Software

Display Fusion

24 September 2021 | Beat Döbeli Honegger | Bildschirme, Software

Die Frage Wie viele Bildschirme der Mensch braucht beschäftigt mich ja bald 10 Jahre (siehe auch Die Masterarbeit mit dem Smartphone schreiben), ich habe mit einem grossen externen Bildschirm 2007 begonnen und stehe derzeit noch immer bei zwei externen Bildschirmen:

displayfusion.jpg

Doch auch Windows 10 bietet mit Boardmitteln aus meiner Sicht kein vernünftige Fensterverwaltung. Zwar kann ich Fenster mit der Maus am linken und rechten Bildschirmrand festmachen um die jeweilige Hälfte des Bildschirms nutzen zu können, aber bei hochformatig hingestellten Bildschirm ist das suboptimal.

Vorurteile gegenüber Informatikern

11 June 2020 | Beat Döbeli Honegger | Bildschirme, Software

Es ist ja nichts Neues, dass Menschen Vorurteile gegenüber Informatikern haben (Biblionetz:f00159). Die Corona-Krise hat die Sache diesbezüglich nicht einfacher gemacht im Gegenteil. Zwar haben einige in der Krise gemerkt, dass gewisse Informatiker im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant sind (weil nämlich ohne sie das Computersystem nicht läuft), aber das hat sie von bösen Scherzen nicht abgehalten, wie dieses Beispiel zeigt:

a-programmer.jpg

Mit dem Windows-Notebook drahtlos auf den Apple TV

27 July 2019 | Beat Döbeli Honegger | Software

Drahtloses Übertragen von Videobildern ist cool - wenn es denn funktioniert! Vor zwei Jahren hatte ich einige Lösungen vorgestellt, bei denen ein Computer ein Apple TV simuliert und als Empfänger für AirPlay-Signale dient (Fall 1).

airparrot1.png

Twitterbäume

06 April 2017 | Beat Döbeli Honegger | Software
Twitterkonversationen zu lesen ist nicht immer einfach, insbesondere wenn es sich um längere, mitunter auch verästelte Diskussionen handelt. Ich wundere mich eigentlich, dass ich bisher nur relativ simplen Twitterreadern begegnet bin. Klar, die Tweets lassen sich sortieren und Filtern, aber irgendwie werden die Threads nicht wirklich sichtbar.

Nun habe ich mindestens mal das Chrome-Plugin Treeverse entdeckt. Auf einer Twitterseite mit einem Tweet zeigt es auf Knopfdruck den Diskussionsverlauf dieses Tweets an:

twitterbaum0.jpg

Durch hoovern über einem Icon mit der Maus wird in der rechten Spalte der entsprechende Diskussionsfaden dargestellt. Mindestens zum Rumspielen ganz lustig. Und es gibt gewisse Visualisierungen, die recht aussagekräftig sind. So wird z.B. mit einem Blick auf die folgende Diskussion klar: Hier will jemand immer das letzte Wort haben (oder alle anderen verlieren das Interesse / die Geduld):

twitterbaum.jpg

Doppelte Dateien finden

24 April 2016 | Beat Döbeli Honegger | Software
Die Sommerzeit ist eine gute Gelegenheit für einen verspäteten Frühjahrsputz - vor allem wenn der Frühling gar nicht so richtig stattgefunden hat. Neben Estrich und Keller gehören da auch die virtuellen Speichre dazu. Grund genug also, doppelt und dreifach vorhandene Dateien zu suchen und zu eliminieren. Bei der Suche (für MS-Windows) bin ich auf zwei Tools gestossen, ein einfaches und ein flexibles:

Einfach: Auslogics Duplicate File Finder

auslogics.jpg

Der Auslogics Duplicate File Finder ist kostenlos und einfach zu bedienen, bietet dafür nicht allzuviele Einstellmöglichkeiten.

Flexibel: SearchMyFiles

Eher für technisch Interessierte ist das ebenfalls kostenlose Tool SearchMyFiles

searchmyfiles.gif

Viel Spass beim Aufräumen!