Software

Gobby: a collaborative text editor

18 October 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software
heute an der Wikisym 2005 die erste Session mit Gobby erlebt. Gobby ist ein Editor, der gemeinsames gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten erlaubt.

Gobby is a free collaborative editor based on libobby, a library which provides synced document buffers. It supports multiple documents in one session and a multi-user chat. It runs on Microsoft Windows, Mac OS X, Linux and other Unix-like platforms.

It uses GTK+ 2.6 as its windowing toolkit and thus integrates nicely into the GNOME desktop environment.

[Source: http://gobby.0x539.de/]

Es war spannend, in einer Runde von zwanzig Wiki-Geeks zu sitzen und gemeinsam am Protokoll des Meetings zu arbeiten. Es hat funktioniert. Cool.

-- Main.BeatDoebeli - 18 Oct 2005

Firefox-Erweiterung ScreenGrab

03 October 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software

Der immer interessante Newsletter von Dr. Web meldet: ScreenGrab ist eine Firefox-Erweiterung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Besonderes Merkmal: Das Teil fotografiert nicht den Bildschirm oder einen Ausschnitt desselben, sondern komplette Webseiten. ScreenGrab scrollt sich kurzerhand durch und liefert die mitunter längsten Screenshots der Welt. Wenn man möchte, erhält man auch nur das gerade geöffnete Fenster oder dessen Inhalt. Gespeichert wird im PNG-Format. http://andy.5263.org/screengrab/

Opera nun kostenlos und werbefrei

01 October 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software
Ja, ich erzähle nichts mehr neues, wenn ich hier berichte, dass Opera nun auch in der werbefreien Version kostenlos ist.

opera.jpg

Um meine Seiten auf Opera-Kompatibilität zu testen, habe ich ihn selbstverständlich installiert und unter anderem das bereits bei Firefox drohende SVG-Objekt wird als Frame interpretiert-Problem feststellen müssen.

Google-Earth Hacks

06 September 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software

Nicht genug mit GoogleEarth, nun gibt es auf der Website http://www.googleearthhacks.com auch noch Zusätze zum Downloaden, welche die Funktionalität nochmals vergrössern:

  • Satellitenbilder mit Wolken in Realtime
  • 3D-Modelle der Pyramiden

Ich bin wieder mal erschlagen von der neuen Dimension, die sich dadurch ergibt, dass jedermann Overlaybilder in Google Earth integrieren und der Community zur Verfügung stellen kann. Bei den Overlays muss es sich nicht um statische Bilder handeln, sondern es können irgendwelche Bilder auf dem Web sein, die dann zum Zeitpunkt des Betrachtens live geholt werden.

Beispiel: Ich habe das mit dem ETH Wetterradar für die Region Zürich ausprobiert: Google Earth File: Hier klicken, wenn Google Earth installiert ist.

google_earth_regenradar.jpg

Google testet Version 2 der Desktopsuche

25 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Software

http://desktop.google.com

Ich teste mit smile

  • + Neu kann man Verzeichnisse vom crawlen ein- und ausschliessen

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 09 Oct 2025 - 19:12.