Geek

Neu vernetzt!

31 December 2010 | Beat Döbeli Honegger | Geek
So, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eignet sich gut zum Aufräumen, Abschliessen, Neuordnen etc. Dieses Jahr war bei mir unter anderem das Netzwerk dran und zwar nicht Facebook, Twitter und Xing, sondern das richtig physische. Da ich aber ein ganzes Mehrfamilienhaus vernetze, ist es durchaus ein soziales Netz, das schon zu vielen Gesprächen im Treppenhaus geführt hat.

tupperware2.jpg

Für Technik-Interessierte: Das Ethernet ist unterdessen dank Fritz!Box und neuem Switch gigabit-fähig (Netzbackup, NAS, und Videostreaming wink ). Für die WLAN-Versorgung der unteren Haushälfte musste ein Access Point draussen montiert werden. Erstaunlicherweise gibt es bereits für CHF 70.- einen Access Point mit Power-over-Ethernet (PoE) inkl. PoE-Adapter (Modell TP-Link 901ND). Der ist zwar nicht für den Outdoor-Einsatz gedacht, aber vielleicht hilft ein Tupperware mit etwas (viel) Klebeband:

tupperware.jpg

Mal sehen...

Tech Support Super Password

14 November 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek
tech_support.gif

Quelle: xkcd

Ja, seit die damalige PTT mich vor 20 Jahren gefragt hat, ob ich die Schnur des Telefons denn eingesteckt habe, träume ich von sowas. In den letzten Tagen wieder mal besonders...

,

Meine Firefox-Plugins

13 October 2010 | Beat Döbeli Honegger | Geek, Software
Da ich in letzter Zeit oft gefragt worden bin, welche Firefox-Plugins ich denn installiert habe, hier ein Screenshot (leider nicht klickbar)

firefox-plugins.JPG

,

Das Biblionetz twittert

25 July 2010 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz, Geek
Man muss mit der Zeit gehen und RSS scheint ja bald nur noch was für alte Leute wie mich zu sein. Wer etwas auf sich hält, der twittert. Um wieder mal ein API in den Fingern gehabt zu haben, habe ich dem Biblionetz das Twittern beigebracht:

biblionetz-twittert.jpg

Naja, ganz automatisch geht's noch nicht, da ich das Biblionetz ja offline erstelle und in Form von statischen Webseiten auf den Server lade. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich es schaffe, dass jedes Objekt nur einmal getwittert wird und zwar erst dann, wenn die entsprechende Biblionetzseite auch online ist.

Um nicht auf einen fremden URL-Shortener wie http://tinyurl.com oder http://bit.ly zurückgreifen zu müssen (ich behalte gerne die Kontrolle über meine URLs), habe ich dem Biblionetz nach 13 Jahren nun auch Short-Permalinks spendiert. Ich weiss, ich bin ein Geek, aber mir gefallen die neuen Kurz-URLs ;-).

http://twitter.com/biblionetz ,

Geeks and Nerds

19 June 2010 | Beat Döbeli Honegger | Geek