Im April 2004 - also vor fast fünf Jahren - habe ich zum letzten Mal einen neuen Computer für mich
installiert und in Betrieb genommen. Seither ist der 
TC 1100 mein treuer Begleiter, 
den ich je länger, desto weniger hergeben würde. Doch der Zahn der Zeit nagt - 
auch sichtbar an dem Gerät, 
meine Arbeitskollegen holen sich mitunter auch schon mal einen Kaffee, wenn ich eine neue Applikation starte.
 
 
Ich musste langsam einsehen, dass das so nicht weitergehen konnte. 
Fast fünf Jahre täglicher Gebrauch setzen einem Gerät merklich zu. Die Software wird anspruchsvoller, 
die Hardware bleibt gleich langsam. Haben heutige Computer mehrere Prozessorkerne, so hat mein geliebter 
Oldtimer nur einen. 
Wer kann heute noch E-Mails oder Blogs mit nur einem Prozessorkern lesen wollen? 
Mehr Leistung muss her! 
Doch wie, da mein 
eventuelles Wunschgerät vermutlich nicht in der Schweiz verkauft werden wird?
Tja, nach längerem Abwägen habe ich die Lösung gefunden! Seit gestern habe ich einen neuen Tablet PC:
 
       
  
Erraten: Ich habe mir ein zweites Exemplar des TC1100 gekauft. Damit habe ich nun auch zwei Prozessorkerne 
Ernsthafter: Damit kann ich einerseits den Tablet neu aufsetzen ohne während dieser Zeit arbeitsunfähig zu sein und habe andererseits auch ein Backup-Gerät, falls mein primäres Arbeitsgerät mal ausfallen sollte - zumindest wenn ich brav regelmässig mein Festplattenimage erstelle. 
Zudem kann ich auch mal 
Windows 7 auf dem TC 1100 testen...