 Diese Woche ist das Buch Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Biblionetz:b02855) erschienen. Grundlage des vom Kaufmännischen Verband Zürich, dem Schweizerischen Verband für Berufsberatung und der Schweizer Informatik Gesellschaft herausgegebenen Werkes sind 50 Interivews mit Informatikerinnen und Informatikern aus der Schweiz. Diese wurden von Jürg Baillod und Peter Roos zu den Beweggründen für die Berufswahl, zu den positiven und negativen Aspekten der Branche und den Zukunftsaussichten befragt.
Das Buch ist - aus Informatikersicht! - spannend zu lesen. Der Berufsstand Informatiker/in ist relativ neu und ungefestigt. Aufgrund der Definition von Carl August Zehnder (Biblionetz:p00186):
Diese Woche ist das Buch Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Biblionetz:b02855) erschienen. Grundlage des vom Kaufmännischen Verband Zürich, dem Schweizerischen Verband für Berufsberatung und der Schweizer Informatik Gesellschaft herausgegebenen Werkes sind 50 Interivews mit Informatikerinnen und Informatikern aus der Schweiz. Diese wurden von Jürg Baillod und Peter Roos zu den Beweggründen für die Berufswahl, zu den positiven und negativen Aspekten der Branche und den Zukunftsaussichten befragt.
Das Buch ist - aus Informatikersicht! - spannend zu lesen. Der Berufsstand Informatiker/in ist relativ neu und ungefestigt. Aufgrund der Definition von Carl August Zehnder (Biblionetz:p00186):
Informatiker oder Informatikerin ist jede Person, deren berufliche Wertschöpfung zu über 50% Informatikaufgaben zugeordnet werden kann.
ist auch die Palette an Ausbildungen, Weiterbildungen, Stellenbeschrieben und tatsächlichen Aufgaben sehr breit, so dass sich die Frage stellt, ob überhaupt Gemeinsamkeiten zu finden sind. Diese Gemeinsamkeiten gibt es aber durchaus, wobei ironischerweise die grösste Gemeinsamkeit aller Informatiker/innen darin besteht, sich selbst nicht als typische Informatiker/in zu sehen! (Was angesichts gewisser Vorurteile durchaus verständlich ist...)
Sowohl in Sachen Fremd- als auch Eigenwahrnehmung ist somit bei Informatikberufen noch einiges zu tun! 
Nach der heutigen Lektüre werde ich The second self (Biblionetz:b00062) von Sherry Turkle und Leading Geeks (Biblionetz:b02331) von Paul Glen wieder mal aus dem Büchergestell kramen.
P.S.: Ich bin auch einer der 50 Interviewten. Es darf geraten werden, welche Aussagen von mir stammen.  

 Digitales Meeting Notfall Set
 
         Digitales Meeting Notfall Set 
          Dual Screen Netbook
 
         Dual Screen Netbook 
          Post IT war erreicht Goldau
 
         Post IT war erreicht Goldau 
          Post it War erreicht Zürich
 
         Post it War erreicht Zürich 
          Rate My Network Diagram
 
         Rate My Network Diagram 
          Die Informationsflut-Pegelstandanzeige
 Die Informationsflut-Pegelstandanzeige
       Fernseh-Fitness-Fahrrad
 Fernseh-Fitness-Fahrrad
       Acht Uhren am Handgelenk
 Acht Uhren am Handgelenk
       Wenn die Wolkenbox den Fritz nicht mag - dann liegts an UPNP-IGD/NAT-PMP (Update)
 Wenn die Wolkenbox den Fritz nicht mag - dann liegts an UPNP-IGD/NAT-PMP (Update)
       Elektro-Vespas
 Elektro-Vespas
      



