Software, Jun 2011

Wer spricht wie viel?

20 June 2011 | Beat Döbeli Honegger | Schul-ICT, Software
2008/2009 haben Khaled Bachour, Frédéric Kaplan und Pierre Dillenbourg einen Tisch präsentiert (Biblionetz:t12711, Biblionetz:t12710), der das Sprechvolumen der an ihm Sitzenden visualisiert hat:

wersprichtwieviel-01.jpg

Dieser Tisch soll Gruppenarbeiten unterstützen, indem die Gruppenmitglieder ein Feedback erhalten, wie viel sie sprechen.

Ich fand das damals recht cool, weil es Computertechnologie in einer innovativen Art zur Förderung von Lernprozessen einzusetzen versucht. Die User müssen nicht ein System bedienen, das System ist einfach da und bietet Unterstützung an. Zudem war dieser Tisch für mich ein frühes Beispiel der These des Verschwindens des Computers im Schulumfeld.

Nur: Wer hat schon Platz und Geld, um einen solchen Tisch ins Schulzimmer zu stellen?

Abhilfe verspricht jetzt vielleicht eine iPhone-App namens Talk-o-Meter. Die Software analysiert mit Hilfe des eingebauten Mikrofons die Stimmen zweier Gesprächspartner und versucht danach, den Sprechanteil der beiden zu visualisieren.

wersprichtwieviel-02.jpg

Vorsicht: Ich habe die Applikation noch nicht getestet, dies ist keine Kaufempfehlung (3.99 Euro).

Genau, wollte schon schreiben: "Theres an app for that." smile Der iPad ersetzt inzwischen auch schon das eine oder andere Ozilloskop, den Taschenrechner … und ev. ist man ja bald soweit, dass man ihn auch als Visualizer einsetzen könnte?

-- Main.VincentTscherter - 20 Jun 2011

,

Verdammte Volltextsuche III (Copernic Desktop)

03 June 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Tja, die verdammte Volltextsuche scheint zu einem Dauerbrenner zu werden: Auch die nun installierte Copernic Desktop Search Professional lässt mich eher (ver)zweifeln als hoffen...

Technische Probleme

Das positive zuerst: Copernic Desktop Search indexiert brav meine Dateien und im Gegensatz zu Microsoft Search 4.0 kann ich auch sehen und beeinflussen was und wann indexiert wird. Die Suche liefert auch Resultate.

Soweit, so gut. Doch dummerweise streikt das Backup-Programm von Windows 7, seit ich Copernic Desktop installiert habe. Hmm, und ich bin mit diesem Problem nicht alleine. Nur der Supportbereich von Copernic Desktop Search liefert auf die Volltextsuche "backup" 0 Treffer:

copernic-01.jpg
(Interessanter Sprachmix im Titel...)

Ich habe jetzt mal eine Supportanfrage gestartet und bin gespannt auf die Reaktion.

Inkonsistentes Marketing

Gleichzeitig versucht Copernic mich zu überzeugen, von der 30tägigen Testversion auf die bezahlte Version (50$) umzusteigen und meint, mir das Upgrade zu versüssen, wenn ich 10% Rabatt und/oder Mengenrabatt (!?) erhalte:

copernic-02.jpg

Dumm nur, dass ich mich dran erinnere, das auf der Startseite von Copernic derzeit folgendes Bild zu finden ist:

copernic-03.jpg

Da scheint die linke Marketinghand nicht genau zu wissen, was die rechte tut, mir als potentiellem Kunden bleibt das ungute Gefühl, dass mindestens die Preispolitik etwas zufälliges hat...

(Und solange das technische Problem mit dem Backup nicht gelöst ist, werde ich eh nichts kaufen.)

Update: Nach mehr als einem Monat hat sich der Support von Copernic Desktop gemeldet und meint:

Hello,

Sorry for the late response.

I tried Windows 7 "Backup" with or without Copernic Desktop Search install on my computer and in both case I was not able to complete my backup. I read a lot of thread on the Internet and I noticed that a lot of Windows 7 users have encounter problems with Windows 7 "Backup".

Here is a link on Micrsoft support that may help you:

http://support.microsoft.com/kb/981908

Best regards,

Dumm nur, dass ich a) nach einem Monat bereits ein anderes Produkt gekauft habe (Siehe VerdammteVolltextsucheIV) und b) Microsoft seit der Deinstallation von Copernic Desktop wieder problemlos läuft. ,