Ist es eine Bombe? Und wenn ja, wie gehen wir damit um?

Der in der letzten Ausgabe des Magazins des Tages Anzeigers erschienene Artikel Ich habe nur gezeigt, dass die Bombe existiert Biblionetz:t19318) hat sowohl innerhalb als auch ausserhalb digitaler Kreise grosse Wellen geworfen. Im Kern erklären die beiden Autoren Hannes Grassegger und Mikael Krogerus darin, dass Donald Trump (Biblionetz:p17141) die Präsidentschaftswahlen gewonnen habe, weil er dank big data (Biblionetz:w2425) und Psychometrie (Biblionetz:w2923) die Wähler individualisierter ansprechen konnte. Die Firma Cambridge Analytica behauptet, über 220 Millionen Persönlichkeitsprofile aller US-Amerikaner zu verfügen und so diese sehr gezielt ansprechen bzw. eben manipulieren zu können.

t19318.jpg

Der Artikel wurde sofort heftig kritisiert (z.B. bei Jens Scholz oder Dennis Horn (WDR)). Hauptkritikpunkte waren:
  • Der Artikel liefert eine monokausale Erklärung für den überraschenden Wahlsieg von Trump
  • Der Artikel liefert keinerlei Belege für die aufgestellten Thesen
  • Der Artikel verweist nur auf Personen im Umfeld der Firma Cambridge Analytica und holt keine neutralen Drittmeinungen ein.

Damit sei der Artikel im Wesentlichen Werbung für Cambridge Analytica und Personen, die den Artikel unkritisch weiterempfehlen würden, seien nicht besser als die kritisierten, leicht manipulierbaren Trump-Wähler. (Die Kritiken klangen für mich teilweise schon etwas nach: "Ätsch-Bätsch, ich bin reflektierter als ihr alle!" …)

Von den zahlreichen kritischen Reaktionen scheinen mir jedoch folgende lesenswert zu sein:

Unterdessen wurde übrigens auch einer der Autoren des Ursprungsartikels interviewt und mit der Kritik am Artikel konfrontiert. Nachzulesen in Interview "Die ganzen Verschwörungstheoretiker irren" und die beiden Autoren haben im Tages Anzeiger vom 9.12.16 ihren Artikel selbstkritisch kommentiert (Biblionetz:t19340).

Zwei Bemerkungen zu dieser Thematik von meiner Seite:

  • Zahlreiche Kritiker des Artikels testeten die Prognostizierfähigkeit solcher Tools an sich selbst und verkündeten dann, bei ihnen hätte es nicht funktioniert und dies zeige, wie lächerlich bzw. unbrauchbar die Methode sei. Erstens bin ich mir nicht sicher, ob sich die öffentlich verfügbaren Werkzeuge auch für den deutschsprachigen Raum eignen (oder ob nicht nur für den US-amerikanischen oder englischen Raum genügend Daten vorhanden sind) und zweitens beweist das Versagen der Methode in dokumentierten Einzelfällen noch nicht, dass sie insgesamt statistisch nicht funktioniert.

  • Ich kann nicht einschätzen, wie gut die im Artikel beschriebene Methode heute funktioniert. Dies sagt aber vielleicht wenig darüber aus, wie gut die Methode künftig funktionieren wird. Es ist noch nicht allzu lange her, dass man über die Idee selbstfahrender Autos (Biblionetz:w2448) gelacht hat. Noch 2004 haben Levy und Murnane im Buch The New Division of Labor (Biblionetz:b5382) glaubwürdig erklärt, dass Computer nicht bald fähig sein würden, Autos zu steuern, weil der Verkehr zu chaotisch und komplex sei. Im Jahr 2015 fahren sowohl in den USA als auch in Europa einige selbstfahrende Autos im normalen Strassenverkehr umher…
    (Siehe dazu auch das Blogposting Wo sind die Grenzen des Computers (Es bewegt sich etwas II))

Der Ursprungsartikel erklärt sicherlich nicht kausal, warum Donald Trump die Präsidentschaftswahl 2016 gewonnen hat. Er macht aber Tendenzen sichtbar und auch für Leute vorstellbarer, die mit dem Begriff big data noch nichts anfangen können.

Denn die spannendere Frage scheint mir ja eigentlich zu sein, wie man auf diese mögliche Entwicklung reagiert. Selbstverständlich mit Bildung. Doch mit welcher Bildung?

Dabei gibt es für mich zwei Ebenen:

  • Wie muss Allgemeinbildung aussehen, damit Menschen nicht leicht manipulierbar sind?
    Das hat wenig bis gar nichts mit der Digitalisierung zu tun, sondern ist eine uralte Frage von Bildung und Aufklärung. Hier würde ich mir zum Bsp. wünschen, dass alle mit Matur/Abitur so etwas wie die Bias List kennen würden (doch davon in einem anderen Posting).

  • Was muss ich wissen, damit ich über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren kann?
    Sorry für die Wiederholung, aber hier kommt für mich das Dagstuhl-Dreieck (Biblionetz:w2886) ins Spiel:
    w02886.png
    • Biblionetz:w2888 Technologische Perspektive: Ich muss verstehen, was big data technisch bedeutet und wo die Potenziale und Grenzen liegen.
    • Biblionetz:w2889 Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive: Ich muss verstehen, welche Wirkungen mit big data bei Individuen und der Gesellschaft möglich sind und ob/wie sich diese Auswirkungen gesellschaftlich steuern lassen.


 
Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.

Kategorien: IsaBlog, IsaInformatik, IsaMedienBildung

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li