Erste Lernstick-Erfahrungen

Am kantonalen ICT-Träff vom 29.04.2009 in Solothurn wurden erste Erfahrungen vom Schuleinsatz des Lernsticks präsentiert.

Beim Lernstick handelt es sich um einen bootbaren USB-Stick, auf welchem sich ein komplettes Linux befindet, ergänzt mit schulspezifischen Lernprogrammen. Der Computer wird komplett ab USB-Stick gestartet, benötigt also keine lokale Software (auch kein Betriebssystem) auf dem Computer. Damit unterscheidet sich der Lernstick von ähnlichen, für Schulzwecke konzipierte USB-Sticks, wie z.B. die Digitale Schultasche von Bayern, die auf ein lokal vorhandenes Betriebssystem (meist Windows) aufbauen.

Als Vorteile des Lernsticks nennen die Entwickler:
  • Massiv geringerer Wartungsaufwand (u.a. dank nicht notwendiger Userverwaltung)
  • Verwendbarkeit von älterer und heterogener Hardware
  • Keine Lizenzgebühren dank Verwendung von Open Source Software
  • Identische digitale Lernumgebung (PLE…) sowohl in der Schule als auch zuhause

Ich finde das Lernstick-Konzept spannend, da es auf innovative Art und Weise mehrere bestehende, scheinbar unabdingbare Strukturen aufbricht (Microsoft-Programme, Client-Server-Architektur, lokale Software-Installationen). Es bietet eine neue Alternative auf die Frage, ob die Schülerinnen und Schüler in Zukunft ein personal device (z.B. Netbook, Handy ), nur ihre Daten (z.B. USB-Stick) oder gar nichts (cloud computing) zwischen Schule und zuhause hin und her tragen werden.

In weiterer Zukunft bin ich zwar überzeugt, dass entweder alles in Netz wandert oder aber handliche mobile Geräte verfügbar sein werden, die im Gebensatz zu USB-Sticks eben auch die Nutzung unterwegs ermöglichen. Für die nächsten paar Jahre scheint mir der Lernstick aber eine prüfenswerte Variante für Schulen. Nachdem der Lernstick nun seit bald einem Jahr entwickelt und genutzt wird, bin ich entsprechend gespannt auf Nutzungserfahrungen.

lernstick-slides.gif

Auch wenn man ohne den gesprochenen Text (ich war nicht an der Veranstaltung) nicht alle Informationen aus den Folien PDF-Dokument lesen kann (insbesondere bei Folien 2-5 wink ), finden sich interessante Aussagen:

  • OpenOffice ist kein Problem
  • Spiele sind ein Problem!
  • Kinder setzen sich mit Lernprogrammen auseinander, die nicht zum Stoffplan der 5. Klasse gehören
  • Begonnene Arbeiten werden (freiwillig) zu Hause weitergeführt
  • Keine devianten Nutzungsmuster

Aus technisch-organisatorischer Sicht ist die Folie 11 interessant:

lernstick-slide-11.gif

Zumindest in der Pilotklasse funktionierte der Lernstick auf weniger als der Hälfte der Heimcomputer der Schulkinder als USB-Stick, bei 50% funktionierte er nur als (nicht-beschreibbare) DVD, in 9% funktionierte er gar nicht. (Update: Siehe Kommentare: DVD heisst booten ab DVD, danach weiterarbeiten mit Lernstick).

Dies ist kein Vorwurf an den Lernstick, sondern für mich die simple Bestätigung, dass Schul-ICT komplex ist und in jedem Fall Support-Aufwand generiert. Darauf deutet auch die Aussage "Erste Verwendung daheim (mit Hilfe des IT-Supporters)" auf Folie 2 hin.

Ob sich mit dem Lernstick der Supportaufwand im Vergleich zu anderen Ausstattungskonzepten wird senken lassen, muss erst noch geprüft werden. Solche Vergleiche sind aber nicht einfach, weil zu viele Faktoren den Supportaufwand beeinflussen. Klar ist für mich aber bereits jetzt: Auch Lernstick/Linux kommt nicht ohne Support aus.

Hoi Beat

Ich weiss nicht, ob ich dir als OLPCler jetzt "Schnee von gestern" erzähle, aber "sugar" läuft auch ab USB-Stick, bin gerade am testen.

-- MarcWidmer - 01 May 2009

Hallo Beat

Kleine Korrektur: bei 50% der Schülern funktionierte der Start mit Hilfe der DVD (der Bootvorgang wird dann automatisch vom lernstick fortgesetzt, wenn dieser gesteckt ist und die DVD kann auch nach dem Booten wieder entnommen werden). Sind also immerhin 81%, die das System daheim sinnvoll einsetzen können.

Viele Grüsse

Ronny

-- MarcWidmer - 01 May 2009

Hallo Marc,
ja, dass Sugar-Labs daran ist, die Sugar-Oberfläche unabhängig vom OLPC auch auf anderen Netbooks und Notebooks zum Laufen zu bringen, wusste ich bereits. Zeit zum Selber testen habe ich jedoch bisher keine gefunden.

-- BeatDoebeli - 01 May 2009

Hoi Ronny,
Danke für die Info. Dann sind es aber 91% oder? wink

-- BeatDoebeli - 01 May 2009
 
Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.

Kategorien: IsaBlog, IsaSchulICT

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li