Annoyance

Verdammte Volltextsuche IV

31 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Ich habe ja - naiverweise - bereits gemeint, mein Volltextsuchenproblem gelöst zu haben. Die Desktopsuche mit dem seltsamen Namen X1 Professional Client schien meine Bedürfnisse zu erfüllen, nach der Deinstallation von Copernic Desktop (siehe letzte Episode) lief auch mein Backup wieder.

x1-03.jpg

Das User-Interface von X1 Professional Client wirkt zwar für das Jahr 2011 etwas bieder, beim Aktivieren des Windows gibts eine unangenehme Wartefrist von gefühlten 2 Sekunden, während derer das Fenster schlicht schwarz bleibt. Danach ist die Suche aber schnell und nach bisherigem Ermessen zuverlässig (und man wird ja nach den bisherigen Erfahrungen bescheiden). Ich habe also heute beschlossen, zwei Tage vor Ende der Testperiode das Programm für 49$ zu lizenzieren. Gesagt, getan. Doch damit fingen die Probleme an.

Das Fenster zum Eingeben der Registrationsdaten ist etwas wortkarg:

x1-01.jpg

Eine Neuinstallation des Clients ergab keine Veränderung, auch nicht ein Starten der Applikation als Administrator (wie in der Knowledgebase des Unternehmens empfohlen). OK, dann bemühen wir halt den Support und setzen ein Trouble Ticket ab. Brav alle Felder ausgefüllt, Fehler beschrieben und auf Submit geklickt.

x1-02.jpg

Das finde ich aber nicht nett.

grmbl OK, dann kontaktiere ich halt den Customer Support! Habe ich nicht eben für ein Produkt bezahlt und würde es jetzt einfach gerne nutzen und nicht die Firma auf ihre Fehler aufmerksam machen müssen?

Ich klicke mich also durch beim Contact Customer Support und lande wo? Beim Formular, um ein Trouble Ticket zu erstellen... argh...

Update: Für X1 vergeht die Zeit schnell: Gestern meinte das Programm noch Two days left, heute streikt das Programm bereits und meint wiederum wortkarg:

x1-04.jpg

Update II: Weil sich X1 Technologies noch nicht gemeldet hat, schaue ich mich etwas auf ihren Webseiten um, und entdecke auch Angaben zur Reaktionszeit bei Supportanfragen, wenn man einen Supportvertrag abgeschlossen hat:

x1-05.jpg
Quelle

Dumm nur, dass an anderer Stelle nicht von 12 Geschäftsstunden, sondern von 36 (!) Geschäftsstunden die Rede ist:

x1-06.jpg
Quelle

Nein, das stärkt mein Vertrauen in das Unternehmen nicht besonders...

Update III: Mein Getwitter hat gewirkt, der Support hat sich gemeldet und das primäre Problem ist gelöst, sprich die Volltextsuche läuft. ,

(Noch) kein Firefox 4 für mich

21 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek, Software
Heute habe ich probeweise Firefox 4 installiert, soll ja schneller sein. Doch für mich trifft dies nicht zu, und nach weniger als 15 Minuten bin ich wieder zu Firefox 3.6.17 zurückgekehrt.

Wo liegt das Problem? Ich habe seit Monaten ca. 8 Firefox-Fenster offen. Tja, würde man jetzt denken, das ist ja kein Problem. Doch gewisse dieser Fenster beinhalten über 50 Tabs. Insgesamt habe ich vermutlich gegen 200 Webseiten offen. Das funktioniert bestens dank einer Firefox-Extension namens BarTab, die nicht aktiv benötigte Tabs nach einer gewissen Zeit aus dem Speicher auslagert und bei einem Browser-Neustart auch nur diejenigen sofort lädt, die sichtbar sind.

*Leider gibt es BarTab (bisher) nicht für Firefox 4. Zwar gibt es einen geekigen Teilworkaround, der das sofortige Laden aller Tabs beim Browserstart verhindert. Sind die Tabs aber einmal im Speicher, so bleiben Sie es bis zum Beenden des Browsers.

Mit dem Firefox 3.6.17 belegt der Firefox bei mir derzeit ca. 350 MByte. Vorher mit Firefox 4 habe ich den Speicherbedarf bis auf 1600 MByte anwachsen lassen, bevor ich das Experiment abgebrochen habe.

Hmm, der Entwickler ist sich nicht sicher, ob er BarTab je für Firefox 4 anpassen wird. Ein weiterer Fall von "bisher liefs, aber in Zukunft wird es nicht mehr gehen" ?

Wenn Maschinen miteinander reden...

16 May 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Geek
Prophezeit man die zukünftige Informationsgesellschaft, so spricht man oft von Maschinen, die miteinander reden. Ich habe das heute schon, nur auf eine etwas andere Art:

Werbeanrufe sind mindestens so störend wie Spam-Mails (Biblionetz:w01207). Meist hat man aber keinen Telefon-Spamfilter. Dank der Fritzbox ist das bei mir jetzt anders und ich habe angefangen, Werbenummern (und unterdrückte Nummern) automatisch und nach 0.0 Sekunden Klingeln auf einen speziellen Anrufbeantworter umzuleiten, der erklärt, dass Werbeanrufe unerwünscht seien und man doch bitte eine Nachricht hinterlassen solle, falls man sich ungerecht behandelt fühle.

spit.jpg

Heutige Werbeanrufe werden ja meist von einem Anrufroboter vermittelt, der stur immer wieder probiert, bis er einen Menschen erkennt. Scheinbar erkennen nun gewisse Roboter meinen Anrufbeantworter weder als Menschen noch als Maschine - jedenfalls rufen sie dauernd zu allen möglichen Zeiten wieder an. Mein Telefonbeantworter wiederum nimmt alle Anrufe immer sofort brav an und zeichnet auch auf, was da so über die Leitung kommt. Das kann maschinelles Piepsen sein, Stille oder - viel interessanter - arme Callcenter-Mitarbeitende, die nicht mitbekommen haben, dass ihr Anruf bereits entgegengenommen worden ist.

Mich jedenfalls stören die Anrufe weder bei der Arbeit noch am Feierabend. Die Meldungen landen alle brav im Telefonspam-Ordner smile


Wie erkennst du denn Werbenummern? Führst du eine eigene Blacklist?

-- Main.MatthiasDreier - 14. Mai 2011

Ja, derzeit führe ich noch eine eigene Blacklist. Weiter bin ich in meinen Recherchen noch nicht.

-- Main.BeatDoebeli - 16 May 2011

,

Ostern ohne Internet danke iPhone !?

24 April 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Sowas kann nur mir passieren, irgendwie scheine ich Computerprobleme anzuziehen. Im Zug in die Osterferien hat das iPhone wieder mal Stunden, bis ich das digitale Ticket aus dem iPhone hervorlocken und dem Kontrolleur zeigen konnte. Also habe ich das iPhone neu gestartet. Aber das iPhone wollte nicht mehr neu starten. Stattdessen zeigte es den Startbildschirm, dass es gerne mit iTunes verbunden werden und frisch initialisiert werden möchte.

Cool! Da sitze ich also im Zug in die Ferien und mein iPhone verlangt nach iTunes. Ticket weg, Telefon weg, SMS weg, Internet weg...

Tja, wünscht man sich nicht von Zeit zu Zeit solche Offline-Zeiten? Einfach mal nicht erreichbar sein? Mal keine Mails checken? Das wünscht man sich doch, oder? Und warum brauche ich an Ostern SMS, Telefon, Internet?

Hmm, zum Beispiel weil das Zugticket sich in diesem Gerät drin befindet...

Tja, glücklicherweise bestand der Rest der Reise aus Verkehrsmitteln mit Selbstkontrolle, so dass ich das Ticket nicht mehr zeigen musste. Und als Informatiker hat man ja sein iTunes - sprich seinen Tablet PC selbst in den Osterferien dabei. Ende gut - alles gut? iPhone ans iTunes angesteckt ….

… und Apple überrascht mich erneut. iTunes will Internet. Ohne Internet kein iPhone-Restore. Dumm nur, dass ich davon ausgegangen bin, mit dem iPhone ins Internet zu kommen. Münchhausen-Syndrom: Um meinen Internetzugang zu aktivieren brauche ich Internet...

Keine Ahnung, welche Idee Apple geritten hat, dass man ein iPhone nur neu aufsetzen kann, wenn man Internet hat...

Fortsetzung folgt...

Ich kanns mir ja nicht verkneifen, dir alles gute mit deinen Tools zu wünschen. Sitze gerade auf der kleinsten permanent bewohnten Ostfrisischen Insel mit Blick in die Dünen wo ein Fasan genüsslich sein Abendessen sucht. Tja also wenn du etwas internet brauchst, dann nur melden. Ich haette sonst die äquivalenten Spielzeuge mit OpenSource im Angebot …

-- Main.BenediktTrefzer - 24 Apr 2011

,

Sorry, dass ich bereits wieder über das Thema Volltextsuche schreibe, aber für meinen digitalen Alltag ist es einfach ein essentielles Werkzeug und es will mir nicht in den Kopf, dass ich einfacher das Internet als meine eigene Festplatte (d.h. SSD) durchsuchen kann!

Nach mehreren Stunden Ausprobieren und Recherchieren habe ich die Windows 7 bordeigene Desktopsuche Windows Search 4 wieder deaktiviert. Einerseits ist das User-Interface kaum zu gebrauchen (braucht das wirklich irgendwer?).

windows-search-01.jpg

Andererseits hat Windows Search bei mir nie alle befohlenen Dateien indexiert oder zumindest diese Dateien als Ergebnisse geliefert. Schlimmer noch: Ich habe nicht herausfinden können, was denn eigentlich schief läuft oder noch basaler: Was den Windows Search überhaupt so treibt.

Ja, es gibt einen Problemassistenten:

windows-search-02.jpg

Der liefert auch eine Fehlerbeschreibung:

windows-search-03.jpg

Doch die ausführlichen Informationen machen mich nicht wirklich schlauer, sondern lassen mich eher an der Softwarequalität von Windows Search zweifeln:

windows-search-04.jpg

Im Internet findet man zahlreiche Hinweise auf diese Fehlermeldung, doch keine sachdienlichen Hinweise a) wie man sie loswird und b) ob sie überhaupt einen Zusammenhang mit dem Nichtfinden der Dateien hat.

Ist Desktopvolltextsuche allgemein so irrelevant, dass Microsoft es sich leisten kann, Windows Search so schlecht aussehen zu lassen?

Wie wär's mit Spotlight wink

-- Main.ChristianNeff - 19 Apr 2011 Haha, siehe den Kommentar von Andrea Cantieni beim Eintrag VerdammteVolltextSuche …

-- Main.BeatDoebeli - 19 Apr 2011

,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 18 Nov 2025 - 10:04.