Hoi Beat
Mit anstreichen, reinschreiben oder Zitate rauskopieren hast du sicher recht. Es passiert mir immer wieder, dass ich irgendwo was gehört habe und dann, wenn ich wieder mal nen Rechner mit Internetverbindung vor mir habe, nicht mehr weiss, was ich mir anschauen wollte. Auch das gezielte Springen ist nur beschränkt möglich. Im AAC-Format kann man den Podcast in Kapitel unterteilen, was die Navigation (sofern der Produzent eine sinnvolle Kapitelstruktur macht) vereinfachen kann. Bei "guten" Produzenten gibt es "Shownotes", welche zumindest in einem der populäreren Podcastverwaltungsprogrammen angezeigt werden können. Und doch schätze ich Podcasts sehr, da es immer so schwierig ist, auf dem Fahrrad was anzustreichen, 1. ist immer eine Hand mit dem Leuchtstift besetzt, 2. blättert mir der Wind ständig das Buch durcheinander und den Zeilenscanner zum Kopieren von Zitaten verliere ich jeweils beim Einspuren, da die eine Hand (die mit dem Leuchtstift) ja meine Richtung anzeigen und die andere (eben die mit dem Zeilenscanner) Lenken soll.