Annoyance

Mein Windows 7 hats endlich begriffen...

11 March 2010 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Endlich hat mein Windows 7 begriffen, dass es legal ist. Microsoft macht es einem ja zuweilen nicht einfach, legaler Microsoft-User zu sein. Das Aktivieren meiner Windows-7 Version gestaltete sich so mühsam, dass ich kurz davor war, mit illegalen Methoden meinem Windows beizubringen, dass ich berechtigt bin, es zu nutzen. Doch der Reihe nach:

win7-aktiviert2.jpg

Bei Windows 7 gibt es Dutzende verschiedene Versionen: 32- und 64-bit Versionen, Starter, Home Premium, Home Premium N, Professional, Professional N, Ultimate, Ultimate N und dann gewisse dieser Editionen noch in einer Retail- und in einer Unternehmensversion und alles in 35 Sprachen.

Alle Windows 7-Versionen einer Prozessorbreitenart (32- oder 64bit) lassen sich vom gleichen Medium installieren, nur die Seriennummer entscheidet, welche Version man hat.*

Toll dachte ich, dann kann ich ja Ultimate als Testversion starten und danach entscheiden, welche Funktion ich wirklich benötige. Also habe ich Windows 7 frisch installiert ohne eine Seriennummer einzugeben.

Mein derzeitiger Arbeitgeber hat die Professional-Version von Windows 7 lizenziert, ich dürfte sie also nutzen. Doch mein Windows weigerte sich, die Lizenznummer zu akzeptieren, leider ohne Begründung. Erst im Internet fand ich dann die Erklärung, dass man
  1. Windows 7 nicht nachträglich downgraden kann, ein Test-Ulimate sich also nicht zu einem Produktions-Professional freischalten lässt,
  2. eine Retail-Version sich nicht mit einem Unternehmens-Key freischalten lässt.

Microsoft meint dazu lapidar, man solle doch Windows 7 frisch installieren. Bis aber wieder alle meine Programme und Einstellungen auf dem Computer stimmen, vergeht erfahrungsgemäss mindestens eine Woche.

Zähneknirschend habe ich mich auf die Suche nach der kostengünstigsten Ultimate-Lizenz gemacht (obwohl ich ja berechtigt wäre, Professional zu nutzen und die Ulitmate-Features gar nicht dringend benötige) und wurde fündig bei einerOEM-Vista-Update-Lizenz für CHF 99.- : Vista kaufen, Update-Coupon bei Microsoft einlösen, ein paar Tage warten, Ultimate-DVD inkl. Seriennummer im Briefkasten finden.

Doch leider akzeptierte mein Windows 7 die Seriennummer nicht wiederum mit der lapidaren und wenig aussagekräftigen Begründung "Seriennummer ungültig". Wiederum eine Suche im Internet ergab, dass die Seriennummer nur funktioniert, wenn das Installationsprogramm unter Windows Vista aufgerufen wird. Hat man aber Windows 7 bereits installiert (auf einer frisch formatierten Festplatte), dann geht's nicht. Ich war somit im Besitz einer legal erworbenen Seriennummer, doch mein Windows wollte es noch immer nicht glauben.

Wiederum im Internet (und in der c't) fand sich dann ein Hinweis, wie man dem frisch installierten Windows 7 vorgaukeln kann, dass es aus einem Update und nicht aus einer Neuinstallation entstanden sei. Doch auch das half nichts.

Heute habe ich es nach einer Frustpause wieder mal versucht - und oh Wunder - es hat geklappt. Ob es an einem Lesefehler von mir gelegen hat (wer sagt Microsoft mal, dass es suboptimal ist, in kleingedruckten Seriennummern 8 und B zu mischen!) oder ob meine Hartnäckigkeit mein Windows überzeugt hat: Keine Ahnung. Aber es hat mich Stunden gekostet, legaler User von Windows 7 zu werden.

Hallo Microsoft, das kann's nicht sein, oder?

win7-aktiviert.jpg


Mit Linux hättest du dir das sparen können wink

-- Main.BenediktTrefzer - 04 Mar 2010 Mein OSX kann man gar nicht downgraden - es gibt nur eine Version für 39 Fr. -- Main.ChristianNeff - 04 Mar 2010 Dieses Posting ist ein gutes Beispiel, wie man seinen Kommentarcounter auf einfache Art und Weise erhöhen kann wink

-- Main.BeatDoebeli - 05 Mar 2010 Gibt es denn irgend einen Grund für Windows7?

-- Main.TorstenOtto - 05 Mar 2010 Bessere Schrifterkennung für Tablets?

-- Main.BeatDoebeli - 11 Mar 2010

Tethering mit iPhone II

29 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Hier die Fortsetzung von Tethering mit iPhone. Nach meiner Hackerei funktioniert es ja nun selbst auf meinem Computer und seit ein paar Wochen ist es auch von Swisscom authorisiert, d.h. es sind keine zwielichtigen Profile mehr notwendig.

Soweit so gut. Bei einem Swisscom-iPhone-Abo ist ein begrenztes Datenvolumen inbegriffen, in meinem Fall (Swisscom liberty mezzo) 250 MByte pro Monat. In den letzten 3 Jahren hat mir das mit dem Datenabo von Swisscom (1.5 GByte pro Monat) jeweils locker gereicht, mein Datenvolumen mit dem Tablet betrug meist unter 100 MByte/Monat. Trotzdem möchte man ja wissen, wo der Datenmeter steht, bevor man die teure Rechnung nach Hause geschickt kriegt.

Das iPhone zeigt mit OS 3.0 das Tethering-Volumen nicht an. Die iPhone-interne Statistik misst in der aktuellen Software-Version nur den Datentransfer des iPhones selbst, nicht aber die getetherten Daten (ob dieses Wort je in den Duden kommt?). Ärgerlich. Aber man kann ja der Swisscom ein SMS an die Nummer 444 mit dem Text Status schicken und sie sagt einem, wieviel des Datenguthabens man schon verbraucht hat.

OK, probieren wir das doch: Vor der Zugfahrt Zürich - Bern eine erste SMS-Abfrage, im Zug fröhlich getherered und in Bern dann eine erneute SMS-Abfrage, gespannt auf das Delta:

sms-status.jpg

Hmm, ich scheine ein Datenloch entdeckt zu haben! Eine Stunde Surfen im Zug ohne ein Byte meines Guthabens konsumiert zu haben. So ist es aber nicht. Eine Abfrage heute hat ergeben, dass ich durchaus Daten bezogen habe (ca. 25 MByte).

Abhilfe verspricht iPhone OS 3.1 Im Internet sind erste Bilder der Betaversion aufgetaucht, auf denen eine gesonderte Tethering-Statistik zu sehen ist. ,

Computer-Ärgernisse

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Hat man einen Computer, so sammeln sich mit der Zeit gewisse Ärgernisse an. (Hat man einen alten Computer, so sammeln sich mit der vielen Zeit viele Ärgernisse an.) Nun ist Sommer, somit mehr Zeit, um sich auch computertechnisch zu erholen und sich aufs nächste Studienjahr vorzubereiten. Entweder mit einem neuem Computer (…) oder durch Beseitigung dieser Ärgernisse.

Ich habe mir deshalb vorgenommen, in den kommenden Wochen systematisch diesen Ärgernissen zu Leibe zu rücken, mit denen man beinahe zu leben gelernt hat ("Naja, ist halt so. Da muss ich immer erst X klicken und Y stoppen, danach geht's dann")

Aus diesem Grund gibt es eine neue Blogkategorie, .

Was interessiert das meine Leserschaft, könnte man sich fragen (andere Blogs schalten ja sogar als Postings getarnte Werbung wink ). Tja, das habe ich mich auch gefragt (nicht nur bei dieser Kategorie...). Meine Überlegungen:
  • Schadenfreude ist grosse Freude: Was freut es gewisse Nichtinformatiker, wenn sie lesen können, dass auch ich mich mit profanen Computerproblemen herumschlage...
  • Geteiltes Leid ist halbes Leid: Es ist Seelenhygiene, wenn ich mir den Frust vom Leib schreiben kann wink
  • Die Weisheit der Vielen: Oft weiss meine Leserschaft Rat. Warum nicht davon profitieren?
  • Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn: Manchmal kann ich auch gewisse Ärgernisse aus der Welt schaffen. Warum diese Erkenntnis nicht dokumentieren. Die Erfahrung lehrt, dass man bei Computerprobleme selten alleine ist.

Somit: Ein Geben und Nehmen (ist das nicht wunderschön Web 2.0 wink )

Firefox friert nach dem Aufwachen aus dem Standby ein

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Ein weiteres Computer-Ärgernis, das mich seit längerem begleitet:

Wecke ich den Computer aus dem Standby-Modus auf und ein laufender Firefox versucht eine Webseite mit Flash-Plugin (z.B. YouTube o.ä. anzuzeigen, so friert Firefox ein, bzw. frisst alle CPU-Leistung für die nächsten 5-25 Minuten zbw. bis mir die Geduld ausgeht und ich Firefox oder gar den Computer neustarte.

Das Problem scheint bekannt, andere behaupten sogar gelöst, doch ich habe das Problem noch immer.

Ja, aktuellster Firefox (3.5), aktuellstes Flash-Plugin.

Mein Rätsel für heute abend. :-/

Wer braucht schon Computerspiele, wenn er Computerprobleme haben kann...

Tethering mit iPhone...

07 July 2009 | Beat Döbeli Honegger | Annoyance
Seit der Veröffentlichung von OS 3.0 für das iPhone kann man endlich das iPhone als Modem für den Notebook verwenden, tethering nennt sich das auf Neudeutsch.

Man kann das, ausser man ist bei Swisscom. Dann kann man es offiziell noch nicht. Doch dafür gibt es Abhilfe.

Somit bleibe nur ich, bei dem es natürlich nicht funktioniert. Die Installation des iPhones als Netzwerkkarte auf meinem Tablet PC schlägt fehl:

iphone-modem01.jpg

Deinstallation von allen möglichen VPN-Clients (Cisco und AD-Login) hat nichts gebracht, Fehler bleibt.

grummel Andere können bei solchen Gelegenheiten ihren Admin schlagen und die Packung beilegen. Was mach ich? Und bevor jemand es wagt, über meinen antiquarischen fünfjährigen Tablet PC herzuziehen, dem sei gesagt: Ich habe solche Probleme auch ohne Tablet: VoiceMailmitiPhone


Main.FelixSchaumburg meint:

Ich habs über Bluetooth laufen. Für den schnellen Zugang unterwegs reicht das aus. Längere Sitzungen gehen nicht, da das iPhone mit aktivem G3 und Bluetooth schon schnell leer wird. Läuft denn auch Bluetooth-Sharing nicht?

-- Main.FelixSchaumburg - 06 Jul 2009

Main.BeatDoebeli meint:

So, es hat mir keine Ruhe gelassen und mich an meiner Bastel-Ehre gepieckt. Ich wollte wissen, wo der Wurm steckt. Log-File-Lesen zusammen mit Googlen bringt immer wieder erstaunliche Ergebnisse zutage: Es war schlussendlich ein Vista-System-File !?, das sich irgendwie auf mein XP-System geschlichen hatte.

C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys löschen und es ging. Der zielführende Tipp fand sich hier, nach Lektüre von u.a.

setupapi.log

#-166 Device install function: DIF_SELECTBESTCOMPATDRV.
#I063 Selected driver installs from section [Netaapl.ndi] 
      in "c:\windows\inf\oem47.inf".
#I320 Class GUID of device remains: 
      {4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}.
#I060 Set selected driver.
#I058 Selected best compatible driver.
#-124 Doing copy-only install of "USB\VID_05AC&PID_1292&MI_02\2".
#-166 Device install function: DIF_REGISTER_COINSTALLERS.
#I056 Coinstallers registered.
#-166 Device install function: DIF_INSTALLINTERFACES.
#-011 Installing section [Netaapl.ndi.Interfaces] 
      from "c:\windows\inf\oem47.inf".
#I054 Interfaces installed.
#-166 Device install function: DIF_INSTALLDEVICE.
#E151 Coinstaller 1 of 1 failed. Error 1603: 
      Schwerwiegender Fehler bei der Installation.

und

Wdf1005Inst.log

0.281: 2009/07/06 23:15:20.229 (local)
0.281: x:\ea512130d8c5c095168956\update\update.exe (version 6.3.4.0)
0.281: Hotfix started with following command line: /quiet 
0.291: In Function GetBuildType, line 1170, 
       RegOpenKeyEx failed with error 0x2
0.321:  C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys is Present
0.351: FileVersion of C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\wdf01000.sys 
       is Greater Than 1.5.5600.0
0.361: Condition Check for Line 1 of PreRequisite returned FALSE 
0.371: ReadStringFromInf: UpdSpGetLineText failed: 0xe0000102
0.371: Wdf01005 Setup encountered an error:  
       Setup cannot continue because one or more prerequisites 
       required to install Wdf01005 failed. 
       For More details check the Log File c:\windows\Wdf01005Inst.log
0.401: ReadStringFromInf: UpdSpGetLineText failed: 0xe0000102
0.401: Setup cannot continue because one or more prerequisites 
       required to install Wdf01005 failed. 
       For More details check the Log File c:\windows\Wdf01005Inst.log
0.401: Update.exe extended error code = 0xf0f4
0.411: Update.exe return code was masked to 0x643 for MSI 
       custom action compliance.

,

Kontakt

  • Beat Döbeli Honegger
  • Plattenstrasse 80
  • CH-8032 Zürich
  • E-mail: beat@doebe.li
This page was cached on 17 Jul 2025 - 17:22.