
Die Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der 21 Deutschschweizer Kantone haben den Lehrplan 21 zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Hauptadressaten der Konsultation sind die Kantone sowie Institutionen und Organisationen, deren Tätigkeit im direkten Zusammenhang mit der Volksschule steht. Die Konsultation dauert bis Ende 2013. Nach der Auswertung wird der Lehrplan 21 noch einmal überarbeitet und voraussichtlich im Herbst 2014 von den Erziehungsdirektorinnen und -direktoren zur Einführung in den Kantonen freigegeben. Über die Modalitäten der Einführung entscheidet anschliessend jeder Kanton in eigener Kompetenz.
Quelle: www.lehrplan.ch
Unter http://konsultation.lehrplan.ch lässt sich der Lehrplan 21 nun in zwei Darstellungsformen anschauen bzw. herunterladen: Entweder online oder als downloadbares PDF. Insbesondere bei der PDF-Version ist es teilweise schwierig, die Strukturen innerhalb eines Lehrplanteils zu erkennen. Ich habe mir deshalb die Mühe genommen, den Inhalt des Teillehrplans "ICT und Medien" als ein- und ausklappbare Tabelle darzustellen:
Quelle: www.lehrplan.ch

Der Lehrplan "ICT und Medien" wenn nur die Kompetenzbereiche sichbar sind

Der Lehrplan "ICT und Medien" mit eingeblendeten Kompetenzen

Der Lehrplan "ICT und Medien" mit eingeblendeten Kompetenzen und Kompetenzstufen
Download
Damit gibt es nun die Konsultationsversion des Teillehrplans "ICT und Medien" des Lehrplans 21 in drei Varianten:- Online im Browser anschauen (offiziell)
- Download als PDF
(offiziell)
- Download als XLSX
in Tabellenform
- Download als PDF
in Tabellenform
ICT/M.1 1.i Schülerinnen und Schüler können Vor- und Nachteile unterschiedlicher Informationsdarstellungen beurteilen.
