Annoyance

Bekanntermassen habe ich mich ja an der GMW in Dresden über die fehlende vorgängige digitale Ausgabe der Conference-Proceedings geärgert und damit mitgeholfen, dass der Tagungsband (Biblionetz:b04618) noch während der Konferenz online ging.

Die GMW fand dieses Jahr zusammen mit der DeLFI (Biblionetz:j00028) statt, wie sieht es eigentlich dort mit dem Tagungsband (Biblionetz:b04616) aus? Fehlanzeige! Auch praktisch einen Monat nach der Tagung (5.-8. September 2011) ist der Tagungsband nicht online verfügbar. Und das bei Informatikern?

Der Tagungsband erscheint in den Lecture Notes in Informatics (LNI) der Gesellschaft für Informatik e. V.. Auf der entsprechenden Website existieren zwei Links, hinter denen man aktuelle Conference-Proceedings aus dem Jahr 2011 vermuten könnte:

gi-online.jpg

Doch leider führen beide Links nicht zum Ziel. Während der erste Link schlicht zu einer leeren Seite führt, endet man beim zweiten auf einer Seite mit Volltexten, die aber letztmals im März 2010 aktualisiert worden ist, also vor etwa anderthalb Jahren:

gi-online2.jpg

Heute vor einer Woche habe ich versucht, die GI per Mail an die dafür vorgesehene Adresse (lni-edition ät gi-ev.de) auf diese Probleme aufmerksam zu machen. Ich weiss, nicht, ob die Mail angekommen und gelesen worden ist. Antwort habe ich auf jeden Fall keine bekommen.

Die Tagungsbände sind aber durchaus auf der Website der GI zu finden, einfach nicht zum Download sondern zum Bestellen als totes Holz für 29.80 Euro:

gi-online3.jpg

P.S.: Ja, auch den Tagungsband der INFOS 2011 würde ich gerne digital durchblättern und vielleicht zitieren...


Kann es sein, dass Informatiker es überhaupt nicht so sehr mit dem Online halten, Warnungen davor und Email ausgenommen? War auf der INFOS 2011, von vielem beeindruckt, aber online war nirgendwo kein Thema. Auch fast kein Getwitter, muss ja auch nicht jeder, aber doch wenigstens ein paar.

-- Main.HerrRau - 05 Oct 2011

,

Gefährliches Apple-Netzteil

09 September 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Heute morgen habe ich mich gewundert, warum mein iPhone mir meldet, es habe nur noch 10% Batterie, obwohl es die ganze Nacht eingesteckt war. Ich habe erst geprüft, ob die Steckdosenleiste wirklich Strom hatte und das hatte sie. Dann habe ich das Netzeil aus der Steckdosenleiste rausgezogen und war erst etwas erstaunt:

netzteil01.jpg

Da fehlt doch etwas? Bald jedoch schlug das Erstaunen in Erschrecken um: Wo war das fehlende Teil geblieben? Rasch ging ich zur Steckdose, von der ich das Netzteil gestern geholt hatte und mein Verdacht wurde Gewissheit: Die Metallspitze steckte noch in der Steckdose:

netzteil02.jpg

Ich will nicht dran denken, was hätte passieren können, wenn nicht ich das als erstes entdeckt hätte...

Zweimal Glück gehabt. Falls die Steckdose richtig verdrahtet ist, hängt das Ding nämlich am Nullleiter, und dort passiert gar nichts…aber bitte nicht testen smile

-- Main.AndreaCantieni - 09 Sep 2011

,

Skype verärgert User mit aufpoppendem Home-Screen

22 August 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Seit einigen Tagen muss ich immer ein unerwünschtes Fenster von Skype schliessen. Zu Beginn habe ich nicht gross darauf geachtet, mein Schliessbefehl war schneller als die Möglichkeit, das Fenster wirklich zu sehen. Doch als das Fenster immer häufiger auftauchte, habe ich es mal gelesen.

ksype-home.jpg

Es ist der so genannte Home-Screen von Skype, wo ich Statusmeldungen eingeben und ebensolche von Kontakten lesen könnte. Will ich aber nicht. Also habe ich irgendwann eine Option gesucht, um diesen Screen abzuschalten. Vergeblich.

Beim nächsten Mal ärgern über das aufpoppende Fenster habe ich etwas gegooglet und festgestellt, dass ich mit meinem Ärger nicht alleine bin. Das Feature bzw. Ärgernis wurde in der Betaversion 5.0 mal eingebaut, dann aber aufgrund von 5.3.0.120) wieder aufzutauchen. Der User-Protest ist entsprechend zahlreich:

Es gibt sogar bereits ein Programm für Windows namens Kill Skype Home, das nichts anderes macht, als diesen nervigen Homescreen beim Auftauchen sofort abzuschiessen.

Es scheint unübersehbar, dass sich das nun zu Microsoft (Biblionetz:w00243) gehörende Unternehmen Skype (Biblionetz:w01760) an Facebook (Biblionetz:w02039) annähert, um gegen den Konkurrenten Google (Biblionetz:w02040) mit Google+ (Biblionetz:w02262) Boden zu gewinnen. Ich fürchte aber ,das Gegenteil wird geschehen, wenn Skype so weitermacht. Die User werden zu Google+ etc. abwandern. ,

Ein Client-Vorgang ist fehlgeschlagen

05 July 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Hurra, der Sommer ist da und ich ärgere mich wieder mit Computerproblemen rum, die mich aber seit dem Winter verfolgen.

Gelegentlich wenn ich versuche ein Mail an mehrere Personen zu versenden, weigert sich Outlook 2010 mit dem Hinweis

clientvorgang.jpg

Hmm, etwas spezifischer hätte die Meldung nicht sein können? Entsprechende Recherchen zu dieser Fehlermeldung waren bisher erfolglos. Als erstes fällt auf, dass die Meldung relativ selten im Internet auftaucht. "Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen" bringt derzeit bei Google 2080 Treffer. Die meisten davon beschreiben aber ganz andere Probleme im Zusammenhang mit Outlook und Exchange. Es scheint sich bei dieser Fehlermeldung um ein Auffangbecken zu handeln, wenn Outlook selbst nicht weiss, wo der Fehler liegen könnte. Eigentlich hätte Microsoft auch schreiben können:

Es ging was schief.

Weitere Hinweise zu diesem Fehler:
  • Ich hatte ihn schon mit Outlook 2003, erstmals im Dezember 2010
  • Er lässt sich nur beheben, wenn ich beim Tippen von E-Mail-Adressen die gespeicherten Vorschläge lösche und die gesamte Adresse neu tippe.
  • Der Fehler tritt seit einem halben Jahr in unregelmässigen Abständen auf.
  • Outlook-Neustart hilft nicht.
  • Computer-Neustart hilft nicht.
  • Mein Postfach ist nicht voll (auch nicht in den gesendeten Objekten).
  • Ich überschreite keine Limite der zulässigen Empfängeranzahl.
  • Der Fehler tritt auch auf, wenn ich die Mail nicht über den Exchange-Server zu versenden versuche.
  • Laut unserem Support-Mitarbeiter bin ich der Einzige mit diesem Problem (auch das wieder eine Information, die man gerne hört grummel ).

Sachdienliche Hinweise gerne an mich.
(Und sachdienlich heisst nicht "Steig doch auf xy-Mail um" )

Verdammte Volltextsuche III (Copernic Desktop)

03 June 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Tja, die verdammte Volltextsuche scheint zu einem Dauerbrenner zu werden: Auch die nun installierte Copernic Desktop Search Professional lässt mich eher (ver)zweifeln als hoffen...

Technische Probleme

Das positive zuerst: Copernic Desktop Search indexiert brav meine Dateien und im Gegensatz zu Microsoft Search 4.0 kann ich auch sehen und beeinflussen was und wann indexiert wird. Die Suche liefert auch Resultate.

Soweit, so gut. Doch dummerweise streikt das Backup-Programm von Windows 7, seit ich Copernic Desktop installiert habe. Hmm, und ich bin mit diesem Problem nicht alleine. Nur der Supportbereich von Copernic Desktop Search liefert auf die Volltextsuche "backup" 0 Treffer:

copernic-01.jpg
(Interessanter Sprachmix im Titel...)

Ich habe jetzt mal eine Supportanfrage gestartet und bin gespannt auf die Reaktion.

Inkonsistentes Marketing

Gleichzeitig versucht Copernic mich zu überzeugen, von der 30tägigen Testversion auf die bezahlte Version (50$) umzusteigen und meint, mir das Upgrade zu versüssen, wenn ich 10% Rabatt und/oder Mengenrabatt (!?) erhalte:

copernic-02.jpg

Dumm nur, dass ich mich dran erinnere, das auf der Startseite von Copernic derzeit folgendes Bild zu finden ist:

copernic-03.jpg

Da scheint die linke Marketinghand nicht genau zu wissen, was die rechte tut, mir als potentiellem Kunden bleibt das ungute Gefühl, dass mindestens die Preispolitik etwas zufälliges hat...

(Und solange das technische Problem mit dem Backup nicht gelöst ist, werde ich eh nichts kaufen.)

Update: Nach mehr als einem Monat hat sich der Support von Copernic Desktop gemeldet und meint:

Hello,

Sorry for the late response.

I tried Windows 7 "Backup" with or without Copernic Desktop Search install on my computer and in both case I was not able to complete my backup. I read a lot of thread on the Internet and I noticed that a lot of Windows 7 users have encounter problems with Windows 7 "Backup".

Here is a link on Micrsoft support that may help you:

http://support.microsoft.com/kb/981908

Best regards,

Dumm nur, dass ich a) nach einem Monat bereits ein anderes Produkt gekauft habe (Siehe VerdammteVolltextsucheIV) und b) Microsoft seit der Deinstallation von Copernic Desktop wieder problemlos läuft. ,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 18 Nov 2025 - 08:40.