- Ein Handbuch für Lehrende und die Schulaufsicht, 36 Seiten (Biblionetz:b05649)
- Den digi.komp8-Kompetenzkatalog verstehen und vertiefen, 97 Seiten (Biblionetz:b05650) ,
Christian Borowski hat mich vor kurzem auf die Broschüre Computing in the national curriculum - A Guide for primary teachers
(Biblionetz:t15952) aufmerksam gemacht. Die Broschüre versucht Englands Primarlehrerinnen und Primarlehrern das neue Thema Computing | Aspekt | Beschreibung |
|---|---|
| Computer Science (CS) | [All pupils] can understand and apply the fundamental principles and concepts of computer science, including abstraction, logic, algorithms and data representation. [All pupils] can analyse problems in computational terms, and have repeated practical experience of writing computer programs in order to solve such problems. |
| Information Technology (IT) | [All pupils] can evaluate and apply information technology, including new or unfamiliar technologies, analytically to solve problems. |
| Digital Literacy (DL) | [All pupils] are responsible, competent, confident and creative users of information and communication technology. (DL) |
im Tagungsband sind die Überlegungen nun auch schriftlich verfügbar (und damit auch besser zitierbar).
In der ersten Hälfte der Tagung habe ich einige spannende Inputs erhalten, die mich auch von der Ausrichtung der Informatikdidaktik im vergleich zu früheren INFOS-Tagungen gefreut haben. So habe ich mich erstmal genauer mit http://www.informatik-im-kontext.de/ beschäftigt, mit Informatisches Töpfern einen neuen Begriff für Tinkering mit Sensoren und Aktoren etc. kennen gelernt (siehe Biblionetz:t15730) oder coole Unterrichtsbeispiele im Bereich Medizinische Informatik gesehen (Biblionetz:t15709), wobei mir nicht die medizinische Informatik an und für sich wichtig schien, sondern das Einbetten informatischer Themen in konkrete lebensnahe Settings.
Der Tagungsband
(Biblionetz:b05349) ist online verfügbar, somit lässt sich auch ohne Besuch vor Ort etwas Tagungsluft schnuppern. Als Schweizer konnte ich dafür etwas von der grossen Welt erschnuppern, wenn im Hafen die grossen Schiffe ein- und Auslaufen:
Gestern (19.09.13) hat sich die Bildungskoalition NGO in einem Positionspapier zum Lehrplan 21
(Biblionetz:t15706) geäussert.
Bildungskoalition NGO ist eine Zusammenschluss von über 30 "grossen nationalen Nicht-Regierungsorganisationen, um die Anliegen der Kinder und Jugendlichen sowie der Zivilgesellschaft in Bildungsfragen besser zu vernetzen und ihnen zum Durchbruch zu verhelfen."
"2012 hat sich die Bildungskoalition NGO neu vernetzt und organisiert. Das Spektrum der Mitgliederorganisationen in der Bildungskoalition NGO ist breiter geworden und umfasst: Jugendverbände, Umweltverbände, Gesundheitsorganisationen, Entwicklungsorganisationen, Menschenrechtsorganisationen" (Quelle)
Mit dem coolen Schlagwort enkeltauglich betont die Bildungskoalition, dass Bildung auf die Zukunft ausgerichtet sein muss: