Software

Group Scribbles

22 June 2007 | Beat Döbeli Honegger | Software, Tablet-PC
Eine Austauschplattform für Tablet PCs und stiftbasierte Handhelds:

groupscribbles.png

Group Scribbles ist eine javabasierte Client-Server Applikation, welche das Austauschen und gemeinsame Bearbeiten von Handzeichnungen ermöglicht. Der Bildschirm auf dem Client ist zweigeteilt: Oben ist der für alle sichtbare öffentliche Bereich, unten ist der geschützte private Bereich.

Laut Paper (Biblionetz:t07699) wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass die Applikation fehlertolerant in Bezug auf Netzwerkunterbrüche, Systemabstürze usw. ist.

Sobald ich eine Gruppe gefunden habe, mit der ich das Programm testen kann, werde ich mich wieder melden. (Michele, ist das nicht etwas für Dich?) ,

Google Gears

04 June 2007 | Beat Döbeli Honegger | Software
Zu müde zum Erklären, aber Geeks sollten http://gears.google.com besuchen. Eine Kürzesterklärung mit Bildern aus Google Gears Architecture Guide:

Statt

gears1.jpg

bietet Google Gears ein Zwischenlayer mit folgender Funktionalität:

gears2.jpg

Vorteile:
  • Entkoppelung von lokaler Applikation und Daten im Internet / lokal
  • Offline-Funktionalität der Applikation mit gecachten Daten
  • Automatische (transparente) Datensynchronisation mit Server auf dem Internet

Visuell suchen mit Quintura

27 February 2007 | Beat Döbeli Honegger | Software
Die Suchmaschine Quintura versucht Suchenden mit Wortwolken und AJAX zu helfen. Nach Eingabe einer ersten Suchanfrage erscheinen links verwandte Begriffe als Wortwolke. Beim Berühren einzelner Begriffe mit der Maus wird die Suche mit diesem Begriff erweitert, dank AJAX ohne Neuladen der Seite. Durch Klick auf das X neben einem Suchbegriff kann dieser aus der Suche ausgeschlossen werden.

So sieht ein Ego-Google - äh eine Ego-Quintura - aus:

quintura.jpg

SWITCHelp OSS Evaluation

08 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Software

Unter diesem kryptischen Titel ist derzeit eine Evaluation von Open Source Software für E-Learning im Auftrag des Swiss Virtual Campus im Gang:

The goal of the working groups is to prepare the conception of an attractive open source software service for a national e-learning platform (ELP) that will meet the requirements of Swiss institutions of higher education in the long run. This conception will serve as the basis for the evaluation of an open source software (OSS) carried out by SWITCH and edutech.

Documents and further information

Collaboration: Mit Wiki oder mit Subversion?

29 December 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software, Wiki
Myke fragt mich, ob es noch keine Lösung gibt, welche Vorteile von Wiki und Subversion als Collaboration Tool vereinen:

  • Wiki ist ein online Tool, wenn ich nicht am Netz bin, kann ichs nicht benuetzen. Wiki hat dafuer einen Editor und eine ansprechende Praesentation (HTML-Seiten).
  • Subversion ist ein offline Tool, ich kann bequem arbeiten, auch wenn ich nicht am Netz bin. Dafür bietet Subversion grundsaetzlich nur die Verwaltung von Ordnerstrukturen und Files an. Es gibt keinen Standardeditor und keine ansprechende Praesentation. Wenn ich mit Word o. ae. arbeite, entfaellt die Moeglichkeit, diffs zwischen zwei Versionen anzuzeigen. Textfiles funktionieren, sehen aber nicht besonders schoen aus. HTML Files haben viel Overhead fuer kurze Notizen. Latex ist auch muehsam.
Also frage ich mich, ob es Loesungen gibt, die beide Welten unter einen Hut bringen: Zum Beispiel ein Wiki, das auch offline funktioniert und irgendwelche Update/Merging-Funktionen anbietet, wenn man wieder online ist. Oder ein Wiki-aehnlicher Editor, der auf Subversion aufsetzt.

Ich werf dir das einfach mal an den Kopf. Bin ich der einzige, der diese Anforderung hat? Kennst du irgendwelche Loesungen?

Hmm, es gibt zwar Synchronisationsansätze für TWiki, aber die sind meines Wissens nicht mainstream-fähig:

Zusammen mit dem PersonalTWikiForWindows könnte das funktionieren, aber ich vermute, dass dies wirklich keine Out-of-the-Box-Lösung ist.

Kennt jemand bessere Lösungen? Biblionetz:w00598 (CSCW)

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 09 Oct 2025 - 01:57.