO __init__.init@123] Initializing unicorn...
Exakt nach dem Logfile-Eintrag der versuchten Portweiterleitung via UPnP-IGD startet die Cloudbox neu...
Und so sieht das an einem anderen Router aus:
Jan 22 15:51:18 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@205] 1 UPnP device(s) detected in 250 ms
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@220] UPnP: Internet Gateway Device found: http://192.168.1.1:80/wpppc_cont
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.upnp_discovering@226] UPnP-IGD: This IGD cannot be used for port forwarding
Jan 22 15:51:19 wolke [ERROR libnatpmp.get_natpmp_server@187] NAT-PMP: failed to get gateway's public address [NATPMP_ERR_NOGATEWAYSUPPORT: the gateway does not support NAT-PMP]
Jan 22 15:51:19 wolke [DEBUG resource.set@484] Setting config value unicorn.network.port_mapping.protocol to []
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.toggle_port_mapping@438] toggle_port_mapping REMOTE_ACCESS
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.toggle_port_mapping@438] toggle_port_mapping TORRENT
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.toggle_port_mapping@438] toggle_port_mapping SFTP
Jan 22 15:51:19 wolke [INFO __init__.toggle_port_mapping@438] toggle_port_mapping FTP
Hier stürzt die Cloudbox nicht ab, sondern kommt im Bootprozess weiter.
Das nächste Problem: Bei mir lässt sich SFTP nicht aktivieren. Der Support meint lapidar, bei ihnen im Labor würde es funktionieren, ich solle doch die aktuellste Firmware installieren und die Box frisch aufsetzen. Nein danke, mit der Box-Installation habe ich schon zu viel Zeit verbracht...
-- BeatDoebeli - 09 Feb 2013genau das war auch mein Problem. danke für die hilfe
-- HugoM - 23 Mar 2013genau das war auch mein Problem. danke für die hilfe
-- HugoM - 23 Mar 2013 Ich hatte dasselbe Problem und konnte es mit diesem Beitrag lösen. Vielen Dank dafür. Vom LaCie-Support kam bisher keinerlei sinnvolle Info zu diesem Problem.Jetzt habe ich noch ein weiteres Problem mit der Cloudbox: die Zeitsynchronisation geht nicht. Hat da vielleicht noch jemand eine Idee dazu? Wäre super, wenn ich das auch noch lösen könnte.
Gruß, Martin
-- MartinThanheimer - 23 Apr 2013Vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp. Ich dachte schon, ich hätte mich verkauft – trotz der positiven Tests in den einschlägigen Magazinen.
-- CarstenSchmittmann - 14 Jun 2013Was mich an dieser Sache erstaunt: LaCie scheint die Firmware noch immer nicht angepasst zu haben, wie die vielen Zugriffe auf diesen Blogeintrag hier zeigen.
-- BeatDoebeli - 15 Jun 2013 -- RuttnerC - 14 Aug 2013 Ich konnte heute exakt das gleiche Verhalten bei einer Lacie-2big-nas nachvollziehen! Gestern initialiseirt - ewig langes Blau Blink, dann Rot - Heute in der Firma initialisiert, alles nach Plan! - zu Hause angesteckt - wieder nur Blau Blink - An der Fritz Box 7390 UPnP unter "Heimnetz - Netzwerk - Programme" abgestellt - Lacie gebootet - funktioniert. Anmerkung: Für den Internetzugang habe ich eine Cisco ASA die auch DHCP durchführt. Es scheint so, als ob sich die Fritz!Box über UPnP meldet, und Lacie unbedingt von dort in das Internet möchte. -- RuttnerC - 14 Aug 2013 Herzlichen dank für die Informationen. Ich bin nach dieser wie folgt vorgegangen:Many thanks for this information - this described my problem exactly - Cloudbox working normally with old gateway, not working with new Fritz 7490.Simply disabling Cloudbox's automatic port forwarding did the trick. Oh and I changed the cloudbox's static IP as well but pretty sure I didn't need to. Wunderbar! Herzlichen Dank!
-- CrimemasterGogo - 25 Sep 2014