Annoyance

Apple-Usability

02 March 2013 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Sorry, wieder mal ein Nörgelposting (kann auch überlesen werden).

Apple wird ja immer für ihre Usability und Kundennähe gelobt. Irgendwie scheint mich Apple nicht als Kunden zu mögen. Ich scheine sämtliche Usability-Probleme anzuziehen, die Apple so zu bieten hat. Wieder mal zwei aktuelle Beispiele:

Ich versuche in iTunes eine neue Apple-ID zu erstellen (das übliche Theater um eine ID ohne Kreditkarte erstellen zu können). In iTunes lehnt Apple das vorgeschlagene Passwort ab, verweist auf die Kennwortvoraussetzung, gibt diese aber nirgends auf dem Bildschirm bekannt:

apple-usability-01.jpg

Usability nenne ich was anderes.

Zweites Beispiel: Seit gestern abend kann ich keine Apps mehr herunterladen (auch keine kostenlosen!). Apple meint, meine Kreditkarte könne nicht im iTunes Store verwendet werden:

apple-usability-02.jpg

Ohne Angabe von Gründen, von einem Tag auf den anderen. Einerseits will es mir nicht einleuchten, warum ich für das herunterladen einer kostenlosen App eine gültige Zahlungsmethode benötige, andererseits würde ich mir wünschen, dass mir Apple mindestens verständlich mitteilt, warum meine Kreditkarte von einem Tag auf den anderen im App-Store nicht mehr verwendbar sein soll. Bisher hat Apple mein Geld jedenfalls gerne genommen...

Übrigens findet sich der Satz "Diese Karte kann nicht im iTunes Store verwendet werden." derzeit nicht bei Google. Was meine These zu bestätigen scheint, dass ich alle exotischen Usability-Probleme von Apple anziehe. Und ab morgen werden alle Leute mit dem gleichen Problem auf dieser Seite landen und zeigen, dass ich eben doch nicht alleine bin.

Und: Nein, meine Kreditkarte ist nicht abgelaufen.

Zugegeben, alles keine weltbewegenden Probleme. Aber eben nicht das was ich bei einem Unternehmen erwarte, das sich Usability auf die Fahnen geschrieben hat. #grummel


+1 Und das sage ich als einer, der Apple der Usability wegen mag. Aber hat dies wirklich mit der Usability zu tun frage ich mich? Es schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass man Kunden geziehlt mit Kreditkartendaten verknüpfen will. Nur ein böser Verdacht, ich habe keinerlei sachliche Beweise (eben nur HINweise). frown, sad smile

-- Main.RogerLeMarie - 27 Feb 2013

Eine Apple-ID ohne Kreditkarte erstellen

14 November 2012 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Seit Jahren das gleiche Problem: Eine Apple-ID ohne Angabe einer Kreditkarte erstellen.

Immer wenn man eine Apple-ID erstellen will/muss, fragt Apple nach einer Kreditkarte. Jedes Mal erinnert man sich daran, dass es eine Möglichkeit gibt, eine Apple-ID ohne Angabe einer Kreditkarte zu erstellen, aber nicht mehr wie das geht. Also sucht man im Internet nach einer Anleitung und siehe da, der Apple Support liefert sogar eine:

apple-id-01jpg.JPG

Dumm nur, dass dieser Knopf nur in der Anleitung, nicht aber in Realität existiert. #grummel

Ist das die IT-Firma, die davon lebt, dass die Nutzung ihrer Produkte so einfach und erfreulich ist?

Du hast die impliziten Voraussetzungen nicht verstanden: credit card. smile

-- Main.AndreaCantieni - 01 Nov 2012 So gings bis vor ein paar Monaten:

1. auf einem iDevice ohne angemeldet zu sein eine gratis App "kaufen" 2. neuen Account dazu eröffnen

-- Main.ChristianNeff - 01 Nov 2012 Es geht, wenn man über itunes-Geschenkkarten, bzw. Guthabenkarten verfügt. Das ist auch die einzige Chance, sich in ausländischen Stores anzumelden (ausser, man hat in jedem Land einen Wohnsitz und eine dazu passende Kreditkarte...). Kürzlich in Dänemark erfolgreich getestet (und für Deutschland ebenfalls).

-- Main.MelanieBolz - 02 Nov 2012 Ja, das ist die IT-Firma, die von ihren Produkten lebt - und gar nicht so schlecht wink

-- Main.TorstenOtto - 14 Nov 2012

Es ist war gleichzeitig der stille Stolz des Informatikers und der Frust über die Informatik-Branche, die nicht weiterhelfen konnte oder wollte: Ich habe das Problem, dass Siri die Auskunft nicht anrufen kann nun selber gelöst!

Siri scheint nicht mit kurzen Telefonnummern umgehen zu können. Fügt man aber zur Telefonnummer 1145 acht Nullen hinzu, dann klappt das Wählen der Auskunft der Pro Infirmis mit Siri problemlos.

auskunft.png

Update: Dachte ich, da ich es erfolgreich mit der Nummer 162 (Automatische Uhr) getestet hatte und es da ging. Mit der 1145 habe ich es dummerweise nur bis zum Aufbau der Verbindung getestet, aber dummerweise nicht länger (da ich ja nur testen, aber keine Auskunft wollte). Hätte ich länger gewartet, so hätte ich bemerkt, dass nur der Ansagetext "Diese Rufnummer ist ungültig" kommt #grummel

Somit ist das Problem weiterhin ungelöst....

2. und letztes Update: So, nach viel Experimentieren habe ich nun eine Kombination gefunden, die sowohl von Siri als gültige Telefonnummer durchgewinkt als auch vom Schweizerischen Telefonsystem mit dem richtigen Telefon verbunden wird: 1145++++++

Das Problem ist somit definitiv gelöst (ausser jemand der Beteiligten ändert seine Bedingungen, was eine gültige Telefonnummer ist...)!

Ich finds einfach schade, dass die Swisscom mir nach drei Tagen nur das Problem bestätigen konnte, sich aber nicht um eine Lösung bemüht, sondern mich an Apple verweist und Apple mir ohne vorherige Zahlung schon gar nicht zuhören will und das Problem weder irgendwo auf ihren Webseiten dokumentiert, noch sich um die entsprechenden Supportanfragen auf ihren Foren kümmert.

Siri kann die Auskunft nicht anrufen

09 October 2012 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Dieses Posting wird vermutlich alle Nichtinformatiker freuen, die immer meinen, nur sie hätten Angst, den IT-Support um Rat zu fragen.

Dem ist nicht so. Auch mir wird bereits Angst und Bang beim Gedanken, mich jetzt dann der Hotline-Maschinerie ausliefern zu müssen, vom einen zum anderen Ort verwiesen zu werden und es nie zu schaffen, wenigestens zweimal den gleichen Menschen am Draht zu haben, um nicht die gesamte Geschichte erneut erzählen und auf die üblichen Standardfragen ("haben Sie das Gerät schon neu gestartet" etc) anworten zu müssen.

Worin besteht denn die Geschichte? Ich berate jemanden, der die Spracherkennung Siri seines iPhone 4s nutzt, um zu telefonieren und SMS zu schreiben. Das klappt bis auf eine - allerdings relevante - Ausnahme einigermassen gut. Bei der Ausnahme handelt es sich um den Auskunftsdienst 1145 den Swisscom in Zusammenarbeit mit der Pro Infirmis anbietet. Menschen mit Behinderung können sich via 1145 kostenlos Auskünfte geben und/oder Nummern wählen lassen.

siri2.jpg

Diese Nummer ist im besagten iPhone 4s in den Kontakten unter "Auskunft" gespeichert. Die Nummer wird auch brav gewählt, wenn ich von Hand den entsprechenden Eintrag im Telefonbuch auswähle. Wenn man das gleiche mit Siri versucht ("Rufe Auskunft an!") dann funktioniert das nicht. Siri erkennt zwar, dass sie der Auskunft anrufen soll, antwortet dann aber einige Sekunden später mit:

"Tut mir leid [Name], ich kann Auskunft nicht auf der Geschäftsnummer anrufen."

siri.png

Erste Internetrecherchen haben bisher wenig Brauchbares zutage gefördert. Mindestens jemand im deutschsprachigen Raum scheint das gleiche Problem mit Siri und Kurznummern zu haben, aber auch keine Lösung.

Für mich fängt das Problem erst jetzt an: Wo frage ich um Rat?

  • Bei Apple, denn schliesslich handelt es sich um Apple Hard- und Software
  • Bei Swisscom, denn schliesslich besteht dort ein Abo und es geht ums Telefonieren, das nicht klappt
  • Bei Pro Informis, denn die bieten den Dienst an und haben vielleicht am ehesten bereits mit dem Problem zu tun gehabt.

Mit graut aber ehrlicherweise davor, mich mit der Schilderung dieses Problems in den Hotline-Djungel zu begeben.

Dieses Postings hat damit neben der Solidaritätserklärung für arme in den Hotlines gefangene Nichtinformatiker auch den zweiten Sinn, evtl. die #followerpower zu aktivieren: Vielleicht kennt ja jemand bereits eine Lösung oder hat mindestens sachdienliche Tipps...


Tritt das Problem auch bei anderen Kurznummern auf oder nur der Pro Infirmis Auskunft? (There we go: die erste Standard Frage wink

-- Main.RogerLeMarie - 02 Oct 2012 Ist immerhin schon eine recht sophisticated Standardfrage! (die mir beim Schreiben des Postings auch kam, ich aber mangels Siri-fähigem iPhone nicht gleich selbst beantworten konnte).

-- Main.BeatDoebeli - 02 Oct 2012 Update 02.10.12: Nach einer Anfrage per Twitter kümmert sich nun Swisscom drum, meint @Swisscom_care. Thx!

-- Main.BeatDoebeli - 02 Oct 2012 Update 02.10.12: Das Problem bestand bereits bei iOS 5, ist also nicht iOS 6-spezifisch.

-- Main.BeatDoebeli - 02 Oct 2012 Mmh. Heisst das, wenn ich in der Lawine unbeweglich eingegossen mich tieriesch über mein mitgeführtes iPhone, den ausnahmsweise ausgezeichneten Empfang und Siri freue und Siri auffordere: «Siri, ruf die Rettungsflugwacht an!», Siri mir antworten könnte: «Tut mir Leid, Roger, ich kann die Rettungsflugwacht nicht auf der Geschäftsnummer anrufen»? Da liesse sich doch glatt eine neue Serie iPhone Witze draus basteln wink

-- Main.RogerLeMarie - 03 Oct 2012 Ich habe sagen hören, dass Du Siri die Nummer diktieren kannst, so Du denn die Nummer trotz digitaler Demenz wink noch auswendig weisst...

-- Main.BeatDoebeli - 04 Oct 2012 Update 04.10.2012: Swisscom hat sich bisher noch nicht wieder gemeldet.

-- Main.BeatDoebeli - 04 Oct 2012 Upate 05.10.2012: Swisscom hat das Problem bestätigt und empfiehlt, sich an Apple zu wenden:

swisscom-care.jpg

-- Main.BeatDoebeli - 05 Oct 2012 Und jetzt fängt der Ärger an: Weil das iPhone älter als 90 Tage ist, will Apple Geld von mir, damit ich Ihnen berichten kann, dass das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert. #grmbl

-- Main.BeatDoebeli - 05 Oct 2012 Update 05.10.2012: Problem jetzt in den Supportforen von Apple versenkt deponiert.

-- Main.BeatDoebeli - 05 Oct 2012

Mein üblicher Apple-Ärger

07 October 2012 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Kein weltbewegendes Posting, nur der übliche Ärger mit Apple-Software, von der man doch immer sagt, wie einfach und unproblematisch sie sei. Diesmal bei der Migration von einem iPhone 4 auf ein iPhone 4s.

Märchen:

Machen Sie ein Backup Ihres alten iPhones. Wenn Sie das neue iPhone starten, stellen Sie es mit Hilfe des bestehenden Backups aus der iCloud her. So einfach.

Meine Realität:

  • Restore aus der iCloud funktioniert nicht. Fehlermeldung: "Backup kann nicht wiederhergestellt werden."
    Diese Fehlermeldung ist natürlich im entsprechenden Supportartikel bei Apple gar nicht aufgeführt.

  • Backup und Restore via iTunes. Nicht auf das neue iPhone geladen werden dabei:
    • Loginangaben von Twitter, Facebook, Mail-Accounts (OK, kann man als Sicherheitsmassnahme noch verstehen)
    • Logindaten zu WLAN-Netzwerken (wohl aber zu VPN-Verbindungen)
    • Musik
    • Fotos

  • Beim Laden meiner Musiksammlung fehlen sämtliche Albumcover, die auf dem alten iPhone drauf waren
  • iTunes schafft es wieder nicht, meine Fotosammlung aufs iPhone zu kopieren. Keine Fehlermeldung. Die Fotos fehlen einfach.

tbc..

(Für sachdienliche Hinweise: iOS 6, iTunes 10.7.0.21, Windows 7 32 Pro)

Bei den Fotos war es bei meinen SuS auch so. Einige Minuten warten - dann waren sie da …

-- Main.ChristianNeff - 07 Oct 2012 Es geht nicht um den Fotostream. Es geht um das Synchronisieren meiner Fotosammlung auf dem Windows-Computer mit dem iPhone. Aus leidgeprüfter Erfahrung mit dem iPhone 4 weiss ich, dass es nicht reicht, einige Minuten zu warten. Es geht ums Löschen des Foto-Caches unter Windows und ähnliche Dinge, ich eigentlich gar nicht wissen möchte....

-- Main.BeatDoebeli - 07 Oct 2012 Hier der 29 Seiten umfassende Thread bei Apple, dass es wirklich oft ein Problem ist, viele Fotos von Windows auf ein iDevice zu kriegen...

-- Main.BeatDoebeli - 07 Oct 2012

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 18 Nov 2025 - 05:18.