Weist darauf hin
Seit längerem habe ich mich gewundert, warum der bereits ältere Blogbeitrag
GoogleKauftJotSpot vom November 2006 sich noch immer grosser Beliebtheit erfreut. Dank
nonreaktiver Datenerhebung durch
FeedJIT
weiss ich jetzt, weshalb:
Anscheinend kommt dieses Posting bei Google weit oben, wenn jemand mit Hilfe von Google prüfen will,
ob es
"darauf hinweissen" oder
"darauf hinweisen" heisst. Die Suchmaschine als Rechtschreibeinstanz.
Da die Chance gross ist, dass in Zukunft dieser Beitrag noch häufiger diesbezüglich abgerufen werden wird:
Es heisst korrekt: darauf hinweisen.
P.S.: Sollte sich jemand wundern, warum in einem Posting zum Thema Rechtschreibung das scharfe s
(ß) fehlt:
In der Schweiz wird das scharfe S nicht verwendet. Steht so auch im Duden.
Das hätte ich vor ein paar Jahren gerne auch dem anonymen Reviewer mitgeteilt, der mein
Paper damals wegen mangelnder Rechtschreibung kritisiert hat.
grummel
P.S.2: Das gleiche gilt übrigens für den Beitrag
DefiziteInInformatik. Da erscheint das
Posting weit oben bei der Suche nach dem Begriff
"Defizite".
Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.
Kategorien:
IsaBlog