Annoyance

Firefox friert nach dem Aufwachen aus dem Standby ein

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Ein weiteres Computer-Ärgernis, das mich seit längerem begleitet:

Wecke ich den Computer aus dem Standby-Modus auf und ein laufender Firefox versucht eine Webseite mit Flash-Plugin (z.B. YouTube o.ä. anzuzeigen, so friert Firefox ein, bzw. frisst alle CPU-Leistung für die nächsten 5-25 Minuten zbw. bis mir die Geduld ausgeht und ich Firefox oder gar den Computer neustarte.

Das Problem scheint bekannt, andere behaupten sogar gelöst, doch ich habe das Problem noch immer.

Ja, aktuellster Firefox (3.5), aktuellstes Flash-Plugin.

Mein Rätsel für heute abend. :-/

Wer braucht schon Computerspiele, wenn er Computerprobleme haben kann...

Tethering mit iPhone...

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Seit der Veröffentlichung von OS 3.0 für das iPhone kann man endlich das iPhone als Modem für den Notebook verwenden, tethering nennt sich das auf Neudeutsch.

Man kann das, ausser man ist bei Swisscom. Dann kann man es offiziell noch nicht. Doch dafür gibt es Abhilfe.

Somit bleibe nur ich, bei dem es natürlich nicht funktioniert. Die Installation des iPhones als Netzwerkkarte auf meinem Tablet PC schlägt fehl:

iphone-modem01.jpg

Deinstallation von allen möglichen VPN-Clients (Cisco und AD-Login) hat nichts gebracht, Fehler bleibt.

grummel Andere können bei solchen Gelegenheiten ihren Admin schlagen und die Packung beilegen. Was mach ich? Und bevor jemand es wagt, über meinen antiquarischen fünfjährigen Tablet PC herzuziehen, dem sei gesagt: Ich habe solche Probleme auch ohne Tablet: VoiceMailmitiPhone


Main.FelixSchaumburg meint:

Ich habs über Bluetooth laufen. Für den schnellen Zugang unterwegs reicht das aus. Längere Sitzungen gehen nicht, da das iPhone mit aktivem G3 und Bluetooth schon schnell leer wird. Läuft denn auch Bluetooth-Sharing nicht?

-- Main.FelixSchaumburg - 06 Jul 2009

Main.BeatDoebeli meint:

So, es hat mir keine Ruhe gelassen und mich an meiner Bastel-Ehre gepieckt. Ich wollte wissen, wo der Wurm steckt. Log-File-Lesen zusammen mit Googlen bringt immer wieder erstaunliche Ergebnisse zutage: Es war schlussendlich ein Vista-System-File !?, das sich irgendwie auf mein XP-System geschlichen hatte.

C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys löschen und es ging. Der zielführende Tipp fand sich hier, nach Lektüre von u.a.

setupapi.log

#-166 Device install function: DIF_SELECTBESTCOMPATDRV.
#I063 Selected driver installs from section [Netaapl.ndi] 
      in "c:\windows\inf\oem47.inf".
#I320 Class GUID of device remains: 
      {4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}.
#I060 Set selected driver.
#I058 Selected best compatible driver.
#-124 Doing copy-only install of "USB\VID_05AC&PID_1292&MI_02\2".
#-166 Device install function: DIF_REGISTER_COINSTALLERS.
#I056 Coinstallers registered.
#-166 Device install function: DIF_INSTALLINTERFACES.
#-011 Installing section [Netaapl.ndi.Interfaces] 
      from "c:\windows\inf\oem47.inf".
#I054 Interfaces installed.
#-166 Device install function: DIF_INSTALLDEVICE.
#E151 Coinstaller 1 of 1 failed. Error 1603: 
      Schwerwiegender Fehler bei der Installation.

und

Wdf1005Inst.log

0.281: 2009/07/06 23:15:20.229 (local)
0.281: x:\ea512130d8c5c095168956\update\update.exe (version 6.3.4.0)
0.281: Hotfix started with following command line: /quiet 
0.291: In Function GetBuildType, line 1170, 
       RegOpenKeyEx failed with error 0x2
0.321:  C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys is Present
0.351: FileVersion of C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys 
       is Greater Than 1.5.5600.0
0.361: Condition Check for Line 1 of PreRequisite returned FALSE 
0.371: ReadStringFromInf: UpdSpGetLineText failed: 0xe0000102
0.371: Wdf01005 Setup encountered an error:  
       Setup cannot continue because one or more prerequisites 
       required to install Wdf01005 failed. 
       For More details check the Log File c:\windows\Wdf01005Inst.log
0.401: ReadStringFromInf: UpdSpGetLineText failed: 0xe0000102
0.401: Setup cannot continue because one or more prerequisites 
       required to install Wdf01005 failed. 
       For More details check the Log File c:\windows\Wdf01005Inst.log
0.401: Update.exe extended error code = 0xf0f4
0.411: Update.exe return code was masked to 0x643 for MSI 
       custom action compliance.

,

Voice Mail mit iPhone

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
grummel Wie gesagt, schaffe ich es auch ohne Windows, mit dem iPhone Probleme zu haben: Seit einiger Zeit werden meine nicht entegengenommenen Anrufe auf dem Handy nicht mehr in die lokale Voicemailbox meines iPhones spediert, sondern landen irgendwo und die Swisscom schickt mir ein SMS. Starte ich dann das iPhone nach ein paar Tagen neu, dann ist die Sprachnachricht plötzlich auf der Voicemailbox drauf. Der nächste verpasste Anruf hingegen wieder nicht mehr.

Im Kunden-Support-Forum von Swisscom ist die Rede von Systemwiederherstellung und anderen unschönen Begriffen. schudder Habe ich das iPhone nicht wegen seiner Einfachheit gekauft?


Main.FelixSchaumburg meint:

Das hängt direkt mit dem installierten - nicht offiziellen ? - Tethering-Profil zusammen. Wenn das deinstalliert wird und das iPhone einmal neu starten darf, sollte es wieder gehen.

Seltsamerweise geht es hier inzwischen (nach einigen Versuchen und neuen Profilen von verschiedenen Quellen) auch mit installiertem Profil - die genauen Gründe kann ich leider nicht nennen.

-- Main.FelixSchaumburg - 06 Jul 2009 Danke für den Hinweis, aber das Problem hatte ich bereits, bevor ich mit Tethering zu experimentieren begonnen habe. Ich vermute somit einen anderen Grund...

-- Main.BeatDoebeli - 06 Jul 2009

,

Kopierschutz gegen Apple iPod

08 August 2005 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Wieder mal ein Beispiel, wie man sich als zahlender Kunde mit Kopierschutzproblemen herumschlagen muss, während raubkopierte und downgeloadete Daten diese Probleme meist nicht haben:

Sony hat wie angekündigt einige neue CDs mit einem Kopierschutz ausgestattet, der es unterbindet, dass man mit Windows und iTunes die CD auf seinen iPod kopieren kann. Sony will damit erreichen, dass Apple die eigenen Technologien mit den Kopierschutzmaßnahmen vieler Hersteller kompatibel macht. Ein Transfer der neuen CDs zu WMA-Playern ist hingegen kein Problem. "Es sei einzig Apples Entscheidung, ob man mitmachen will oder nicht", sagte Thomas Hesse von Sony BMG. Liest man sich die über 200 Kommentare zur neuen CD von Foo Fighter auf Amazon durch, so beschwert sich etwa ein Drittel der Käufer über den Schutz. Sony gibt indes einen Tipp, wie Apple-User dennoch das Liedmaterial auf den iPod bekommen können. Auf dem PC kann es importiert und dann gebrannt, über iTunes dann erneut importiert und auf den iPod überspielt werden. Da mit diesem Trick aber jeder Kopierschutz umgangen werden kann, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieser Einrichtung. Es wurde jedoch schon bestätigt, dass Gespräche stattfinden, um diese CDs auch zu iTunes/iPod kompatibel zu machen.

Quelle: http://www.mactechnews.de/index.php?id=10766

grummel