Annoyance

Ein Client-Vorgang ist fehlgeschlagen

05 July 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Hurra, der Sommer ist da und ich ärgere mich wieder mit Computerproblemen rum, die mich aber seit dem Winter verfolgen.

Gelegentlich wenn ich versuche ein Mail an mehrere Personen zu versenden, weigert sich Outlook 2010 mit dem Hinweis

clientvorgang.jpg

Hmm, etwas spezifischer hätte die Meldung nicht sein können? Entsprechende Recherchen zu dieser Fehlermeldung waren bisher erfolglos. Als erstes fällt auf, dass die Meldung relativ selten im Internet auftaucht. "Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen" bringt derzeit bei Google 2080 Treffer. Die meisten davon beschreiben aber ganz andere Probleme im Zusammenhang mit Outlook und Exchange. Es scheint sich bei dieser Fehlermeldung um ein Auffangbecken zu handeln, wenn Outlook selbst nicht weiss, wo der Fehler liegen könnte. Eigentlich hätte Microsoft auch schreiben können:

Es ging was schief.

Weitere Hinweise zu diesem Fehler:
  • Ich hatte ihn schon mit Outlook 2003, erstmals im Dezember 2010
  • Er lässt sich nur beheben, wenn ich beim Tippen von E-Mail-Adressen die gespeicherten Vorschläge lösche und die gesamte Adresse neu tippe.
  • Der Fehler tritt seit einem halben Jahr in unregelmässigen Abständen auf.
  • Outlook-Neustart hilft nicht.
  • Computer-Neustart hilft nicht.
  • Mein Postfach ist nicht voll (auch nicht in den gesendeten Objekten).
  • Ich überschreite keine Limite der zulässigen Empfängeranzahl.
  • Der Fehler tritt auch auf, wenn ich die Mail nicht über den Exchange-Server zu versenden versuche.
  • Laut unserem Support-Mitarbeiter bin ich der Einzige mit diesem Problem (auch das wieder eine Information, die man gerne hört grummel ).

Sachdienliche Hinweise gerne an mich.
(Und sachdienlich heisst nicht "Steig doch auf xy-Mail um" )

Verdammte Volltextsuche III (Copernic Desktop)

03 June 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Tja, die verdammte Volltextsuche scheint zu einem Dauerbrenner zu werden: Auch die nun installierte Copernic Desktop Search Professional lässt mich eher (ver)zweifeln als hoffen...

Technische Probleme

Das positive zuerst: Copernic Desktop Search indexiert brav meine Dateien und im Gegensatz zu Microsoft Search 4.0 kann ich auch sehen und beeinflussen was und wann indexiert wird. Die Suche liefert auch Resultate.

Soweit, so gut. Doch dummerweise streikt das Backup-Programm von Windows 7, seit ich Copernic Desktop installiert habe. Hmm, und ich bin mit diesem Problem nicht alleine. Nur der Supportbereich von Copernic Desktop Search liefert auf die Volltextsuche "backup" 0 Treffer:

copernic-01.jpg
(Interessanter Sprachmix im Titel...)

Ich habe jetzt mal eine Supportanfrage gestartet und bin gespannt auf die Reaktion.

Inkonsistentes Marketing

Gleichzeitig versucht Copernic mich zu überzeugen, von der 30tägigen Testversion auf die bezahlte Version (50$) umzusteigen und meint, mir das Upgrade zu versüssen, wenn ich 10% Rabatt und/oder Mengenrabatt (!?) erhalte:

copernic-02.jpg

Dumm nur, dass ich mich dran erinnere, das auf der Startseite von Copernic derzeit folgendes Bild zu finden ist:

copernic-03.jpg

Da scheint die linke Marketinghand nicht genau zu wissen, was die rechte tut, mir als potentiellem Kunden bleibt das ungute Gefühl, dass mindestens die Preispolitik etwas zufälliges hat...

(Und solange das technische Problem mit dem Backup nicht gelöst ist, werde ich eh nichts kaufen.)

Update: Nach mehr als einem Monat hat sich der Support von Copernic Desktop gemeldet und meint:

Hello,

Sorry for the late response.

I tried Windows 7 "Backup" with or without Copernic Desktop Search install on my computer and in both case I was not able to complete my backup. I read a lot of thread on the Internet and I noticed that a lot of Windows 7 users have encounter problems with Windows 7 "Backup".

Here is a link on Micrsoft support that may help you:

http://support.microsoft.com/kb/981908

Best regards,

Dumm nur, dass ich a) nach einem Monat bereits ein anderes Produkt gekauft habe (Siehe VerdammteVolltextsucheIV) und b) Microsoft seit der Deinstallation von Copernic Desktop wieder problemlos läuft. ,

Verdammte Volltextsuche IV

31 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Ich habe ja - naiverweise - bereits gemeint, mein Volltextsuchenproblem gelöst zu haben. Die Desktopsuche mit dem seltsamen Namen X1 Professional Client schien meine Bedürfnisse zu erfüllen, nach der Deinstallation von Copernic Desktop (siehe letzte Episode) lief auch mein Backup wieder.

x1-03.jpg

Das User-Interface von X1 Professional Client wirkt zwar für das Jahr 2011 etwas bieder, beim Aktivieren des Windows gibts eine unangenehme Wartefrist von gefühlten 2 Sekunden, während derer das Fenster schlicht schwarz bleibt. Danach ist die Suche aber schnell und nach bisherigem Ermessen zuverlässig (und man wird ja nach den bisherigen Erfahrungen bescheiden). Ich habe also heute beschlossen, zwei Tage vor Ende der Testperiode das Programm für 49$ zu lizenzieren. Gesagt, getan. Doch damit fingen die Probleme an.

Das Fenster zum Eingeben der Registrationsdaten ist etwas wortkarg:

x1-01.jpg

Eine Neuinstallation des Clients ergab keine Veränderung, auch nicht ein Starten der Applikation als Administrator (wie in der Knowledgebase des Unternehmens empfohlen). OK, dann bemühen wir halt den Support und setzen ein Trouble Ticket ab. Brav alle Felder ausgefüllt, Fehler beschrieben und auf Submit geklickt.

x1-02.jpg

Das finde ich aber nicht nett.

grmbl OK, dann kontaktiere ich halt den Customer Support! Habe ich nicht eben für ein Produkt bezahlt und würde es jetzt einfach gerne nutzen und nicht die Firma auf ihre Fehler aufmerksam machen müssen?

Ich klicke mich also durch beim Contact Customer Support und lande wo? Beim Formular, um ein Trouble Ticket zu erstellen... argh...

Update: Für X1 vergeht die Zeit schnell: Gestern meinte das Programm noch Two days left, heute streikt das Programm bereits und meint wiederum wortkarg:

x1-04.jpg

Update II: Weil sich X1 Technologies noch nicht gemeldet hat, schaue ich mich etwas auf ihren Webseiten um, und entdecke auch Angaben zur Reaktionszeit bei Supportanfragen, wenn man einen Supportvertrag abgeschlossen hat:

x1-05.jpg
Quelle

Dumm nur, dass an anderer Stelle nicht von 12 Geschäftsstunden, sondern von 36 (!) Geschäftsstunden die Rede ist:

x1-06.jpg
Quelle

Nein, das stärkt mein Vertrauen in das Unternehmen nicht besonders...

Update III: Mein Getwitter hat gewirkt, der Support hat sich gemeldet und das primäre Problem ist gelöst, sprich die Volltextsuche läuft. ,

(Noch) kein Firefox 4 für mich

21 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek, Software
Heute habe ich probeweise Firefox 4 installiert, soll ja schneller sein. Doch für mich trifft dies nicht zu, und nach weniger als 15 Minuten bin ich wieder zu Firefox 3.6.17 zurückgekehrt.

Wo liegt das Problem? Ich habe seit Monaten ca. 8 Firefox-Fenster offen. Tja, würde man jetzt denken, das ist ja kein Problem. Doch gewisse dieser Fenster beinhalten über 50 Tabs. Insgesamt habe ich vermutlich gegen 200 Webseiten offen. Das funktioniert bestens dank einer Firefox-Extension namens BarTab, die nicht aktiv benötigte Tabs nach einer gewissen Zeit aus dem Speicher auslagert und bei einem Browser-Neustart auch nur diejenigen sofort lädt, die sichtbar sind.

*Leider gibt es BarTab (bisher) nicht für Firefox 4. Zwar gibt es einen geekigen Teilworkaround, der das sofortige Laden aller Tabs beim Browserstart verhindert. Sind die Tabs aber einmal im Speicher, so bleiben Sie es bis zum Beenden des Browsers.

Mit dem Firefox 3.6.17 belegt der Firefox bei mir derzeit ca. 350 MByte. Vorher mit Firefox 4 habe ich den Speicherbedarf bis auf 1600 MByte anwachsen lassen, bevor ich das Experiment abgebrochen habe.

Hmm, der Entwickler ist sich nicht sicher, ob er BarTab je für Firefox 4 anpassen wird. Ein weiterer Fall von "bisher liefs, aber in Zukunft wird es nicht mehr gehen" ?

Wenn Maschinen miteinander reden...

16 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek
Prophezeit man die zukünftige Informationsgesellschaft, so spricht man oft von Maschinen, die miteinander reden. Ich habe das heute schon, nur auf eine etwas andere Art:

Werbeanrufe sind mindestens so störend wie Spam-Mails (Biblionetz:w01207). Meist hat man aber keinen Telefon-Spamfilter. Dank der Fritzbox ist das bei mir jetzt anders und ich habe angefangen, Werbenummern (und unterdrückte Nummern) automatisch und nach 0.0 Sekunden Klingeln auf einen speziellen Anrufbeantworter umzuleiten, der erklärt, dass Werbeanrufe unerwünscht seien und man doch bitte eine Nachricht hinterlassen solle, falls man sich ungerecht behandelt fühle.

spit.jpg

Heutige Werbeanrufe werden ja meist von einem Anrufroboter vermittelt, der stur immer wieder probiert, bis er einen Menschen erkennt. Scheinbar erkennen nun gewisse Roboter meinen Anrufbeantworter weder als Menschen noch als Maschine - jedenfalls rufen sie dauernd zu allen möglichen Zeiten wieder an. Mein Telefonbeantworter wiederum nimmt alle Anrufe immer sofort brav an und zeichnet auch auf, was da so über die Leitung kommt. Das kann maschinelles Piepsen sein, Stille oder - viel interessanter - arme Callcenter-Mitarbeitende, die nicht mitbekommen haben, dass ihr Anruf bereits entgegengenommen worden ist.

Mich jedenfalls stören die Anrufe weder bei der Arbeit noch am Feierabend. Die Meldungen landen alle brav im Telefonspam-Ordner smile


Wie erkennst du denn Werbenummern? Führst du eine eigene Blacklist?

-- Main.MatthiasDreier - 14. Mai 2011

Ja, derzeit führe ich noch eine eigene Blacklist. Weiter bin ich in meinen Recherchen noch nicht.

-- Main.BeatDoebeli - 16 May 2011

,