Biblionetz
Postings zum Biblionetz

Personal Learning Environment als Biblionetz-Begriff

27 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
Ich bin nicht Fan von Buzzwords und wehre mich z.B. noch heute dagegen, den Begriff eLearning (oder E-Learning?) in meinen mündlichen Aktivwortschatz aufzunehmen (im lexikalischen Aktivwortschatz ist er drin: Biblionetz:w01275). Nun hat's aber wieder ein Wort geschafft, meine Aufmerksamkeit zu gewinnen und mich so zu beschäftigen, dass es ebenfalls ins Biblionetz aufgenommen wurde:

ple.png
Personal Learning Environment (Biblionetz:w01997)  

Die Einordnung in meine Begriffswelt muss erst noch geschehen.

ple.gif

  Learning Management System Social software Personal Learning Environment
Zielpublikum Organisation Interessengruppe Individuum
Zeitrahmen Lehrgang, Modul, Kurs ? Leben?
     

Verweise auf das Weblog im Biblionetz

14 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
Obwohl die letzte Umsetzung eines Userwunsches bisher praktisch nicht genutzt wird, habe ich gestern Nacht ein anderes, vermeintlich bestehendes Userbedürfnis zu befriedigen versucht:

weblogverweiseimbiblionetz.jpg

Im Biblionetz werden zukünftig Verweise auf mein Weblog zu finden sein. Wird ein Biblionetz-Objekt in einem Weblog-Eintrag erwähnt, so führt dies automatisch (naja fast, eine typische 80:20 Lösung (Biblionetz:w00951 )) zu einem Verweis auf der entsprechenden Biblionetz-Seite. Dies sollte das Umherwandern in meinen beiden Infosphären Biblionetz (strukturiert, langlebig) und Weblog (unstrukturiert, aktuell) erleichtern. Mal sehen, vielleicht nutzt's ja sogar jemand...

  • Wirklich eine gute Idee! Ich werde es auf alle Fälle nutzen - vielen Dank für den tollen Service. Main.MartinHofmann
  • Upps, soeben hat mich dieses Feature daran gehindert, etwas erneut bloggen zu wollen: Ich habe ein Buch aus dem Büchergestell genommen, darin geblättert und mir gedacht, dass das Gesagte ja auch für E-Learning zutrifft. Hmm, dummerweise habe ich das bereits vor 11 Monaten gedacht. Main.BeatDoebeli

Rebell TV

03 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
sms von rebell.tv wünscht mir ein gutes Jahr und macht mich darauf aufmerksam, dass ich neu in der rechten Spalte seines Blogs verlinkt bin. Das ehrt mich vor allem dann, wenn ich schaue, neben welchen anderen Einträgen mein Biblionetz unter dem Stichwort Suchen: zu finden ist: Babelfish, leo.org und scholar.google.com.

rebelltv.jpg

Dies wirft mehrere Fragen auf:

Was ist das Biblionetz? Dass es kein Weblog ist, hatten wir früher bereits mal, aber wenn selbst TechCrunch fragt: What is the Definition of a blog?, so können wir die Frage noch nicht ad acta legen. Die aber vor allem interessierende Frage ist: Was ist rebell.tv? So genau weiss das weder rebell.tv noch diejenigen, die darüber berichten. So würde über rebell.tv schon gesagt:

rebell.tv ist...
  1. eine informationskulptur eines künstlers
  2. tägliche gegenöffentlichkeit eines journalisten
  3. ein internetbasiertes gemeinwesenarbeitsprojekt eines sozialarbeiters
  4. eine pr-aktion eines politikers
  5. ein forschungsprojekt eines wissenschafters
  6. eine intervention eines sozialrevolutionärs
  7. ein letztes aufbäumen eines verzweifelten
  8. ein aktionismus eines liberalisten
  9. ein augustinisches "bekenntniss" im internetzeitalter
  10. teilnehmende beobachtung eines medientheoretikers
  11. ein selbstmarketingprojekt eines öffentlichkeitssüchtigen
  12. eine überlebensübung eines informationsopfers
mehr...

dem kann ich bisher nur hinzufügen

99. eine weitere informationsquelle, die ich gerne öfters nutzen würde, aber zu wenig dazu komme...

Spannend sind jedenfalls immer die Dinge, die nicht in ein Kästchen passen smile

Neue ISBN mit 13 Ziffern (ISBN-13)

03 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz
Per 1.1.2007 wurden die bisherigen 10stelligen ISBN-Nummern durch neue 13stellige Nummern abgelöst, wie z.B. heise.de berichtet:

Am morgigen 1. Januar 2007 werden die weltweit vergebenen Identifizierungsnummern für Bücher geändert. Statt bisher zehn wird die "Internationale Standardbuchnummer" (ISBN) fortan 13 Stellen aufweisen. Mit der Umstellung wird einerseits der für Bücher zur Verfügung stehende Nummernraum verdoppelt. Andererseits werden die ISBN in das dreizehnstellige EAN-System (ursprünglich European Article Number, heute International Article Number) integriert. EAN finden sich etwa in Form eines Strichcodes samt Ziffern auf praktisch jedem Produkt eines Supermarkts und schon seit mehreren Jahren auf vielen Büchern. Dadurch soll die Verwaltung von Büchern auch in nicht-buchspezifischen Warenwirtschaftssystemen wesentlich erleichtert werden.

Irgendwann werde ich auch im Biblionetz umstellen müssen, spätestens, wenn Amazon nur noch die neuen ISBN-Nummern akzeptiert. Unter http://www.isbn-international.org/ findet man entsprechende Manuals zum Aufbau der neuen Nummer, doch vermutlich gibt's auf dem Web auch bereits eine fertige Visual-Basic-Funktion, welche mir die Umrechnung abnehmen wird. Das Suchen danach ist ein wenig tricky, denn eine Suche nach ISBN-13, VBA, source code o.ä. bringt alle möglichen Onlinebuchhändler, aber keine Algorithmen.

Hier hilft die alte Suchregel "Stell Dir vor, wie die Seite mit der Antwort aussehen müsste!" und eine Suche nach "sub isbn13" ist bereits erfolgsversprechender. Aber noch eilt es ja nicht.

Knowledge Exchange Architecture For CMAPs

26 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz, Software
Die Entwickler der kostenlosen Concept-Mapping-Software cmap haben im September 2006 eine XML-Definition inkl. Web-Services für Concept Maps veröffentlicht. Ihre Knowledge Exchange Architecture For CMAPs besteht aus folgenden Komponenten:

  • Cmap Web Service, ein Webservice um auf Ressourcen auf einem Cmap-Server zugreifen zu können.

kea-cmap.jpg

Mir schwebt seit längerem vor, das Biblionetz enger mit einer Concept-Mapping-Software koppeln zu können. Mal schauen, ob über die Festtage was draus wird. Folgendes würde ich gerne können:

  • Bestehende BiblioMaps in der Concept Mapping Software importieren und erweitern können
  • In der Concept-Mapping-Software auf das eingeschränkte Biblionetz-Vokabular zugreifen können

,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 21 Jul 2025 - 00:45.