Keine Lust mehr zu diskutieren
Im vergangenen Jahr wurde als Vorbereitung der SFEM-Tagung 2010 unter dem Titel
EducationalTrendspotting einigermassen angeregt virtuell zu 10 Trends der Bildung diskutiert. (Für Details zum Wort
"einigermassen" siehe
hier in der unteren Hälfte des Beitrags.
Dieses Jahr wird wiederum zu virtuellen Diskussionen aufgerufen. Auf der Website
www.ict-21.ch/l4d sollen
Sechs Schlüsselthemen für 2011 diskutiert werden:
- Informelles Lernen
- Multi-sensorial environments
- Learning in dissolving boundaries
- The future of education is now
- Capacités transversales
- Le nouveau rôle de l'enseignant
Zumindest die deutschsprachig und englisch geführten Themenstränge scheinen aber nicht recht in die Gänge zu kommen. Schaut man sich die zuletzt eröffneten Gruppen an, so bleiben die Mitgliederzahlen zumindest überschaubar:
Ich versuche, die Aktivitäten dieser Website mindestens aus den Augenwinkeln zu verfolgen und habe den entsprechenden RSS-Feed abonniert. Heute jedoch habe ich beschlossen, das RSS-Abo zu löschen. Seit Wochen ist der Feed voller Spam mit Tablettenwerbung:
Die letzten, per RSS-Feed gemeldeten inhaltlichen Beiträge sind da deutlich länger her:
Woran mag das liegen?
- Sind die Themen bzw. Fragen zu abstrakt und abgehoben?
- Ist die angebotene Plattform zu umständlich?
- Haben die meisten Experten eh zu wenig Zeit?
Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.
Kategorien:
IsaBlog,
IsaMedienbildung