Annoyance

Ich wollte nur rasch einen Spiegel kaufen...

25 October 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Ich wollte nur rasch online einen Spiegel kaufen und bin wieder mal wunderbar in die Räder des E-Commerce geraten:

Zuerst habe ich versucht, die 4 Euro per Paypal zu bezahlen. Dieser Bezahlvorgang stürzte wiederholt einfach ohne Angaben von Gründen ab:

spiegel06.jpg

Gut, dann halt per click & buy. Da kam ich recht weit. Ich liess erfolgreich mein Passwort zurücksetzen (hatte ich doch vor Jahren das letzte Mal mit diesem Bezahlsystem eingekauft...). Kurz vor Abschluss wollte man von mir "als zusätzliche Sicherheit" die Angabe meines Geburtsdatums erfahren. Das ist zwar nichts wirklich Geheimes, aber das System akzeptierte den wahren Wert nicht, auch nicht nach mehrmaligem Eingeben:

spiegel01.jpg

Mist! Ob ich wohl vor Jahren bei der Eingabe meines wahren Geburtsdatums geschummelt hatte? Ich wollte das rausfinden und habe in der erhaltenen Mail auf das Logo links oben geklickt, um zu meiner Profilseite von click&buy zu kommen:

spiegel02.jpg

Dumm nur, dass der hinterlegte Link http://www.clickandbuy.com/CH_de/ nirgends hinführt:

spiegel03.jpg

OK, man wird gebeten, der Firma mitzuteilen, wenn ein Fehler geschehen sei. Mach ich doch! Ein Klick auf Contact Options führt mich zur Frage, wer ich denn sei, bestehender Kunde oder Neukunde:

spiegel04.jpg

Da ich ja Kunde bin, wähle ich den entsprechenden Knopf und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf: Um sicherzustellen, dass ich wirklich der richtige Kunde bin - fragt man mich nach meinem Geburtsdatum! Nach zwei weiteren erfolglosen Versuchen meint click & buy dann:

spiegel05.jpg

Hurra! Spiegel nicht gekauft, click & buy - Konto gesperrt. Es lebe das Einkaufen per Internet smile

P.S. Ich habe jetzt den Fehler mal per Mail gemeldet, die angegebene Telefonnummer meldet auf englisch, dass ich nicht während der Geschäftszeit anrufen würde. Nein, denn sonst hätte ich den Spiegel schnell am Kiosk gekauft...

iOS 5 beschert mir schöne neue Fehlermeldungen

15 October 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Hurra, IOS5 ist da! Mit über 200 neuen Funktionen! Derzeit scheint mir aber eher, iOS5 biete mir 200 neue Fehlermeldungen...

Die ersten konnte ich ja noch auf Überlastung des Servers abschieben:

ios5.jpg

Aber dann fühlte ich mich an frühere iTunes-Erfahrungen unter Windows erinnert:

ios5-2.jpg

Und tatsächlich, alle paar Minuten eine neue Fu... äh Fehlermeldung:

ios5-3.jpg

Und weiter im Text:

ios5-4.jpg

Fortsetzung folgt (vermutlich)

Du bist nicht allein: http://www.macuser.de/forum/f142/update-ios-5-a-608260/

-- Main.UlfBlanke - 12 Oct 2011 Na, hat's inzwischen geklappt mit der Aktualisierung? Ich hab ungefähr 10 Anläufe gebraucht, gefühlt 50... wink

-- Main.MelanieBolz - 15 Oct 2011

,

Bekanntermassen habe ich mich ja an der GMW in Dresden über die fehlende vorgängige digitale Ausgabe der Conference-Proceedings geärgert und damit mitgeholfen, dass der Tagungsband (Biblionetz:b04618) noch während der Konferenz online ging.

Die GMW fand dieses Jahr zusammen mit der DeLFI (Biblionetz:j00028) statt, wie sieht es eigentlich dort mit dem Tagungsband (Biblionetz:b04616) aus? Fehlanzeige! Auch praktisch einen Monat nach der Tagung (5.-8. September 2011) ist der Tagungsband nicht online verfügbar. Und das bei Informatikern?

Der Tagungsband erscheint in den Lecture Notes in Informatics (LNI) der Gesellschaft für Informatik e. V.. Auf der entsprechenden Website existieren zwei Links, hinter denen man aktuelle Conference-Proceedings aus dem Jahr 2011 vermuten könnte:

gi-online.jpg

Doch leider führen beide Links nicht zum Ziel. Während der erste Link schlicht zu einer leeren Seite führt, endet man beim zweiten auf einer Seite mit Volltexten, die aber letztmals im März 2010 aktualisiert worden ist, also vor etwa anderthalb Jahren:

gi-online2.jpg

Heute vor einer Woche habe ich versucht, die GI per Mail an die dafür vorgesehene Adresse (lni-edition ät gi-ev.de) auf diese Probleme aufmerksam zu machen. Ich weiss, nicht, ob die Mail angekommen und gelesen worden ist. Antwort habe ich auf jeden Fall keine bekommen.

Die Tagungsbände sind aber durchaus auf der Website der GI zu finden, einfach nicht zum Download sondern zum Bestellen als totes Holz für 29.80 Euro:

gi-online3.jpg

P.S.: Ja, auch den Tagungsband der INFOS 2011 würde ich gerne digital durchblättern und vielleicht zitieren...


Kann es sein, dass Informatiker es überhaupt nicht so sehr mit dem Online halten, Warnungen davor und Email ausgenommen? War auf der INFOS 2011, von vielem beeindruckt, aber online war nirgendwo kein Thema. Auch fast kein Getwitter, muss ja auch nicht jeder, aber doch wenigstens ein paar.

-- Main.HerrRau - 05 Oct 2011

,

Gefährliches Apple-Netzteil

09 September 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Heute morgen habe ich mich gewundert, warum mein iPhone mir meldet, es habe nur noch 10% Batterie, obwohl es die ganze Nacht eingesteckt war. Ich habe erst geprüft, ob die Steckdosenleiste wirklich Strom hatte und das hatte sie. Dann habe ich das Netzeil aus der Steckdosenleiste rausgezogen und war erst etwas erstaunt:

netzteil01.jpg

Da fehlt doch etwas? Bald jedoch schlug das Erstaunen in Erschrecken um: Wo war das fehlende Teil geblieben? Rasch ging ich zur Steckdose, von der ich das Netzteil gestern geholt hatte und mein Verdacht wurde Gewissheit: Die Metallspitze steckte noch in der Steckdose:

netzteil02.jpg

Ich will nicht dran denken, was hätte passieren können, wenn nicht ich das als erstes entdeckt hätte...

Zweimal Glück gehabt. Falls die Steckdose richtig verdrahtet ist, hängt das Ding nämlich am Nullleiter, und dort passiert gar nichts…aber bitte nicht testen smile

-- Main.AndreaCantieni - 09 Sep 2011

,

Skype verärgert User mit aufpoppendem Home-Screen

22 August 2011 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Seit einigen Tagen muss ich immer ein unerwünschtes Fenster von Skype schliessen. Zu Beginn habe ich nicht gross darauf geachtet, mein Schliessbefehl war schneller als die Möglichkeit, das Fenster wirklich zu sehen. Doch als das Fenster immer häufiger auftauchte, habe ich es mal gelesen.

ksype-home.jpg

Es ist der so genannte Home-Screen von Skype, wo ich Statusmeldungen eingeben und ebensolche von Kontakten lesen könnte. Will ich aber nicht. Also habe ich irgendwann eine Option gesucht, um diesen Screen abzuschalten. Vergeblich.

Beim nächsten Mal ärgern über das aufpoppende Fenster habe ich etwas gegooglet und festgestellt, dass ich mit meinem Ärger nicht alleine bin. Das Feature bzw. Ärgernis wurde in der Betaversion 5.0 mal eingebaut, dann aber aufgrund von 5.3.0.120) wieder aufzutauchen. Der User-Protest ist entsprechend zahlreich:

Es gibt sogar bereits ein Programm für Windows namens Kill Skype Home, das nichts anderes macht, als diesen nervigen Homescreen beim Auftauchen sofort abzuschiessen.

Es scheint unübersehbar, dass sich das nun zu Microsoft (Biblionetz:w00243) gehörende Unternehmen Skype (Biblionetz:w01760) an Facebook (Biblionetz:w02039) annähert, um gegen den Konkurrenten Google (Biblionetz:w02040) mit Google+ (Biblionetz:w02262) Boden zu gewinnen. Ich fürchte aber ,das Gegenteil wird geschehen, wenn Skype so weitermacht. Die User werden zu Google+ etc. abwandern. ,