Weil ich heute gefragt wurde, welche Wiki-Engine sich im Unternehmenseinsatz durchsetzen werde, hier meine Antwort:
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Traditionell das klassische Unternehmenswiki ist TWiki (
http://www.twiki.org), unter anderem Nokia, Motorola und SAP nutzen TWiki (siehe 
http://twiki.org/cgi-bin/view/Main/TWikiSuccessStories). TWiki beruht auf perl und plain-text Files. 
Ich selbst nutze/betreibe zwei Wiki-Server: 
 
Als Vorteile von TWiki würde ich nennen: 
-  Erweiterbarkeit mit Plugins (aktive Entwickler-Community)
  -  Gewisse Automatismen machbar mit Variablen und regulärer Suche
  -  Eine Userverwaltung und verschiedene Bereiche (Namespaces)
 
 
Als Vergleich von Wiki-Engines eignet sich 
http://www.wikimatrix.org
Es gibt unterdessen mindestens drei Firmen, die kommerzielle Wikis anbieten für den Unternehmenseinsatz: 
-  Confluence
  -  Jotspot
  -  Socialtext
 
 
An der diesjährigen 
WikiSym in Dänemark wurde ein 
Paper über den Unternehmens-Einsatz von Wikis 
 präsentiert. An der Tagung wurde auch eine Folie gezeigt, welche Wiki-Engine derzeit wie stark verbreitet ist in Unternehmen. Leider sind diese Zahlen nicht im Paper zu finden.