Gadget

Nabaztag und Secondlife

10 April 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget, SecondLife
Mein WiFiHase war schon lange keinen Blogeintrag mehr wert. Er steht etwas verloren bei uns in der Wohnung, spricht und trällert etwas vor sich hin, aber die Softwareunterstützung durch den Hersteller lässt zu wünschen übrig. Die meisten interessanten Dienste sind nur im kostenpflichtigen Abo erhältlich (worüber sich die Homepage vor dem Kauf höflich ausschweigt) und der Nabaztag-Server ist öfters stundenlang nicht zu erreichen. Das Produkt hat seine Alltagstauglichkeit sich noch nicht erreicht.

Nun berichtet Lilia Efimova aka mathemagenic über eine Verbindung zwischen Hase und [[][Second Life]]: Ein Avatar in [[][second Life]] wird mit dem Hasen verbunden und der Hase meldet, wenn jemand mit dem Avatar spricht. Sicher eine Spielerei, die aber die Verbindung von realer mit virtueller Welt sowie Möglichkeiten von Ambient Intelligence, Ubiquitous computing (Biblionetz:w00533) - oder wie immer man das Ding nennen will - aufzeigt. ,

Digital-Stick-People

12 March 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget
Die Idee der Tamagotchis lebt weiter und diesmal sind die digitalen Lebewesen vernetzt:
cube-world.jpg

Die Strichmännchen leben in ihrem Würfel und warten auf Reize von aussen, die man ihnen mittels dreier Knöpfe geben kann. Fügt man mehrere Würfel zusammen, so interagieren die Bewohner miteinander, indem sie sich beispielsweise gegenseitig besuchen. Neckische Marketingidee, warum man mehr als einen Würfel besitzen sollte...

Zu kaufen bei thinkgeek, gesehen in der Sonntagszeitung.

Just in Time Watch

18 February 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget
Der Interaktions- und Interfacedesigner Martin Frey hat als Diplomprojekt eine Just in Time Watch entwickelt:

jitwatch01.jpg

Sie zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern weiss dank GPS und Bluetooth, wo der Träger der Uhr sich derzeit befindet und wie er zum nächsten Termin gelangt. Dadurch kann die Uhr darauf hinweisen, wann das Haus verlassen, der Bus genommen, auf die U-Bahn werden muss, um den Termin einhalten zu können:

jitwatch02.jpg

Wahrscheinlich noch nicht ganz praxistauglich, aber interessantes Gedankenexperiment, wohin ubiquitous computing führen könnte.

Mich hat erstaunt, was mit heutiger Technik in einer Diplomarbeit bereits alles möglich ist. Ich werde alt...

jitwatch03.jpg

Wen's interessiert: Ein 7minütiges Video zeigt die Uhr in Aktion.

USB-Cell

14 February 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget
usbcell.jpg

Hmm, heute beim Kaffee hatten wir es wieder mal von den einfachen Ideen. Da wäre wieder eine: Ein Akku, der sich an jeder USB-Steckdose aufladen lässt. Cool. Heisst usbcell.

Via randgaenge

Apple iPhone

14 January 2007 | Beat Döbeli Honegger | Gadget
Nachdem sich bereits die halbe Blogosphäre zum neuen iPhone geäussert hat:

technorati-iphone.jpg
http://www.technorati.com/search/iPhone

Muss ich nun auch noch meinen Senf dazu geben. Apropos Senf:

Bemerkenswert an dieser Ankündigung finde ich weniger das Gerät und seine Funktionen an und für sich. Erstens wurde diese Ankündigung schon lange erwartet und bis das Gerät dann tatsächlich verfügbar sein wird, werden die technischen Möglichkeiten nicht mehr so berauschend sein. Apple hat es aber wieder einmal geschafft, dass breite Kreise über Möglichkeiten eines Gerätes und dessen Usability (Biblionetz:w00513) nachdenken. Dies war bereits beim Mac und beim iPod der Fall: Beide Male war Apple nicht die erste Firma mit einem entsprechenden Gerät auf dem Markt. Aber Apple hat es geschafft, die Wahrnehmung der entsprechenden Gerätekategorie neu zu definieren. Das ist das Neue.

Film von NBC via Stan.

, Biblionetz:w00244) (Apple)

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 07 Sep 2025 - 20:03.