Tablet-PC

Neuer Tablet-PC für mich?

05 June 2007 | Beat Döbeli Honegger | Tablet-PC
Da ich in den letzten Tagen öferts gefragt worden bin: Nein, ich suche (noch) nicht aktiv nach einem Nachfolger für mein aktuelles TabletPCTC1100. Aber einerseits freue ich mich, dass in den letzten Wochen einige neue Modelle angekündigt worden sind, andererseits werde ich öfters gefragt, welche Modelle denn empfehlenswert seien.

Kleiner Tablet-PC von LG: C1

04 June 2007 | Beat Döbeli Honegger | Tablet-PC
Bei digital media thoughts ist ein ausführlicher Testbericht zu einem kleinen und leichten (1.3kg) Tablet PC von LG nachzulesen:

lg-tablet-c1.jpg

Pros:
  • Incredibly small, light, and thin;
  • Impressive processor and graphics chip for the size;
  • Came without any junk trial version software pre-installed;
  • High-build quality with a three year warranty, good overall aesthetics.
Cons:
  • Poor battery life with standard-sized battery;
  • Quirky software/driver issues make for a bumpy experience;
  • Expensive, with only 1 GB of RAM included;
  • Glossy black finish is a magnet for fingerprints.
Summary:

The LG C1 is an intriguing laptop with a surprising amount of power crammed into an extremely small and lightweight frame. On paper it looks unbeatable, but in real day to day use, lacklustre battery life and quirky software issues take some of the shine off what would otherwise be a stellar laptop. For some people, this may be the ultimate ultra-portable laptop – it certainly breaks new ground in some areas. For others, the limitations (including the high price) may outweigh the wow factor.

Auf den ersten Blick einiges stylischer als der ThinkPadX61, aber die Batterielaufzeit ist schon etwas gar kurz...

mehr...

Potentes Elektromobil

17 May 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget, Tablet-PC
Von Zeit zu Zeit bin ich ja Anhänger von gewissen Trends - und in der Folge von gewissen Gagdets - von deren Potenzial ich vollkommen überzeugt bin, ich aber zu meinem Erstaunen in der Minderheit bleibe. Nein, ich denke dabei nicht an meinen Wifi-Hasen, ich meine z.B. [[][Tablet-PCs]] oder Elektromobile. Bei beidem geht die Entwicklung von neuen Modellen eher schleppend voran.

Nun habe ich aber die Website von Venturi besucht und weiss somit, was technisch möglich ist:

venturi.jpg

Beim Venturi Fétish handelt es sich um einen zweiplätzigen Roadster mit einer Reichweite von 250km und einer Spitzengeschwindigkeit von 160km/h, das in weniger als 5 Sekunden von 0 auf 100km/h beschleunigt. Die Lithium-Ionen Akkus benötigen eine Stunde, um sich vollständig aufzuladen. Diese Daten sollten eigentlich genügen...

venturi2.jpg

Es gibt nur zwei kleine Probleme: Erstens ist das Gefährt auf 25 Exemplare limitiert und hat trotzdem eine viermonatige Lieferfrist. Zweitens kostet das Gefährt 297'000 Euros plus Steuern. Vielleicht hat der WiFiHase doch Potenzial?

Via Ulf Poschardt / Weltwoche

Toshiba Portégé R400 Tablet PC

17 April 2007 | Beat Döbeli Honegger | Tablet-PC
Endlich wieder mal ein neues Tablet PC-Modell, das auch gewissen Design-Ansprüchen genügt
toshiba-r400.jpg

Bei aller schöner virtueller Werbung, ich muss mir das Ding mal real anschauen...

,

PDF-Annotator

14 February 2007 | Beat Döbeli Honegger | Tablet-PC
Die Unterstützung für Tablet PCs ist bei Acrobat bis und mit Version 7 mager bis nicht existent: Stiftbasiertes Kommentieren von PDF-Dateien macht mit Acrobat 6 und 7 keinen Spass, die Stiftmarkierungen erfolgen zu langsam und unbrauchbar unpräzis (markieren ist möglich, schreiben nicht). Was Adobe ärgerlicherweise nicht hinkriegt, verspricht die Software PDF-Annotator:

pdf-annotator.jpg

In verschiedenen Farben und Schriftdicken können PDFs markiert und kommentiert werden. Besteht Bedarf nach mehr Platz für Notizen, so können leere PDF-Seiten eingefügt werden. Eine 30tägige Testversion ist mal bei mir installiert.

Eine Einzellizenz kostet 50$, für Studierende 35$ und eine 100er-Lizenz für Schulen und Universitäten kostet 1000$.


  • Alternative: PDF als JournalView ausdrucken, im JournalViewer kommentieren und anschliessend wieder als PDF drucken. -- Main.VincentTscherter - 13 Feb 2007
    • Suboptimal: Diese Alternative ist nicht nur umständlich, man verliert vermutlich in den zwei Mal konvertierten Dokumenten auch PDF-Funktionalitäten (Inhaltsverzeichnis, funktionierende Links usw.) und erhält am Schluss wahrscheinlich auch ein grösseres Dokument. -- Main.BeatDoebeli - 13 Feb 2007