Der in der letzten Ausgabe des Magazins des Tages Anzeigers erschienene Artikel
Ich habe nur gezeigt, dass die Bombe existiert Biblionetz:t19318) hat sowohl innerhalb als auch ausserhalb digitaler Kreise grosse Wellen geworfen. Im Kern erklären die beiden Autoren
Hannes Grassegger und
Mikael Krogerus darin, dass
Donald Trump (
Biblionetz:p17141) die Präsidentschaftswahlen gewonnen habe, weil er dank
big data (
Biblionetz:w2425) und
Psychometrie (
Biblionetz:w2923) die Wähler individualisierter ansprechen konnte. Die Firma
Cambridge Analytica behauptet, über 220 Millionen Persönlichkeitsprofile aller US-Amerikaner zu verfügen und so diese sehr gezielt ansprechen bzw. eben manipulieren zu können.
Der Artikel wurde sofort heftig kritisiert (z.B. bei
Jens Scholz oder
Dennis Horn (WDR)). Hauptkritikpunkte waren: