HandheldInSchool

iWriter

03 October 2006 | Beat Döbeli Honegger | HandheldInSchool, Software

iwriter.gif

iWriter: Eine Authorware zum Erstellen von Multimedialerncontent ( aua, dieses Wort...) für iPods. Gefunden via bullino weblog von Thomas Stierli, der es wiederum via Mandy Schiefner gefunden hat. ,

Taschenrechner immer verfügbar

17 August 2006 | Beat Döbeli Honegger | HandheldInSchool

Aus der Projektbeschreibung des Projekts CAN (Calculator-Aware Number curriculum), zitiert nach Günter Krauthausen (Biblionetz:t06249):

„It is taken for granted that all children who are working on CAN always have a calculator available to use, whenever it is needed. The emphasis of the number work of the project is on understanding of number and the ability to use numbers in a variety of situations, and in a variety of problem-solving and investigational activities. Children should feel familiar and comfortable with numbers; calculations are done mentally or with the calculator. Much of the work is investigational, or is based on problem solving. Discussion and practical work also make an important contribution. The standard pencil-and-paper methods of calculation are not taught, although children are still encouraged, of course, to use pencil and paper when they need to record their work.

Das war vor 15 Jahren. Cool: "children always have a calculator available to use, whenever it is needed."

Ersetze Taschentechner durch Handheld und es wird offensichtlich: Die Idee ist gar nicht neu, alles schon mal dagewesen. Schön.

Nach dem ersten Jahr des Handheldprojekts Pocket Power for Pupils hätten wir gerne unsere Zwischenergebnisse vorgestellt. Während uns dies mit der Presse gelungen ist, hatten wir mit Organisatoren von eLearning-Veranstaltungen weniger Glück. Obwohl wir uns bereits im April für eine Präsentation beworben haben und die Organisatoren ihr Interesse bekundet hatten, gingen wir danach vergessen. Sowas kann passieren.

Tja, dafür ist die Diplomarbeit der beiden Studentinnen als PDF online verfügbar:

Gestern Samstag erschien in der Aargauer Zeitung und im Oltner Tagblatt der Bericht über unser Handheldprojekt in Wangen bei Olten:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Artikel. Es wurden nur zwei Aussagen zum Schluss gestrichen, die mir wesentlich erschienen:

  • Die Kosten für die 22 Handhelds entsprechen den Kosten von drei bis vier traditionellen Notebooks. Dies führt zur Frage, ob mit ein paar Notebooks oder mit persönlichen Handhelds der grössere Lerneffekt erzielt werden kann.

  • Im letzten Satz des Artikels fehlt beim Zitat der Nebensatz: Er ist überzeugt, dass "kleine, persönliche Computer in der Schule über kurz oder lang kommen, ob durch die Schule gefördert oder nicht." Dieser Hinweis ist wesentlich: Wir versuchen nicht, seltsame Geräte in die Schule zu tragen. Schülerinnen und Schüler tragen solche Geräte bereits heute selbst täglich in die Schule. Wir sind der Meinung, dass die Schule dieses Potential nutzen sollte.

Weil mein Blog kein richtiger Blog ist (IstDasEinBlog), hat das Einfügen von neuen Katgorien gewisse Nebenwirkungen. Alle neu getaggten Einträge rutschen wieder nach oben. Sorry.

Bei der neuen Kategorie handelt es sich um .