Annoyance

Letzte Woche ist der Schweizer Bildungsbericht 2018 erschienen. Gemäss Bundesrat Johann Schneider-Ammann liegt der Akzent des Berichts auf der #Digitalisierung:

bildungsbericht2018.jpg

Aber trotz dieses Akzents ist auch der Schweizer Bildungsbericht 2018 (Biblionetz:b06800) nicht in vernünftiger Form digital erhältlich. Der Bericht lässt sich entweder für CHF 60.- in Buchform erwerben (340 Seiten), oder dann für CHF 39.- als "E-Paper in passwortgeschützter Mediathek: umfasst eine deutsche, französische, italienische und englische Sprachversion; Preis pro Lizenz für je einen Benutzer (Bericht online einsehbar, Einzel- und Doppelseite ausdruckbar)"

Windows 10 am automatischen Neustart nach Update hindern

10 December 2016 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Microsoft hat es mit der Entmündigung des Users wieder einmal zu weit getrieben: Seit dem Anniversary Update von Windows 10 gibt es keine Systemeinstellung mehr, mit dem man den Neustart von Windows nach einem Update verhindern kann. Windows geht davon aus, dass ein Neustart des Rechners schon OK sein dürfte, wenn seit einiger Zeit niemand mehr mit dem Rechner arbeitet.

Ich will grad weder eine Diskussion darüber anzetteln, warum das nicht OK ist (sowohl das Neustarten als auch das Gebaren von Microsoft) und ich will auch keine Kommentare "Nutz doch MacOS" oder "Ein Grund mehr für Linux!". Ganz pragmatisch primär für mich selbst als Erinnerung, wie man Windows 10 diese Idee des automatischen Neustartens austreibt:

https://techjourney.net/permanently-disable-prevent-automatic-restart-of-windows-update-in-windows-10/

Update: Auch diese Variante mit Registry-Eingriffen hat nicht funktioniert, gestern Nacht wurde mein Rechner wieder ohne mein Zutun neu gestartet und alle offenen Fenster waren danach zu grmbl. Hier darum ein Tipp via c't: https://www.udse.de/windows-10-neustart-verhindern#download

Verdammte Volltextsuche VI

25 July 2015 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance, Software
Heute morgen habe ich wieder mal über die Volltextsuche auf meinem Windowsrechner geärgert und wollte meinem Ärger hier im Blog Luft machen. Dumm nur, dass ich meine ausgedachte Formulierung bereits in einem Posting von 2011 verwendet habe:

Volltextsuche sollte doch 2011 einfach funktioneren. Sonst können wir uns den Leitmedienwechsel ans Bein schmieren und das Gelaber vom Ende der Schublade (Biblionetz:b03258) gleich mit. Kollektive Intelligenz, Mitmachweb? Pah! Mein mein Posting vom Februar 2011 hat 0 Reaktionen gebracht.

Seit mindestens 2011 ärgere ich mich also mit der Volltextsuche auf meinem Windowsrechner herum (VerdammteVolltextSuche, VerdammteVolltextSucheIII, VerdammteVolltextsucheIV, VerdammteVolltextSucheV).

Auch im Jahr 2015 sieht die Lage nicht besser aus. Es ist tatsächlich so, dass ich das WWW besser durchsuchen kann als meine eigenen Festplatten!

Meine Ansprüche sind aus meiner Sicht ja nicht allzu abartig: Ich hätte gerne eine Volltextsuche, die meine Mails und meine Dokumente auf der Festplatte durchsucht und bei den Treffern in einer Voransicht zeigt, wo im Mail/Dokument die Fundstelle liegt. Bei den Dokumenten hätte ich gerne HTML, PDF, epub und die üblichen Office-Formate durchsucht.

Fehlanzeige: Die wenigsten Volltextsuchmaschinen für Windows durchsuchen im Jahr 2015 das Format .epub! Und noch schlimmer: Trotz Kundenanfragen wird das nicht mal geplant:

Was mich aktuell (Juli 2015) an den verfügbaren Desktop-Suchmaschinen für Windows stört bzw. sie unbrauchbar macht:
  • Interne Windows-Suche
    • Unbrauchbares User Interface
  • X1
    • durchsucht keine .epubs
    • stürzt öfters ab
    • neue Version 8 würde alle 14 Tage die Lizenz online prüfen wollen
  • Copernic
    • durchsucht keine .epubs
    • zeigte bei mir Dokumente nur in der Vorschau, wenn Index im Standardordner liegt
  • Filelocator Pro
    • legt keinen Index auf Vorrat an, eine Suche dauert also bei meinen Daten trotz SSD über 2 Minuten
  • Lookeen, deutsches Produkt
    • Keine Aussage zu epubs, Supportanfrage gestellt ("ihr Vorschlag wurde an die Entwickler weitergeleitet")
    • Bei meinem Test wurden epubs nicht durchsucht (Version 10)
  • DocFetcher, ein Open Source-Projekt auf Java-Basis
    • kann epubs durchsuchen
    • kann Outlook-Mails durchsuchen, die in PST-Files liegen
    • kann keine Outlook-Mails durchsuchen, die mit dem Exchange-Server synchronisiert werden (will ich aber, weil ich die aktuellen Mails auf verschiedenen Geräten synchronisiert haben will).

Noch durchprobieren muss ich:
  • Exselo, neues norwegisches Produkt auf Java-Basis
    • Keine Aussage zu epubs,
    • Bisher keine schöne Voransicht der Fundstellen

,

HP Datapass: Alles andere als

02 May 2015 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Zusammenfassung: Nach dem AppleAerger nun die Erkenntnis, dass der HP Datapass nichts taugt.

Im März dieses Jahres hatte ich unter dem Titel UTMS-Router mit angeflanschtem Windows 8.1 das HP-Tablet Stream 8 beschrieben. Gekauft habe ich das Teil primär wegen des HP Datapass genannten Angebots:

hp-datapass-01.jpg

Doch seit ich dieses Angebot zu nutzen versuche, muss ich merken, dass es alles andere als "Kein Problem" ist! Ich habe das Gefühl, mich gar nicht mehr an alle Probleme erinnern zu können, die ich bisher mit diesem Angebot schon gehabt habe. Eine Auswahl meiner Probleme:

  • Der UMTS-Adapter verschwindet aus dem Gerätemanager des Tablets und ist auch nach einem Neustart nicht aufzufinden. Ich weiss nicht, was ich getan habe, irgendwann ist der Adapter wieder aufgetaucht.

  • Beim Registrieren mit Hilfe der Data-Pass-App lässt sich SCHWEIZ als Land gar nicht auswählen:
    hp-datapass-02.jpg

  • HP Datapass scheint nicht rechnen zu können. Am 26.04.2015 hatte ich gemäss App 113 MB von meinen 200 MB verbraucht:
    hp-datapass-10.jpg
    Am gleichen Tag erhalte ich jedoch um 18:35 ein Mail, 80% meines Datenguthaben seien verbraucht:
    hp-datapass-11.jpg

  • Als ich am nächsten Tag auf dem Tablet das Internet noch nutzen konnte, erhielt ich trotzdem folgendes Mail (12 Stunden später kam das Mail erneut):
    hp-datapass-04.jpg

  • Auch nachdem ich die meine Kreditkartendaten angegeben habe und ein Upgrade ausgewählt habe, ist es nicht möglich, mit dem Tablet selbst ein Upgrade zu bestellen. Die Fehlermeldung ist nicht gerade hilfreich:
    hp-datapass-03.jpg
    Erst mit einem Browser auf einem anderen Computer (mit Internet) war es mir möglich, ein Upgrade zu bestellen.

  • Auch nach dem kostenpflichtigen Update war heute der Internetzugang nicht mehr nutzbar. Die Empfangsqualität war in Paris während zweier Tage perfekt, aber Windows meldete immer nur begrenzte Konnektivität, sprich effektiv keine:
    hp-datapass-05.jpg
    Angesichts der verbrauchten 199MB und den verfügbaren 825MB vermute ich ja, dass mein Zusatzvolumen zwar verrechnet, aber nicht wirklich freigeschaltet worden ist. grmbl

Meine ursprüngliche Absicht, dieses Tablet als Internet-Router im eurpopäischen Ausland zu nutzen, ist komplett misslungen. In meinen bisherigen Ferien hat der Router bisher meistens nicht funktioniert und ich habe Stunden mit der Fehlersuche verbracht.

Wieder mal ein typisches Beispiel von "EIGENTLICH funktioniert es." (Biblionetz:a01258)

P.S: Dass es mir nicht gelingen wollte, mit dem HP Tablet unter Windows 8.1 Screenshots anzufertigen, gehört mit zu den Problemen.
  • Nein, Power-Taste und Leiser-Taste funktionieren nicht.
  • Nein, eine Tastatur hat das Gerät nicht
  • Nein, die Charms-Screenshot-Variante hat auch nicht funktioniert, weil ich zum Speichern nur Mail, HP Pictures und OneNote zur Auswahl angeboten bekomme und
    • Bei OneNote die lapidare Fehlermeldung kommt, es hätte nicht funktioniert
    • Bei HP Pictures ich mich zuerst bei Snapfish (oder so registrieren müsste (ich das aber weder will noch mangels Internet kann)
    • Ich Mail nicht konfiguriert habe auf dem Gerät

  • Update 02.05.2015: Die Probleme gehen beim Künden des Abos weiter. In der FAQ steht, dass man einfach das gebuchte Abo auswählen und dann stornieren könne:
    hp-datapass-06.jpg
    Schön wärs: Die einzige Option, die man nicht auswählen kann, ist das bereits gebuchte Abo:
    hp-datapass-07.jpg
    Ich bin ja gespannt, wie die Geschichte weitergeht, wenn ich kommende Woche den Support zu kontaktieren versuche...

  • 02.05.2015: Ich habe nun das Abo zu stornieren versucht, indem ich in der App die Kreditkartendaten gelöscht habe. Die App meinte darauf hin:
    hp-datapass-08.jpg
    hp-datapass-09.jpg

;

Apple-Ärger

18 April 2015 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
  • Das iOS-Spiel Die Siedler HD für iPad verschenkt (CHF 5.-)
  • Die App startet auf dem iPad, nach 10 Sekunden bleibt der Bildschirm schwarz
  • Ein Reboot des iPads bringt nichts
  • Ein Blick auf iTunes zeigt, dass die App am 16.11.2010 zum letzten Mal aktualisiert worden ist und mindestens iOS 3.2 erfordert. Auf dem iPad ist iOS 8.3
  • Auf der Seite Die Siedler HD Support von Gameloft ist das Spiel nicht mal mehr aufgeführt
  • Die App erscheint in der Familienfreigabe weder beim Schenker noch beim Verschenkten unter den gekauften Apps, damit ist weder das Testen der App auf einem anderen iPad noch das Zurückgeben der App möglich.
  • Nachdem man die App gelöscht hat, lässt sie sich auch nicht mehr neu installieren:
    • Sie erscheint nicht unter den gekauften Apps
    • Der Geschenkgutschein lässt sich nicht erneut nutzen: Er wurde bereits eingelöst
  • iTunes unter Windows stürzt auf zwei unterschiedlichen Computern reproduzierbar ab, wenn die Seite Einkaufsstatistik abgerufen wird.
Nein, ich will nichts mehr dazu sagen.


Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 17 Nov 2025 - 22:58.