Software

Personal TWiki for Windows

29 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software, Wiki
Bekanntlich ist das Installieren von TWiki kein Genuss. Vielleicht senkt das Personal TWiki For Windows die Einstiegshürde:

This is a ready to use TWiki installation for personal use on Windows. Everything you need is included: TWiki, TinyWeb webserver, Perl and GNU grep. There is no installation and no registry change; the unzipped package is ready to use by running run.bat. Copy TWikiOnMemoryStick and take it wherever you go. The unzipped package has 41 MB.

http://twiki.org/cgi-bin/view/Codev/TWikiForWindowsPersonal

Muss ich bei Gelegenheit ausprobieren... Biblionetz:w01359

Knowledge Exchange Architecture For CMAPs

26 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Biblionetz, Software
Die Entwickler der kostenlosen Concept-Mapping-Software cmap haben im September 2006 eine XML-Definition inkl. Web-Services für Concept Maps veröffentlicht. Ihre Knowledge Exchange Architecture For CMAPs besteht aus folgenden Komponenten:

  • Cmap Web Service, ein Webservice um auf Ressourcen auf einem Cmap-Server zugreifen zu können.

kea-cmap.jpg

Mir schwebt seit längerem vor, das Biblionetz enger mit einer Concept-Mapping-Software koppeln zu können. Mal schauen, ob über die Festtage was draus wird. Folgendes würde ich gerne können:

  • Bestehende BiblioMaps in der Concept Mapping Software importieren und erweitern können
  • In der Concept-Mapping-Software auf das eingeschränkte Biblionetz-Vokabular zugreifen können

,

Zattoo: Fernsehen per Internet

19 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software
Nachdem es bisher erst Internet per Fernseh(-kabel) gab, schlägt die Konvergenz nun gnadenlos zu: Live-Fernsehen per Internet, technisch IP-TV.

zattoo.jpg

Derzeit erst als Betatest für Schweizer/innen verfügbar, bietet Zatoo kostenloses realtime-Fernsehen per (Breitband-)Internet und das erst noch legal. Technisch funktioniert es dank Peer to Peer / Split Streaming, weniger technisch ausgedrückt werden Empfänger mit grosser Bandbreite gleich auch zum (Weiter-)Sender, so dass sich die benötigte Bandbreite gleichmässiger übers Netz verteilt.

via namics und lunch over ip

Skype Version 3.0

19 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software
Skype 3.0 ist aus der Betaphase raus und steht als Download zur Verfügung. Was ist neu? Die Version 3 verfügt über eine Plugin-Schnittstelle, damit Plugins von Drittanbietern die Kommunikationskanäle von Skype nutzen können.

So sind unter https://extras.skype.com/ bereits mehrere Plugins downloadbar, die z.B. Whiteboard- oder Screensharing-Funktionalität per Skype anbieten. Es wird sich noch weisen müssen, ob damit die einfache Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit von Skype erhalten bleibt oder ob wieder einmal das Fuder einer ehemals einfachen Anwendung mit Funktionen überladen wird.

Als Tablet-PC-User besonders praktisch finde ich natürlich die Whiteboard-Funktionalität:

skype-sketchpad.jpg

Wenn nun noch Application-Sharing dazu kommt, dann steht dem gemeinsamen Arbeiten und Lernen per Skype bald nichts technisches mehr im Weg.

Eher zu den amüsanten Plugins gehört der Lügendetektor, welcher die Stimme des Gegenübers analysieren können soll:

luegendetektor.jpg

iWriter

03 October 2006 | Beat Döbeli Honegger | HandheldInSchool, Software

iwriter.gif

iWriter: Eine Authorware zum Erstellen von Multimedialerncontent ( aua, dieses Wort...) für iPods. Gefunden via bullino weblog von Thomas Stierli, der es wiederum via Mandy Schiefner gefunden hat. ,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 09 Oct 2025 - 03:56.