Annoyance

Ordnungszahl 140 nicht gefunden

05 December 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
ordnungszahl140.jpg

Irgendwie ist das keine Vertrauen fördernde Begrüssungsmeldung, welche mir das Backupprogramm anzeigt, das mit der neuen Lacie Netzwerkfestplatte mitgeliefert worden ist.

Aber das Programm nimmt mir die schwere Entscheidung, ob ich trotzdem mit ihm arbeiten will, sang- und klanglos ab. Es startet gar nicht erst. _

Kein Wunder, ist doch 118 die OZ des schwersten bisher bekannten Elements: http://de.wikipedia.org/wiki/Ununoctium

-- Main.TorstenOtto - 05 Dec 2010

Bildungsbericht 2010 als PDF war ein Fehler!?

27 November 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Im Februar 2010 hat die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) den Bildungsbericht 2010 (Biblionetz:b03882) veröffentlicht, in Buchform, als online lesbares ePaper und als downloadbares PDF. Soweit so gut.

Nun ist die PDF-Version aber nicht mehr zum Download verfügbar. Mehrere Nachfragen bei der SKBF haben neben Hinweisen auf die 60.- teure Papierversion und die kostenlose ePaper-Version vor allem eine erstaunliche Antwort ergeben:

> Bis vor kurzem war der Bildungsbericht 2010 unter der Adresse
> http://www.skbf-csre.ch/fileadmin/files/...
> als PDF downloadbar. Dies scheint heute nicht 
> mehr der Fall zu sein. 
> Könnten Sie mir die neue URL mitteilen?

Das war leider ein Fehler. Sie können den 
Bildungsbericht unter www.bildungsbericht.ch 
als E-Paper lesen.

Aha, es war also ein Fehler, Forschungsergebnisse zu Bildungsfragen einer staatlich finanzierten Organisation so zu publizieren, dass sie leicht gefunden, mitgenommen, durchsucht, markiert und mit copy & paste weiter verarbeitet werden können?

seufz. Buchkultur! (Biblionetz:w02212)


Wenn das Buch nicht nur zur Zierde des Bücherregals sondern auch als Arbeitsinstrument dienen soll, dann ist der Text in einer "lexikalisch zugänglichen" Fassung sicher von grösserem Nutzen.

Ich habe drum mal zur Probe die ersten 50 von 316 Seiten nach PDF konvertiert und an folgender Stelle veröffentlicht: http://bit.ly/e8qsKq (PDF, 1.5 MB) - sollten sich genügend Interessenten finden, würde ich das gesamte Dokument in brauchbare Form zurückverwandeln.

-- Main.ThomasS - 25 Nov 2010

Ich denke nicht, dass das nötig ist - und vorallem - dass das sinnvoll ist. Ich besitze das Original-PDF, da es ja ursprünglich mal online war! Es macht auch nicht viel Sinn, eine verpixelte Version wieder mit OCR in ein Pseudo-Digital-PDF zurück zu verwandeln. Die SKBF soll bitte einsichtig sein und das PDF wieder online stellen... -- Main.BeatDoebeli - 27 Nov 2010

Tech Support Super Password

14 November 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek
tech_support.gif

Quelle: xkcd

Ja, seit die damalige PTT mich vor 20 Jahren gefragt hat, ob ich die Schnur des Telefons denn eingesteckt habe, träume ich von sowas. In den letzten Tagen wieder mal besonders...

,

Webserver ohne Ahnung vom Web

09 November 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Biblionetz
Grummel: Ich wurde wieder mal auf Links im Biblionetz hingewiesen, die nicht funktionieren. Ärgerlich. Aber dafür habe ich ja einen Linkchecker, der alle 14 Tage die Links abruft und tote Links im Biblionetz markiert und nach einer gewissen Zeit im Biblionetz auch automatisch entfernt. Warum hat das in diesem Fall nicht funktioniert?

Ein Klick auf den fraglichen Link liefert eine Fehlerseite zurück, sogar mit dem Fehlercode 404:

ahnungslose-webserver-01.jpg

Warum hat denn mein Linkchecker davon nichts mitbekommen? Ein Blick in die Header der entsprechenden HTTP-Kommunikation verrät den Grund des Übels:

ahnungslose-webserver-02.jpg

Während dem menschlichen Leser die für ihn sinnlos technische Information "Fehler 404" angezeigt wird, meldet der Webserver dem Browser den falschen Statuscode 200 OK zurück, womit mein Linkchecker im falschen Glauben belassen wird, es sei alles in bester Ordnung.

Liebe Webmaster dieser Welt: Verschont die Menschen mit technischen Fehlermeldungen, sorgt stattdessen dafür, dass die Maschinen die korrekten Statuscodes erhalten!

,

Unzulässiger Name

28 October 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance

unzulaessiger-name.jpg

Windows Live hat meinen Namen nicht gern.

Dann habe ich halt Windows Live nicht gern.