Kid

A Ram Sam Sam...

23 January 2009 | Beat Döbeli Honegger | Kid, Medienbildung
Diese Woche im trauten Familienkreis (jaja, man kann das Privatleben nicht vollständig vom Berufsleben trennen): Klein-Caspar verlangt ultimativ: "Singen!" Also wird gesungen.

Um die motorischen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern natürlich Lieder, zu denen man auch Bewegungen machen kann. Aber die Erinnerung an solche Lieder und die entsprechenden Bewegungen sind schwach, schliesslich ist es lange her, seit man diese Lieder in der eigenen Jugend gehört hat. So fehlen in einem bestimmten Lied in einem Abschnitt die passende Bewegung. Ich als absoluter Nichtsinger bin etwas hilflos und habe keine Ahnung.

Da ich etwas einseitig begabt bin, komme ich irgendwann auf die Idee, nach dem Lied im Internet zu suchen. Dort findet man ja alles. Hmm, nur: Wie sucht man nach einem Liedtext, der irgendwie "A Ram Sam Sam" geschrieben werden könnte? Genau so. Und nach kurzem sagt einem Google, dass dieses Lied scheinbar in jedem Pfadfinderliederbuch auf dem Erdball abgedruckt worden ist. Nur: Da stehen zwar die Strophen, aber keinerlei Icons oder Skizzen, wie die Bewegungen dazu aussehen sollten.

Hmm, "nicht immer nur mit Google suchen" pflege ich den Studierenden und Lehrpersonen in meinen Veranstaltungen jeweils zu sagen. Vielleicht sollte ich mich selbst auch an diese Regel halten. Wenn ich Bewegungen will, muss ich vielleicht in einer Bewegungs-Suchmaschine verwenden, sprich YouTube.

Tatsächlich: Die Suche nach ram sam sambei YouTube ergibt ca. 300 Treffer! Da ist alles vertreten, von eher quäkenden Kindern, die von ihren begeisterten (vornehmlich us-amerikanischen) Eltern angespornt, gefilmt und auf veröffentlicht werden bis zu professionell wirkenden Chören oder Gruppen von Studierenden und öffentlichen Veranstaltungen mit Bühne und Publikum. Faszinierend. Da sage noch einer, YouTube sei zu nichts Sinnvollem zu gebrauchen!

Beim Durchschauen der Filme wird's noch faszinierender: Nicht überall auf der Welt werden die gleichen Bewegungen gemacht. Eine erste Durchsicht verleitet zur Vermutung, dass die Bewegungen regional geprägt sein könnten, die Deutschen scheinen die gleichen Bewegungen zu machen wie die Schweizer, nicht aber die Indonesier. Nun schlägt der Mediendidaktiker vollends mit mir durch: Bewegungen vergleichen, Bewegungen nachmachen, kulturelle Unterschiede feststellen oder widerlegen. Musik, Bewegung, ICT-Einsatz, Mensch und Umwelt, was will man mehr? wink

Die quiekenden Kinder müssen selbst gesucht werden... A Ram Sam Sam https://www.youtube.com/watch?v=aU_jmzbildw

https://www.youtube.com/watch?v=ybjp1lQ7QGE

https://www.youtube.com/watch?v=rlYIvNtsaPw

https://www.youtube.com/watch?v=UhP82WuPu5o

https://www.youtube.com/watch?v=7RSnw5Vot4Y

https://www.youtube.com/watch?v=8KHffjc22T4

https://www.youtube.com/watch?v=pQdtxBQKKCM

https://www.youtube.com/watch?v=hh-IY-0ZP8Y

https://www.youtube.com/watch?v=6zgrA0eBFmY

https://www.youtube.com/watch?v=yE91tM_AS1Q

https://www.youtube.com/watch?v=mSndsn14-xE

https://www.youtube.com/watch?v=UK8Tcc7aWo0

https://www.youtube.com/watch?v=v-EZQDIyej0

https://www.youtube.com/watch?v=-TBuskJ03Ew

https://www.youtube.com/watch?v=HwoXD_RVETg

https://www.youtube.com/watch?v=E-ZgdnOF_b0

https://www.youtube.com/watch?v=dkf8fOVVoPA

https://www.youtube.com/watch?v=-NxdiXLV-ag

https://www.youtube.com/watch?v=8SDUQDF4Jas

https://by-clips.com/video/ptI95gvDLPU/aram-sam-sam.html

Und dann nochmal ganz anders: https://www.youtube.com/watch?v=Pd2OaqyWPIU

https://www.youtube.com/watch?v=V100KquKCRY

https://www.youtube.com/watch?v=LE7dOFAI52Q

https://www.youtube.com/watch?v=RcmJJ6EqCWw

-- Main.WikiGuest - 01 Jun 2019 Die Lieblingsversion meiner 3 Jährigen: https://www.youtube.com/watch?v=9W36DUhgLQY&vl=de

-- Main.WikiGuest - 30 Jul 2020

Caspar erklärt Papa den Computer

31 October 2008 | Beat Döbeli Honegger | Kid, Software
Nun ist es also bereits so weit: Auf den Tag genau mit 14 Monaten hat Caspar angefangen, mir neue Funktionen meines Computers zu zeigen.

Gestern abend haben wir dem Besuch Fotos gezeigt, digital auf dem Tablet natürlich. Caspar sass mir dabei auf dem Schoss und hat sich gefreut, dass ihn Papa für einmal nicht am Hämmern auf der Tastatur gehindert hat.

Irgendwie kams mir schon seltsam vor, aber Müdigkeit vom langen Messetag und der Besuch haben mich davon abgehalten, länger über den Teddybären nachzudenken, der plötzlich auf dem Bildschirm zu sehen war:

picasa-teddy.jpg

Erst beim Einschlafen hat mich der Teddybär zu beschäftigen begonnen: War da wirklich ein Teddybär neben dem Bild (im Bild wäre ja derzeit nicht weiter erstaunlich). Ein Teddybär? Aber ich habe doch keinen Teddybären im Computer. Muss mich das beunruhigen, wenn plötzlich ein Teddybär in meinem Computer auftaucht? War das evtl. sogar ein trojanisches Pferd (Caspar würde das derzeit als trojanisches "I-Ah" bezeichnen), das sein Unwesen in kuscheliger Verkleidung auf meinem Computer treibt?. Schliesslich war ich gestern mit meinem Computer auf einer Messe, deren hohe Funknetzwerkdichte sogar die Selbstvernetzungsfähigkeit der OLPCs zur Verzweiflung getrieben hat. Aber - das war ich selbst im dämmrigen Einschlafzustand überzeugt - es war kein Esel und kein Pferd; es war ein Bär!

Am nächsten Morgen war der Bär immer noch da. Ich begann, mit ihm herumzuspielen. Er liess sich auf dem gesamten Bildschirm herumschieben, reagierte aber weder auf Zuruf, Doppelklick oder rechte Maustaste (ja, so spielt man mit digitalen Teddybären...).

Weiteres Herumspielen brachte mich zur beruhigenden Erkenntnis, dass der Teddybär sein virtuelles Laufgitter namens Picasa nicht verlassen konnte. Dies verringerte die Chance, dass es sich um einen bösen Trojaner im Bärenpelz handelte. Ausgeschlafen und wieder im Vollbesitz meiner geistigen Fähigkeiten befragte ich getreu dem Grundsatz "Du wirst nicht der Erste sein, dem ein Bär auf dem Bildschirm begegnet ist" das Internet.

Und siehe da, der Bär heisst Thomas und ist trotz adventlichem Schneefall draussen ein so genanntes verstecktes Osterei von Picasa (siehe z.B. hier, hier oder hier).

Drückt man in Picasa 2 die Tastenkombination Control-Shift-Y, so erscheint der Teddybär Thomas. Hmm, ausser jetzt, wo ich es demonstrieren will. Wahrscheinlich muss ich Caspar zu Hilfe holen.


es gibt sie wohl doch, die digital natives wink

-- Main.MandySchiefner - 30 Oct 2008

Kinderstaubsauger

05 July 2008 | Beat Döbeli Honegger | Gadget, Kid
Vermutlich haben wir unseren neuen Staubsauger zu früh gekauft. Wir hätten auf dieses innovative Modell warten sollen, bei dem sich Kinder in den Haushalt einspannen lassen, wie das in allen Erziehungsratgebern empfohlen wird...

staubsauger01.jpg

Quelle: yankodesign via neuerdings.com ,

Kindernamen

13 October 2007 | Beat Döbeli Honegger | Kid, Visualisierung
Die Wahl des richtigen Namens für das eigene Kind kann bis zu neun Monate Zeit in Anspruch nehmen, wenn nicht sogar mehr! Gestern wurde ich auf die Website Baby Name Map aufmerksam gemacht, welche die beliebtesten Vornamen einzelner Länder und amerikanischer Bundesstaaten auf einer Google-Karte darstellt:

kindernamen01.jpg

Wunderbar Web 2.0 inkl. obligatorischem BETA Sternchen, aber damit hat es sich auch. Wirklich brauchbar? Nö.

Wirklich vom Hocker gehauen hat mich dagegen vor einigen Wochen das Angebot des Statistischen Amtes des Kantons Zürich: Eine webbasierte Vornamensstatistik der Jahre 1987 bis 2006 inkl. Namecloud und Sparklines (Sparkline-Erklärung bei Wikipedia):

kindernamen02.jpg

Die verfügbaren Daten lassen sich nach allen möglichen Kriterien filtern, sortieren und visualisieren, ein Genuss selbst wenn man nicht auf der Suche nach einem passenden Vornamen ist! wink

kindernamen03.jpg
,

Caspar ist da!

20 September 2007 | Beat Döbeli Honegger | Kid
Wer sich in den letzten Tagen gewundert hat*, dass sich weder im Biblionetz, noch hier im Blog irgendwas gerührt hat und selbst das Skype-Icon grau geblieben ist, dem sei gesagt: Bereits als ich Anfangs Jahr von VeraenderungI und VeraenderungII berichtete, wusste ich, dass die grösste Veränderung des Jahres, wenn nicht meines Lebens, noch folgen würde: Am Donnerstag, den 30.8.2007 um 10:56 wurde Caspar geboren und ich bin Vater (Biblionetz:w00669) geworden. Mutter und Kind sind wohlauf, aber zusammen mit dem Vater müde und erschöpft wink

caspar.jpg

Gehört diese Neuigkeit hierher?

"Wirst Du für Caspar einen eigene Website, eine E-Mail-Adresse oder einen eigenen Weblog einrichten?" wurde ich bereits mehrfach gefragt. Ich kann mindestens teilweise beruhigen, es wir (vorerst) keinen Caspar-Blog und keine öffentliche Bildergalerie aller Casperli-Theater geben, die er veranstaltet. Vielleicht wird er aber ab und zu hier erwähnt werden. In diesem Weblog schreibe ich über Dinge und Ereignisse, die mich beschäftigen, bisher meist über digitale Technik, Lernen oder die Verbindung dieser beiden Themen. Nun, Caspar wird mich mit Sicherheit beschäftigen und bereits nach fünf Tagen kann ich beobachten, wie Caspar lernt. Und die Technik kam bereits bei der Auswahl des Kinderwagens ins Spiel (davon ein andermal). So wie Caspar nun wichtiger Teil meines weiteren Lebens sein wird, so wird er auch ab und zu die Themenwahl hier beeinflussen. (Diesbezüglich hat mir auch der lesenswerte Weblog Mathemagenic ("on personal productivity in knowledge-intensive environments, weblog research, knowledge management, PhD, serendipity and lack of work-life balance...") von Lilia Efimova gezeigt, wie eine solche work-life balance in einem Weblog aussehen kann.)

* Findige Geister haben bereits bei der Aufnahme von Büchern ins Biblionetz wie Biblionetz:b03081, Biblionetz:b03174 und Biblionetz:b03182 geahnt, dass sich da eine Veränderung anbahnt.

P.S.: Diesen Beitrag versuche ich sicher schon seit 3 Tagen zu schreiben. Entsprechend ist auch mein Mail-Antwortverhalten etwas gedämpft. In den kommenden Tagen bin ich wohl eher Chefwickler als Chefentwickler...

Gratulation ! -- Main.MarcWidmer - 05 Sep 2007

Herzliche Gratulation und die besten Wünsche an meinen Namensvetter. (Dem Vater kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: Life will never be the same wink ! -- Main.CasparNoetzli - 05 Sept 2007

Ganz herzliche Gratulation auch von meiner Seite. -- Main.KurtJakob - 05 Sept 2007

Beat, alles Gute auch von mir. Genießt die Zeit mit dem Baby. -- Main.MarcoKalz - 05 Sep 2007

Dem kleinen Caspar ein ganz herzliches Willkommen und seinen Eltern viel Freude mit ihm. Beat, ich freue mich darauf, euren kleinen Sohn bald kennenzulernen und hoffe, ihr seid alle wohlauf. - Main.YvonneVignoli - 12 Sep 2007

Herzlichen Glückwunsch Euch allen dreien! Es ist sehr beruhigend, dass selbst der Newsjunkie in einem solchen Moment verstummt - recht so! -- Main.TorstenOtto - 12 Sep 2007

Ich reihe mich auch noch (mit etwelcher Verspätung) bei den Gratulant/innen ein! Und: den Sleep-Button schon gefunden? Und umprogrammiert?

-- Main.JanHodel - 19 Sep 2007