Wiki

JotSpot 2.0

25 July 2006 | Beat Döbeli Honegger | Wiki
Gemäss Techchrunch steht die Version 2.0 von JotSpot vor der Türe:

Jotspot 2.0 takes the existing, mostly unstructured Jotspot wiki application and adds Office like functionality. The result is a wiki that allows users to add structured pages like calendars, spreadsheets, file repositories, documents, and photo galleries.

jotspot2.jpg

Yahoo kauft den Wiki-Provider Jotspot

25 July 2006 | Beat Döbeli Honegger | Wiki
Gemäss techcrunch kauft Yahoo den Wiki-Provider Jotspot und wird somit bald Wikis anbieten.

FutureShockLevel: -0.1 Habe ich schon immer gesagt :-)

Update vom Juli 2006: Techchrunch widerruft diese Meldung mit Bezug auf JotSpot-Chef Joe Kraus.

Wikis machen (Lern-)Prozesse sichtbar

12 July 2006 | Beat Döbeli Honegger | Wiki
Und gleichnochmals aus der Mailingliste wiki-research (Derek Hansen, School of Information, University of Michigan):

[Wikis are] a great resource that can be used as a means of studying other phenomena of interest. In particular, the wiki history (who made changes, what the changes were) and many commonly available stat pages (e.g., page size, internal links) provide a rich source of both qualitative and quantitative data. As wiki's become more ubiquitous, they will facilitate comparative analysis, longitudinal studies, and in-depth case studies of collaborative authoring in a variety of settings.

Dieses Sichtbarmachen von Lernprozessen mit Hilfe von Wiki, den ich im Text Wikis und die starken Texte (Biblionetz:t05481) PDF-Dokument für das Fach Deutsch bereits beschrieben habe, möchte ich vertiefter studieren. Als nächstes im Workshop an der WikiSym2006, den Michele Notari zusammen mit mir leitet.


plane was ähnliches für geschichte. bin an weiterem austausch interessiert. danke für den hinweis! JH
Na dann los! Hier ein erster Entwurf eines Concept Maps zum Thema:

enhancing-the-visibility-of-the-learning-process-with-wikis.jpg

Fern von ausgereift, aber mal ein Anfang...

Synchroedit

12 July 2006 | Beat Döbeli Honegger | Software, Wiki
Es geht immer schneller. Nachdem ich Ende Mai unter dem Titel Webbased Synchronous Multiuser Editing kommt unaufhaltsam... erst kürzlich die Entwicklungen von webbasierten Editoren zum gleichzeitigen Bearbeiten von Dokumenten nachgezeichnet habe, gibt es bererits wieder neues zu berichten:

Mit SnychroEdit ist eine Alpha-Version eines Open Source Projekts ausprobier- und downloadbar:

synchroedit.jpg

Die ersten Versuche waren vielversprechend. WYSIWYG scheint unaufhaltsam. Cool.

Via Max Völkel in der Mailingliste wiki-research


Nicht nur WYSIWYG sondern eben auch gleichzeitiges Editieren von Inhalten, bzw. die Verbindung von beidem (denn beides gab es für sich genommen schon, oder?)! Das ist wirklich eine neue Dimension. Allerdings ist auch anzumerken, dass das gleichzeitige Editieren nicht immer sinnvoll ist... wink JH

,

Interesse an Blogs und Wikis

11 July 2006 | Beat Döbeli Honegger | Wiki
Das Interesse an Blogs und Wikis scheint weiter zuzunehmen, will man Google Trends glauben:

blog-wiki-interesse.jpg

via Dirk Riehle in der Mailinglist wiki-research

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 05 Nov 2025 - 18:41.